Beiträge von MadnessM

    Ich bin immer wieder schockiert wie blind manche Leute solch hochpreisige Autos kaufen ...


    Du wirst das Auto doch zumindest mal Probe gefahren sein, oder?

    Ja natürlich, sogar mehrmals bei verschiedenen Verkäufern sowohl den vor 06/2020 als auch den nach 2020. Aufgefallen ist mir natürlich das der neue leiser ist, lt. Verkäufer auf die neue Abgasnorm / OPF zurückzuführen. Klangmäßig ist ja mit der akrapovic, downpipe, eventuri trotzdem viel rauszuholen. Schockiert war ich nur beim Blick auf den Fahrzeugschein mit antriebsart „Benzin/Elektro“. Mittlerweile wurde mir meine Angst aber genommen, heute mit einem M340i mild hybrid Fahrer beim Auto waschen gequatscht, macht wohl so gut wie keine Einschränkungen bei Leistungssteigerung bis auf die sowieso schon bekannte DME Sperre.

    Ah, und wo genau? Ich lese das es eine sehr schlechte Idee ist den Stecker zu ziehen man soll lieber eine PEEM einbauen da der OPF die Klappe zum regenerieren braucht. Wo der Unterschied ist ob die Klappe mit PEEM dauerhaft offen ist (Klappe wird ebenfalls ja nichtmehr vom Steuergerät gesteuert?) oder ob der Stecker gezogen ist, steht nirgends. Sind Foren nicht dazu da um Erfahrungen auszutauschen und Wissen zu teilen ohne das man bei jeder Frage blöd angemacht wird, dass man doch bitte die vorherigen 400 Threads lesen soll, nachdem das getan ist und eine Verständnis Frage stellt, weil einem entwand unschlüssig war bekommt man trotzdem keine Antwort. Da bin ich aus dem F30 Forum aber ganz andere Sitten gewöhnt. :(

    Besser ist das…

    Das war beim F30 oä kein Problem, allerdings wird die Klappe seit dem G20 überwacht.

    Der OPF (bzw die beiden) wird ebenfalls überwacht und braucht je nach Fahrweise eine Regeneration.

    Das klappt aber nur mit angeschlossener Klappe.

    Hierzu eine kleine Verständnisfrage. Wenn ich jetzt anstatt den Stecker zu ziehen ein PEEM Verbaue und damit die Klappe Dauerhaft öffne, dann hat es doch die selbe Auswirkung wie wenn der Stecker gezogen ist oder nicht? Also ist hiermit gemeint die PEEM zu nutzen und sie so einzustellen, dass die Klappe trotzdem immer geschlossen ist & nur im Sport Modus dafür immer offen ist? Dann müsste man immer wieder im Comfort Modus fahren damit sich der OPF mithilfe der Klappe regenerieren kann. Dauerhaft im Sportmodus und Klappe mit PEEM Offen ist also genauso schlecht, wie einfach den Stecker zu ziehen? Ich hoffe ich habe mich Verständlich ausgedrückt... :/

    Benutz doch mal die Suchfunktion, wurde hier alles schon diskutiert…



    Das habe ich schon getan, Bei den wörten "M340i Klappe" M340i Auspuffklappe" "M340i Klappe Deaktivieren" wurde mir leider immer "Keine Ergebnisse zur Suche" angezeigt. Lediglich bei "M340i Auspuff" bin ich auf diesen Thread gestoßen, der Fast 400 Seiten hat. Lese hier schon seit über einer Stunde und konnte nichts finden. Wahrscheinlich bin ich einfach zu Blöd für die Suchfunktion.

    Ich hänge mich mal an den Thread ran mit dem Thema Auspuffklappe deaktivieren, konnte hierzu nichts finden.

