Beiträge von KR_330d

    Wenn dein Schrauber gut ist hat er aber alle Lenker gelöst - entspannt und auf dem Boden wieder angezogen.

    Das bezweifle ich. Beim Abholen hat er mich extra noch darauf hingewiesen, dass sich an der Spur kaum was verstellt haben kann, weil er nur die Schrauben gelöst hat, die er zum Aus- und Einbau der neuen Federn benötigt.

    Bin gespannt, ob nach der heutigen Achsvermessung eine Besserung der Lenkung in Sicht ist. Ansonsten werd ich wohl den Mechaniker nochmal kontaktieren...

    Danke für den Tipp! Für die Zukunft sehr gerne. Diesbezüglich dürfte ich mich aber vl. falsch ausgedrückt haben.

    Die Achsvermessung wird auch nicht viel teurer als 100€ sein (dafür mit Laservermessung und nicht den automatischen vom ÖAMTC).

    Der Gutachter, der die Anbauteile und die TL einträgt, der kostet diese Summe.

    Ist bei uns in Österreich nicht anders. Dokumente sind grade beim Gutachter (der übrigens schlappe 468€ kostet).

    Mein Mechaniker hat mir bereits erklärt, dass ich die Spurvermessung bei der Landesregierung nachreichen muss...

    Mein Kollege hat mir gesagt, wenn man beim Einbau aufpasst und sauber arbeitet, sollte es keine Auswirkung haben.

    So hats mir mein Mechaniker auch erklärt, der die Federn eingebaut hat. Deshalb erwarte ich mir auch keine großartigen Veränderungen durchs Spur vermessen.

    Was mich wieder auf mein Problem mit der Lenkung bringt... :rolleyes:

    Also bezüglich schwarzen Flecken kann ich nach der Tieferlegung mit Eibach Pro-Kit nur sagen, dass ich hier keine schwarzen Flecken sehe.

    Ebenso wären mir jetzt keine Überlagerungen der beiden Kamerabilder aufgefallen.

    Hmmm, dann vermutlich entweder ein Montagefehler oder tatsächlich Auswirkung der "falschen" Spureinstellung.


    Grundsätzlich fährt es sich schon merklich härter / unruhiger. Für spaßige Streckenabschnitte aber perfekt, da man das Gefühl zum Untergrund nun nochmal deutlicher spürt. Für den Alltag würd ich natürlich schon gern den Komfort der adaptiven Dämpfer im Serienzustand haben (die ja trotzdem schon sportlicher abgestimmt sind).

    Dass es aber unfahrbar sei, könnte ich absolut nicht bestätigen. Und das noch ganz ohne neuer Kalibrierung durch BMW.


    Nächste Frage:
    Was muss mein BMW-Händler denn eigentlich genau an Änderungen vornehmen, wenn ich Tieferlegungsfedern verbaut habe?
    Bisher hab ich von der Neukalibrierung der Fahrzeughöhe gehört. Damit sollten 360°-Kamera, Assistenten und adaptive Dämpfer wieder wie gewohnt funktionieren.

    Die 360°-Kamera funktioniert aber bisher auch so ohne schwarze Segmente durch die Tieferlegung. Weiß also nicht, ob sich da überhaupt was bringt.

    Würde halt gerne teure Werkstattkosten von BMW vermeiden, wenn sich grundsätzlich eh nichts ändert...

    Mal eine Frage, deren Antwort ich hier noch nie gelesen hätte:


    Seit Freitag hab ich jetzt ebenfalls das Eibach Pro-Kit montiert auf meinem G21 PreLCI 330d xDrive.

    Außer dem etwas unruhigeren Fahrverhalten durch die "härteren" Federn ist mir nur aufgefallen, dass die Lenkung nun (vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten oder im Stand) straffer ist. Fühlt sich etwa so an wie Lenkung im Sportmodus. Würde aber gerne die leichtgängigere Lenkung beibehalten.

    Ist dieses Problem wem von euch bekannt bzw. weiß jemand vl. auch, ob es sich lösen lässt? Oder muss ich das einfach so hinnehmen mit den Federn.

    Möglicherweise hat die Werkstatt beim Einbau was nicht berücksichtigt?


    Habe die adaptiven Dämpfer.


    Spurvermessung wird erst morgen durchgeführt, fühlt sich aber für mich nicht so an, als wäre hier groß was verstellt worden.