Nur um deine Frage richtig einsortieren zu können. Du hast letzte Woche ein Auto gekauft und fängst jetzt an, dir Gedanken darüber zu machen, was du eigentlich gekauft hast? Wäre die umgekehrte Reihenfolge nicht irgendwie sinnvoller gewesen? Allein schon, dass du die MSA als Nachteil empfindest, zeugt nicht unbedingt von tiefem Verständnis bzgl. moderner Automobile.
Nun, mir war es nicht bewusst das es den M340i als Hybrid gibt. Auf dem Verkaufsschild wurde als Antriebsart nur „Benzin“ angegeben, seitens des Verkäufers bei BMW wurde nichts in die Richtung „Hybrid“ erwähnt. Der Preis hat gepasst und ich war auf der Suche nach einem B58. Weder in den etlichen Test Videos die ich angesehen habe, noch in den Foren oder Datenblättern habe ich von dem „mild hybrid“ was mitbekommen oder explizit erwähnt. Die MSA sehe ich dahingehend als Nachteil, das es erstens sehr schade ist wenn der schöne 6 Zylinder B58 klang auf einmal im Stand fehlt und ich es als störrisch empfinde bei jedem anhalten und losfahren den Motor zu abzustellen bzw. zu starten. Durch den Mild Hybrid schaltet er beim ausrollen den Motor ebenfalls aus (Segeln), sodass auch hier wieder kein Motorsound zu hören ist, vorallem das „auffrören“ und blubbern soll hierbei darunter leiden. Das es durch die Mild Hybrid Technologie unschädlich für den Motor ist, ist mir bewusst. Das man dadurch Kraftstoff spart auch. Nur kaufe ich mir nicht extra den größten Motor um Sprit zu sparen, vorallem kein M-Perfomance Modell… Meine Frage war auch lediglich wie es denn mit dem Mild-Hybrid und Tuning Möglichkeiten bezüglich Leistungsoptimierung, Abgasanlage. aussieht wie sich der B58 hier verhält oder ob es Einschränkungen gibt.
Evtl. Jemand hier Erfahrungen teilen möchte und einen Sinnvollen Beitrag hierzu leisten kann