    Ist es bei dem M340i 2021 noch möglich die Klappe zu deaktivieren, also einfach klappe per Diagnose öffnen, Stecker ziehen und den Dummy-Klappensteller (18302411427) von BMW dran? Somit wäre die Klappe ja dauerhaft geöffnet. Bei den F-Reihen und G-Reihen bis 06/2020 war dies ja problemlos möglich und hatte ich schon bei meinem 330i 2019 verbaut (Natürlich nur auf abgesperrter Teststrecke) 8) . Theoretisch müsste er ja noch die selbe Klappensteuerung verbaut haben, sodass der Dummy Stecker noch funktioniert. Oder muss man auf eine PEEM zurückgreifen um mit dauerhaft offener Klappe fahren zu können? Weiß hier jemand was? P.s. Ich weiß das das natürlich nicht Legal ist, dient nur zu Information 8o

    Nur um deine Frage richtig einsortieren zu können. Du hast letzte Woche ein Auto gekauft und fängst jetzt an, dir Gedanken darüber zu machen, was du eigentlich gekauft hast? Wäre die umgekehrte Reihenfolge nicht irgendwie sinnvoller gewesen? Allein schon, dass du die MSA als Nachteil empfindest, zeugt nicht unbedingt von tiefem Verständnis bzgl. moderner Automobile.

    Nun, mir war es nicht bewusst das es den M340i als Hybrid gibt. Auf dem Verkaufsschild wurde als Antriebsart nur „Benzin“ angegeben, seitens des Verkäufers bei BMW wurde nichts in die Richtung „Hybrid“ erwähnt. Der Preis hat gepasst und ich war auf der Suche nach einem B58. Weder in den etlichen Test Videos die ich angesehen habe, noch in den Foren oder Datenblättern habe ich von dem „mild hybrid“ was mitbekommen oder explizit erwähnt. Die MSA sehe ich dahingehend als Nachteil, das es erstens sehr schade ist wenn der schöne 6 Zylinder B58 klang auf einmal im Stand fehlt und ich es als störrisch empfinde bei jedem anhalten und losfahren den Motor zu abzustellen bzw. zu starten. Durch den Mild Hybrid schaltet er beim ausrollen den Motor ebenfalls aus (Segeln), sodass auch hier wieder kein Motorsound zu hören ist, vorallem das „auffrören“ und blubbern soll hierbei darunter leiden. Das es durch die Mild Hybrid Technologie unschädlich für den Motor ist, ist mir bewusst. Das man dadurch Kraftstoff spart auch. Nur kaufe ich mir nicht extra den größten Motor um Sprit zu sparen, vorallem kein M-Perfomance Modell… Meine Frage war auch lediglich wie es denn mit dem Mild-Hybrid und Tuning Möglichkeiten bezüglich Leistungsoptimierung, Abgasanlage. aussieht wie sich der B58 hier verhält oder ob es Einschränkungen gibt.

    Evtl. Jemand hier Erfahrungen teilen möchte und einen Sinnvollen Beitrag hierzu leisten kann :)

    Guten Abend liebe Gemeinde,


    Letzte Woche habe ich mir den großen Traum erfüllt: einen M340i gekauft :thumbsup: . Heute kam der Fahrzeugschein und Brief zum anmelden, dann der schock: Antrieb Benzin/Elektro? =O Davor noch nie was von den sogenannten "Mild-Hybriden" gehört.. Vieles gelesen, auch hier im Forum. Nachteile: Start/Stopp und "Segeln" nur per Individual Sport oder Codierung deaktivierbar, kein Problem. Bimmercode dran und weg damit ^^. Aber wie sieht es aus mit den Tuning möglichkeiten des B58 aus? Könnte mir vorstellen das das Mild-Hybrid System eine MHD Stage 2 mit 470PS/630Nm nicht so toll findet..? wie sieht es aus mit Abgasanlagen? Mppsk? Hören die sich viel schlechter an? Downpipe etc. ist das alles auch beim Mild Hybriden umsetzbar? Hat evtl. jemand erfahrung damit gemacht? welche Nachteile gibt es sonst noch?


    Ich danke euch schonmal für eure Antworten und wünsche noch ein Schönes Wochenende :thumbsup: