Beiträge von Frankcat08

    Ich bin gerade nochmal ne Runde gefahren. Es ist wie verhext, jetzt war es im Vergleich zu gestern deutlich weniger. Muss aber auch dazu sagen, dass ich die ganzen Verschraubungen von den Unterbodenverkleidungen nachgezogen habe. Zwei waren richtig locker und hatten keinen Verbund zur Verkleidung. Finde ich schon sehr seltsam. Infos dazu, dass da mal was war, habe ich aber nicht bekommen.

    Um das Fahrwerk mal so richtig zu fordern, bin ich bewusst strecken gefahren, bei denen ich über Bahnschienen und recht hohe Bremshügel fahren muss, die man nur im Schritttempo überqueren muss. Die Bahnschienen sind komplett unkritisch und er federt satt und ruhig ab (höhere Geschwindigkeit). Bei dem Bremshügel sieht es etwas anderes aus. Beim hoch und runter fahren hört man die Vorderachse schon sehr laut "ächzen". Das kenn ich von meinen vorherigen Fahrzeugen an der Stelle nicht. Hinten ist alles ruhig.

    Ich habe auch das Gefühl, dass ein leichter Lenkeinschlag das ganze verschlimmert.


    Gruß

    Frank

    Guten Morgen,


    erst einmal entschuldige ich mich, dass ich wohl den falschen Themenbereich ausgesucht habe.

    Ich habe leider noch kein Video machen können, wird aber noch passieren.

    Die Ausstattung ist M-Paket mit Standard Fahrwerk, kein Runflat auf aktuell 16" Winterbereifung.


    Ich bin gestern Abend nochmals eine Runde gefahren und ich muss feststellen, je länger man fährt, desto geringer und seltener poltertet es. Ist alles noch kalt, ist es deutlich schlimmer. Es ist also Temperaturabhängig.


    Gruß

    Frank

    Hallo,


    seit drei Tagen bin ich Besitzer eines BMW 320i Bjh. 06/2023 mit 37.000 km.

    Schon auf den ersten Metern (komischerweise nicht bei der Probefahrt X/ ) höre ich deutlich aber leider sporadisch ein Poltern auf der Vorderachse, wenn man zwischen 20 - 40 km/h über Querfugen oder Schachtdeckel fährt, hört man es am stärksten. Ich habe gerade mal den Wagen seitlich aufgebockt und alles abgeklopft, aber ich konnte das Poltern so nicht reproduzieren. Es wird also vermutlich eher von der Aufhängung kommen. Ich habe beim recherchieren etwas von den Spurstangen bzw. Spurstangenköpfen als Ursache gelesen. Hat da jemand genauere Infos dazu? Würde da gerne schon mit einer möglichen Lösung beim Freundlichen vorsprechen.



    Gruß

    Frank