Beiträge von Thorgar

    Sehe gerade der hat dieses Rekuperationssystem, damit habe ich mich noch gar nicht beschäftigt. Braucht man das? Kann man das abschalten? Ich mag Batterien im Auto nicht, es sei denn sie sorgt für den Start des Verbrennermotors.

    Heute habe ich mit nem Arbeitskollegen gesprochen, der einen 3 er Touring sein Eigen nennt. Ich habe dabei gleich mal die Kofferprobe gemacht.

    Ich finde das sind platzmäßig zwar schon Welten, was zu erwarten war, aber für mich in Zukunft ausreichend. Ablage ausgebaut, einen Koffer noch oben drauf und ne Reistasche, da dürfte der Urlaub mit zwei Kindern gesichert sein.

    IMG_0130.jpgIMG_0131.jpg


    Kann jemand noch was zum Soundsystem sagen? Wenn ohne HK, gibt es da vernünftige Nachrüstlösungen ohne tausende von Euros investieren zu müssen um vernünftigen Klang zu haben?


    Bzw. wie findet ihr den hier KLICK? Hat eigentlich alles was ich suche, allerdings vom Baujahr schon etwas betagter.


    LG

    Definitiv. Heckschleuder mit Starrachse und handgeschalteter V8 Sauger vs. Allrad und 6 Zylinder Automatik Turbo sind wahrscheinlich Welten entfernt was Fahrdynamik und Performance angeht. Ging mir auch nur um die generelle Aussage, dass ich höchstwahrscheinlich früher oder später „mehr“ Power haben wollen werde, weil ich das bis jetzt bei jedem Auto verspürt habe, auch wenn es eigentlich schon sehr viel Leistung hat.

    Da die Kinder ja nun etwas größer sind, muss auch nicht mehr das halbe Haus mit. Ich werde mir mal einen im Beisein meiner Frau anschauen, wenn die ihr ok gibt, kann ich es ihr in die Schuhe schieben wenn beim nächsen Urlaub nicht mehr alles reinpasst. Bzw sehe ich ich es nicht ein, nur aufgrund der paar Tage Urlaub im Jahr mit einem Raumschiff rumzufahren. Die Anzahl der Tage reduzieren sich ja auch nochmal wenn der Sommerurlaub z.B. per Flugzeug angetreten wird.


    Ich habe als Sommerauto noch nen 2011´er Mustang GT in der Garage, der hat über 400 Pferdchen, aber auch da ist der Wunsch nach mehr Leistung defintiv vorhanden.

    Von daher mach ich mir keine Illusionen, dass das wohl früher oder später kommen wird. ;)


    Das mit den Tasten kenne ich auch vom Mäxchen, Lenkradheizung geht z.B. nur über das Klimamenü, da gibts keinen extra Schalter in der Konsole. Da gewöhnt man sich dran würd ich meinen. Kommt halt drauf an was alles an Schaltern wegrationalisiert wurde im LCI, wenn es oft genutzte Sachen sind, nervt sowas sicher.


    Wenn du mit handelsüblich Handgepäckskoffer meinst, dann ja. Reisekoffer passen vier Stück eher nicht rein.

    Auch übereinander nicht?

    Guten Morgen und danke für die vielen schnellen Rückmeldungen. Der Gedanke des 3´er Tourings kam mir beim Schauen mehrerer Youtube Videos. Ich dachte mir so, ja der S-Max ist ein schönes und großes Auto, aber bis auf die 2-3 Wochen Urlaub im Jahr wo man den Platz wirklich benötigt, wozu weiter sinnlos Luft und Stahl durch die Gegend kutschieren. Da kann man auch ein Auto fahren, dass nicht ganz so groß ist und dafür mehr "Freude am Fahren" bereitet.

    V.a. aufgrund des Motors war dann das Interesse am M340i geweckt. Er soll ja auch recht stabil auf Motoroptimierungsmaßnahmen reagieren. :)


    Ich bin etwas beruhigt, dass ihr der Meinung seid, dass er doch recht familientauglich ist. Ich habe den Kofferraum nicht vermessen, aber vier handelsübliche Koffer schienen mir bei der Besichtigung rein zu passen.

    Einzig bei den M340i vor 06/2020 musst du aufpassen wegen der Ölpumpe.

    Diese hatte Anfangs Zahnräder aus Plastik und wurde später durch eine mit Metallzahnrädern ersetzt.

