Beiträge von CJ95_Alpha

    Super, gut zu wissen, dass es auch ohne Diagnosemodus zumindest grundsätzlich funktionieren sollte.


    Dann probiere ich das mit dem Fahrzeug einschlafen lassen nachher mal aus.


    Vielleicht hatte auch mein Auto-Vorbesitzer an der Diebstahlwarnanlage / OPD Port etwas deaktiviert...Hmm...

    Update: Hab die Batterie gestern nochmal abgeklemmt (diesmal für ne gute halbe Stunde) und siehe da: Nun hats endlich geklappt mit der stabilen Verbindung unter Verwendung vom roten MHD Universaladapter mit Bimmercode. Vielen Dank für eure Tipps!

    Der orangene MHD Adapter ist der falsche. Du brauchst entweder den schwarzen (MHD ENET WLAN) oder den roten (MHD Universal WLAN).

    Das stimmt - sorry, ich hab schon den richtigen roten Universal WLAN Adapter, nur versehentlich "orange" geschrieben. Aber vielen Dank für den Hinweis!


    In der Zwischenzeit hat sich auch der Bimmercode-Support nochmal gemeldet:


    Der Fehler mit Verbindungsabbruch ist dort angeblich bekannt -> Die Headunit spricht nicht mit der App trotz korrekter WLAN/Bluetooth Verbindung. Na bravo...

    Angeblich kann nur ein Batterie abklemmen helfen, was ich ja schon probiert hatte. Werde sie nochmal länger abklemmen. Echt nervig, wie das sein kann...

    Super, gut zu wissen, dass es auch ohne Diagnosemodus zumindest grundsätzlich funktionieren sollte.


    Dann probiere ich das mit dem Fahrzeug einschlafen lassen nachher mal aus.


    Vielleicht hatte auch mein Auto-Vorbesitzer an der Diebstahlwarnanlage / OPD Port etwas deaktiviert...Hmm...

    Ich sehe, das mit dem Codieren ist echt herausfordernd 😜

    Dein Welcome-licht, Michael, ist der Wahnsinn!!

    Ich hatte mal einen Fall mit einem Mitglied aus dem Forum.

    Wenn man zuvor die Fehler mit MHD gelesen hat, konnte man keine Verbindung mit Bimmercode/-link oder dem Tester herstellen.

    Man musste das Fahrzeug komplett einschlafen lassen.

    Was genau bedeutet hier "Fahrzeug einschlafen lassen"? 😊 Batterie abstecken?


    Kann es sein, dass der OBD-Bus iwie gesperrt ist, so eine Art Zugriffsschutz?

    Um auch die Basics auszuschließen ... Du hast aber das Handy schon auch per WLAN mit dem Adapter verbunden, oder? Das fehlt mir in der Aufstellung.

    Ja, WLAN Verbindung steht definitiv zum Adapter (LEDs am Adapter leuchten auch). Bei den beiden verschiedenen Bluetooth Adaptern war auch die jeweilige Bluetooth Verbindung kein Problem.

    Mittlerweile haben wir das ganze auch mit einem anderen orangenen MHD Universal WLAN Adapter probiert und einem anderen Handy. Genau das gleiche Problem. Es scheint also am Auto zu liegen.


    Vielleicht mache ich beim Diagnosemodus etwas falsch?

    Nach dem Einsteigen 3x den Start-Stop-Knopf drücken, sodass im Display „Diadnosemodus aktiv“ steht. Gibt es da noch einen weiteren Trick?


    -> Kann die Meldung (die ich mit „Meldung schließen“ bestätige) im Navi-Display, dass der Ölwechsel fällig ist, evtl. den Diagnosemodus stören?

    Hallo zusammen,


    bin neu in der „Codier-Szene“, aber stehe gleich von Anfang an vor riesen Hürden mit Bimmercode … 😬 (M340i, G21, Mild Hybrid)


    Habe wie im Forum angeraten den MHD Universal WLAN Adapter besorgt. Alles genau nach Anleitung gemacht. Flugmodus an, WLAN an, jegliche Bluetooth und WLAN Verbindung zur Headunit gekappt, CarPlay aus und Auto durch dreimaliges Drücken der Start/Stoptaste im Diagnosemodus.


    In der BC App: Verbindung zum Adapter wird korrekt aufgebaut, danach wähle ich „BMW 3er“ aus. Nun sucht er 1-5 Sekunden „nach Geräten“, gefolgt von der Fehlermeldung:


    „Verbindungsfehler: Bitte überprüfe, ob die Zündung eingeschaltet ist, Für Fahrzeuge der G Serie muss der Diagnosemodus gestartet werden (…)“.


