Beiträge von Exx97

    Ich würde Reifen ohne Stern und v/h in gleicher Spezifikation kaufen.


    MO ist eher schlecht auf Nässe und hat viel Laufleistung.


    Gibt es den Conti PC7 in der Größe?

    Ja, den PC7 gibt es auch (ohne Stern) in der Größe.

    Habe gerade gesehen, dass den neuen Pilot Sport 5 doch auch ohne MO Kennung gibt

    Bin für meine gebraucht gekauften 781er Felgen mit Mischbereifung auch auf der Suche nach Sommerreifen in den Dimensionen 225/45 R18 & 255/40 R18 vorzugsweise mit Stern. Was würdet ihr empfehlen? Die Conti SportContact7 gibt es ja leider nicht in der Größe 255/40.


    Mit Stern:


    • Pilot Sport 4 mit Stern (Link)
    • Goodyear F1 Eagle Asymmetric 3 RTF mit Stern (Link)

    Ohne Stern:

    • Goodyear F1 Eagle Asymmetric 6 vorne mit Stern; hinten ohne & Mercedes-Ausführung (Link)
    • Pilot Sport 5 ohne Stern Mercedes-Ausführung (Link)



    Die Pirelli Cinturato P7 C2 haben in Tests nicht so gut abgeschnitten. Sonst würde es noch die älteren Conti SportContact 5 RFT geben.


    Da ich noch über ein Jahr Premium Selection Garantie habe, weiß ich nicht ob sich die Verwendung von Reifen ohne Stern irgendwie auf die Garantie (bei Hinterradantrieb) auswirken kann.


    Was meint ihr?

    Ich kann empfehlen in den Kleinanzeigen zu stöbern. Meine fabrikneuen 792M haben unter 1000€ gekostet ohne Reifen.

    In Braunau werden z.B Felgen für BMW gefertigt.... In der Region verdunsten die ab und zu Mal :)

    Die 792M wären auch mein Favorit, werde mal Ausschau danach halten

    Ja, dass die 255er schöner aussehen finde ich auch ^^. Leider gefallen mir keine der 18 Zoll Felgen von BMW mit Mischbereifung und sonst tendiere ich zu den Rial X12 oder Autec Bavaris in 18“, beide nicht in der passenden Breite für die 255er verfügbar.

    Da mein 3er blau ist, sind auch die schwarzen 796 M Felgen nichts für mich. Und 3000€ für originale 19er zu bezahlen muss auch nicht unbedingt sein 🙂

    Top, danke für die Rückmeldung! Du hast dann wahrscheinlich auf die 348x36 vorne (Link) und 345x24 hinten (Link) umgerüstet oder?


    Hattest du das direkt bei BMW machen lassen oder selber/in einer freien Werkstatt?

    quax bin bei meinem 320d mit der Serienbremse auch am überlegen auf die normale Sportbremse (347 / 345 mm) oder die Serienbremse des 330d/330i zu wechseln, wenn die Scheiben sowieso fällig werden.


    Hast du oder jemand anderes hier im Forum das Bremsenupgrade beim 320d durchgeführt?


    Soweit ich das auf die schnelle bei Leebmann gesehen habe werden neben den Scheiben & Belägen, Schutzbleche und der neue Sattel benötigt. Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder scheinen identisch zu sein.


    Serienbremse 320d

    Serienbremse 330d

    Bei xDrive solltest auf den Stern achten. Da müssen die Abrollumfänge gut passen (was die *-Reifen garantieren sollen), sonst KANN es zu Problemen mit dem VTG führen.

    Ansonsten ist der weniger wichtig - ausser du hast noch Garantie und einen Defekt, der irgendwie Verbindung mit den Reifen hätte. (Antriebsstrang, etc)

    Dann können Sie sich quer stellen.

    Alles klar, danke. xDrive habe ich nicht, jedoch noch 2 Jahre PremiumSelection Garantie. Dann werde ich zur Sicherheit Reifen mit Stern nehmen.

    Ich habe gute Erfahrungen mit rsu.de gemacht.

    225/45R18 95 Y Continental - PremiumContact 7 FR XL mit Rial RX12 für 1.303. Euro, komplett montiert inkl. Versand im Sommer 2024.


    Fahre den G23, momentan mit der werksseitigen Mischbereifung Winterreifen. Ich bin damit nicht ganz glücklich, untersteuert eher, während die Gleichbereifung mit den Sommerreifen eher neutral ist. Ich will keinen BMW fahren der untersteuert.

    Danke, werde auch mal bei rsu.de schauen. Bist du mit den Conti PremiumContact 7 zufrieden?


    Schwanke derzeit auch zwischen Conti SportContact 7 *, PremiumContact 7 und den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 * . Leider konnte ich die PremiumContact 7er nirgends mit der Stern-Markierung finden.