    Dafür lassen sich die Steuergerät vor 06/2020 einfacher für Tuning freischalten, sofern dss überhaupt ein Gedanke ist.


    Danke für den Hinweis, ich schaue nach Fahrzeugen ab Bj. 2022, mit max. 65k km. Software wird er irgendwann erhalten wenn das Geld dafür verfügbar wäre.



    Vorteil des VFL wäre unter anderem das Laserlicht. Für mich ein Must have neben anderen Dingen , die im LCI verschlimmbessert wurden.


    Wenn Du gut packen kannst, solltest Du mit Dachbox gut klarkommen.


    Der Motor ist über alles erhaben, ein Sahnestück, dass es wer weiß wie lange noch gibt. Dein Fahrprofil passt auch. Würde mir noch Geld für Tieferlegung zurücklegen. Viel falsch machen kannst mit dem G21 M340i nicht, wenn Du nicht gerade vom M3 kommst.

    Ist das LED-Licht so mies? Beim S-Max bin ich sehr zufrieden, sind schon deutlichen Unterschiede im Gegensatz zum Xenon vom Passerati. Was wurde denn noch "verschlimmbessert" beim LCI?


    Ich kann gut packen, hab früher viel Tetris gespielt. ;)


    Gewinde und Felgen sind fest eingeplant, daher lege ich auch keinen großen Wert auf das adaptive FW. Beim Probefahrtfahrzeug konnte ich einen Haufen Sachen einstellen, wie z.B. Dämpfer auf Sport. Ich glaube da waren 3-4 Optionen, spricht das für ein adaptives FW? In der Fahrzeugbeschreibung hatte ich davon nichts gelesen.


    LG

    Hallo,


    ich bin Silvio, 44 und neu hier im Forum. Ich möchte mir gern ein neues Fahrzeug zulegen. Es soll ein Nachfolger für einen Ford S-MAX 2.0 Ecoblue ST-Line her. Ich bin in der BMW Welt noch sehr unbefleckt, hatte also noch nie einen. ;)

    Vorgängerfahrzeuge waren noch Passat, Bora usw., aber meistens ein Kombi. Schon auch durch Youtube bin ich auf den M340i aufmerksam geworden, der scheint mir einen sehr interessanten Motor zu haben.


    Meine erste Sorge ist, dass der 3er Touring eventuell zu klein sein könnte. Der S-MAX ist riesig, da passt eigentlich alles rein. Mittlerweile sind die Kinder (5 und 10) aber schon so groß, dass wir Kinderwagen usw. nicht mehr transportieren müssen. In den Urlaub gehts auch höchstens 1-2 mal

    im Jahr, Dachbox und Fahrradträger wären vorhanden. Wie sind da so eure Erfahrungen? Ist der 3er Touring Familientauglich mit zwei Kindern? Wir sind alle keine 1,90m, sondern eher kürzer. Sonst wird das Fahrzeug 4-5 mal die Woche für die Fahrt zur Arbeit (28km pro Strecke) genutzt werden.


    Weiterhin hadere ich mit der Entscheidung ob LCI oder nicht. Generell würde mir das LCI schon besser gefallen als der Vorgänger. allerdings könnte ich mir auch einen pre LCI vorstellen, da die preislich attraktiver sind. Meine Schmerzgrenze wäre so zwischen 50 und 53k €.

    Gibt es Ausstattungsmäßig irgendwelche musst haves? Wichtig wären mir ne AHK, Pano und HK Sound. Wenn man in der Suche die AHK weglässt, findet man schon einige ab Bj. 2022 bis max. 60k km. Den Thread mit der AHK habe ich gelesen, Nachrüstung kostet ja aber doch schon einiges,

    auch wenn man die Originale gebraucht nachrüsten würde.


    Ansonsten habe ich bereits eine Probefahrt mit nem 2023´er mit der Ausstattung gemacht, die ich gern hätte. Preislich war der auch in Ordnung. Allerdings hat es mich ein wenig abgeschreckt, dass der Händler mir nicht sagen konnte/wollte wie das Auto genau genutzt wurde (Mietwagen von Finn/Sixt), wer weiß schon wie da am Ende das Fahrzeug bewegt wurde. Und die Farbe war mit Uniweiß eher unschön.


    Gibt es noch weitere Dinge, auf die ich beim Kauf achten sollte? Z.B. gibt es viele Unfaller im Netz und gibts da typische Erkennungsmerkmale?


    LG, Silvio