    Diagnosemodus ist definitiv an und wird im Fahrzeug-Display auch mit „Diagnosemodus aktiv“ bestätigt. Habe schon zig Versuche hinter mir, alles ab und angesteckt, App neu gestartet, Auto AUS/AN… immer wieder die gleiche Fehlermeldung. Diese verschwindet dann immer nach 1 Sekunde wieder und ich bin im Bimmercode-Startbildschirm. App ist auf dem neuesten Stand.


    Habe nun sogar noch zwei weitere (diesmal Bluetooth) Adapter gekauft von VLinker BM+ sowie vLinker MC+. Keine Chance, exakt der gleiche Fehler. Der BC-Suppert hatte lediglich den Vorschlag, ich solle die Batterie für 15 Minuten abstecken. Ebenfalls kein Erfolg und es kann ja nicht sein, dass man jedes Mal die Batterie abklemmen muss. Dürfte fürs Auto nicht ganz so gesund sein.


    An was kann es liegen? Hatte von euch auch schon mal jemand so ein Fehlerbild?

    Vielen Dank vorab für eure Tipps!

    Es gibt noch ein Fahrwerk von Bilstein.

    Stimmt, Bilstein EVO SE mit Tieferlegung VA 15-35mm und HA 25-45mm.

    Bilstein hatte ich gar nicht aufm Schirm, da lt. deren Homepage angeblich inkompatibel zu meinem Fzg. Telefonisch niemanden erreicht bisher.

    Aber Gutachten gerade durchgelesen und dort ist mein Auto zumindest aufgeführt.


    Dann ist also jetzt die Frage, ob KW DDC oder Bilstein EVO SE weniger hart für den täglichen Gebrauch ist. Hast du bzw. jmd. Erfahrung?

    Es war bis vor kurzem eingetragen, die Werte hatte ich hier mal gepostet. Ich hab das Fahrwerk zu Hause im Karton liegen und vermute, dass die Werkstatt beim Ausbau nicht noch die eingestellte Höhe verändert hat. Ich versuche dran zu denken, wenn ich morgen wieder zu Hause bin.


    Der Fahrkomfort war in Comfort so wie zuvor Sport und Sport dann entsprechend noch ein Stück härter. Ich denke nicht, dass die Tiefe etwas am Comfort ändern würde, da die Kennlinie der Federn ja gleich bleibt.


    EDIT:

    Grade das KW DDC Gutachten durchgelesen: Minimum Abstand ist 325mm (bei vermutlich 60mm Tieferlegung). Nehme an, dass man bei 40mm Tieferlegung dann 345mm Abstand hat.


    Wenn du also 335 mm rundrum hattest, dann ginge es noch 10mm höher als bei dir am Fzg, wenn ich das richtig sehe. Aber ich freue ich mich, wenn du morgen bei deinem ausgebauten KW DDC nachsehen könntest :)


    Muss auch noch beim TÜV nachfragen wegen AHK. Lt FZ-Schein hab ich eine um 130 kg erhöhte Achslast und im Gutachten von KW steht nichts zur AHK drin. Hängerbetrieb muss natürlich weiterhin möglich sein.

    Also das hier ist das DDC fast ganz oben. Ich glaube ein paar mm sind noch.


    eeb00269-f219-415f-a5cb-8d07d60c81c7.jpeg

    Sieht echt klasse aus! :thumbup:

    Hast du mal gemessen von Radmitte bis Kotfügel bei VA/HA? Weißt du mittlerweile, ob man dein Fahrwerk noch ein bisschen höher schrauben könnte?


    Will meinen G21 M340i, 19 Zöller (mit adaptivem Fwk) auch tieferlegen, aber möchte nicht ganz so tief runterkommen wie auf deinem Foto zwecks Fahrkomfort.


    Habe mich viel durch die Foren gelesen und scheinbar gibt es neben dem KW DDC (40-60mm) nicht viele Optionen mit adaptivem Fwk.


    Bin auch am überlegen wegen Eibach Pro Kit + 7mm Gummi-Unterlegscheibe hinten, damit kein „Hängearsch“ entsteht. Da wären es dann „nur“ 30mm tiefer.

    Auf manchen Fotos hier im Forum sieht es trotz dieser Unterlegscheibe so aus, als würde das Heck bisschen tiefer hängen.


    Weiß jemand, ob man da auch 2 von den Gummischeiben unterlegen könnte an der HA?