Beiträge von CombustionEngine

    das ist schon klar ;)

    Nur vorher sah es einfach besser aus.


    Ich gucke es mir noch mal an. Wie gesagt, Sitzkomfort gefällt mir besser als mit Vernasca, drücken weniger in die Seite und die Sitzfläche ist weicher gepolstert.


    Wenn Leder, dann wäre Oyster super, denn das wertet den etwas nüchternen Innenraum doch deutlich auf, allerdings passt es nicht so gut zu Brooklyngrau.


    Das muss noch reifen, aber ich denke, es wird ziemlich sicher der M340D 8)

    Ehrlich wer so viel Geld hat sich einen 40d oder 40i zu holen dem sollte doch sowas wie der Spritverbrauch nicht weh tun.. falls doch dann lieber ein anderes Fahrzeug nehmen wenn einem der Unterhalt schon sorgen bereitet.


    Ich würde immer wieder den Benziner nehmen weil der Klang einfach viel zum Fahrerlebnis beiträgt und ich bin Diesel keine wirkliche Emotion bekomme… Diesel ist für mich nur Kilometerfresser und Mittel zum Zweck..


    Ich hatte noch nie ein schlechtes Gefühl oder hab die Leistung nicht abgerufen weil dann ja der Tank schneller leer ist und ich dann Geld reinstecken muss 🤦🏻‍♂️

    in meinem Fall kommt das auf ein ähnliches Ergebnis: bei 10k p.a. sind die Betriebskosten nicht weit auseinander.

    Dennoch bevorzuge ich den 30D/40D (letzterer wird es wahrscheinlich), weil er mir persönlich mehr zusagt, einfach souveräner und weniger Hektik.


    Klanglich finde ich den übrigens klasse, der Schiffsdiesel hat einfach was, ASD würde ich allerdings deaktivieren, so tat ich es auch im M40i


    Die Kombination Mittelklassewagen und 3l Diesel wird ohnehin aussterben, es sei denn, der CO2 Quatsch der EU wird gestoppt, aber ich denke, die Länder werden nicht aufhören, die Luft zu besteuern. Wie sollten sie auch, denn trotz Rekordeinnahmen verfällt die Infrastruktur (und anderes), ohne Luftsteuer würde es nur noch schneller gehen.


    Daher: jetzt oder nie.

    Monoturbo ohne VTG: wird am realen Drehmomentverlauf nichs ändern und wer tankt ROZ 102 auf Dauer?? Was soll das bringen, wenn der Motor für ROZ 95 ausgelegt ist? Das verstehe ich nicht.


    Für den nicht unerheblichen Aufpreis gehe ich lieber gut Essen.


    Ist mir auch egal, muss jeder für sich wissen. Der Kollege wollte eine Meinung hören, das war auch schon alles ;)

    darum geht es auch nicht, sonder nur um den subjektiven Eindruck. Wer häufiger innerorts unterweges ist, häufiger Stop & Go hat, der muss das für sich entscheiden.


    Auf Drehzahl zieht der M340i davon, das ist keine Frage, ist ja auch kein Wunder, ab 2500 rpm hat er auch seine versprochenen 500 NM. Darunter nicht und da ist der Diesel einfach im Vorteil.


    Ich fahre beides bzw, habe beides gefahren, derzeit sogar einen A6 mit dem "kleinen" 245 PS Diesel. Was soll ich sagen, der fühlt sich kräftiger im Alltag an als der Z4 M40 mit gut 400 kg weniger.


    Es sei denn, man orgelt den 40i durch, aber wie oft man man das im Alltag?


    Am besten hat man beide Motoren, kommt es zur Wahl, käme für mich nur der 30D in Frage im 3er oder 5er


    Meine Meinung :)


    Übrigens: wenn es ums Bekehren ginge, würde ich dies nach dem Kauf machen, nicht davor ;)

    die 500 NM liegen ja erst bei rund 2500 rpm an - entgegen der weit verbreiteten Diagramme. Die Kurven kommen beim Abbremsen auf dem Prüfstand zustande, haben also nichts mit realem Betrieb zu tun.


    Daher wirkt der 40i immer etwas schlapp, selbst gegenüber dem "kleinen" 30D (v.a. als MH). Es ist schon bemerkenswert, wie der 3l Diesel selbst einen 5er mit 2 Tonnen aus dem Stand weghebelt.


    Der G20 kratzt übrigens an dieser Gewichtsklasse, nach EU mit Fahrer fehlt da nicht viel (auf der Waage).


    Keine Frage, der40i ist ein super Sportmotor und ich hatte ihn 2J im Z4, aber den fährt man auch anders als einen G20/G21. Mit dem sparsamen Verbauch im 40i stimmt das nur bedingt: auf der Bahn geht die Schere doch ganz schön auseinander.


    Man kann mit beiden Motoren gut leben, aber im Alltag habe ich lieber ein Muscle Car, idealerweise ohne Spritzensur im Gasfuß.

    Bei dem schweren Auto im Alltag würde ich immer zum Diesel greifen - meine Meinung.

    Wirkt einfach souveräner und die Treibstoffschere im Kopf fährt nicht mit, will sagen: will man Power, braucht man sich über den Verbrauch nicht sorgen. Beim M40i ist die Selbstkontrolle ausgeprägter.


    Ausstattung?

    - adaptives Fahrwerk

    - besseres Licht

    - Schiebedach

    - schöne Sitze

    - Akustikglas


    Must haves in dieser Reihenfolge, aber das ist rein individuell. Nach vielen Jahren und vielen Autos hat sich dies so herauskristailliert: kein Auto mehr ohne aFw, GSD und gutem Licht.

    Bei Audi findet man gebraucht häufig die Standard-LEDs vor, leider selbst bei höheren Motorisierungen: billige Stoffsitze und Hartz IV Lampen. Beim G20 ist das zum Glück seltener der Fall.


    Zum A4/A5 TDI: mit 2l sehr stimmig, mit dem 3l zu kopflastig für meinen Geschmack, auch wenn er kaum untersteuert. Das ist beim S4/S5 evtl. etwas besser abgestimmt, ich kenne nur den normalen 3.0 TDI im A5 B9.