Beiträge von CombustionEngine

    ich fahre 19" 235 rundum und er ist tatsächlich ausgeprägt neutral. Das aSFw auf Comfort oder Auto lässt relativ viel Bewegung zu, was mir pesönlich gut gefällt und auf Langstrecke weniger ermüdet, Kanaldeckel werden super weg gefiltert, für meinen Geschmack genau richtig. Auf der Landstraße geht er super ums Eck, auf der NOS im Sportmodus müsste man es mal probieren. Aber wie oft mache ich das?


    Die Lenkung ist um die Mittellage präzise, wenn auch mit etwas weniger Feedback und im Ansatz leicht "ausgeleiert" - schwer zu beschreiben. Ein wenig wie bei meinem F30 330D, das hatte ich aber mit Tieferlegung durch Eibach Federn und vorne 245ern selbst verbockt. Danach waren die VA und das Einlenken wie Gummi. Sah cool aus, aber das ist nicht alles ;)


    Leider gab es keine Dynamiklenkung mehr und damit sind die Lenkwinkel doch spürbar größer als es für mich sein müsste. Mehr Sturz an der VA wäre gut, die Umsetzung wäre aber aufwändig.


    So gibt es auf beiden Seiten Vor- und Nachteile und am Ende gewöhnt man sich ohnehin daran, außer das FW wäre gravierend hart und die Lenkung so störrisch wie beim 330i Testwagen - das würde mir auf Dauer nicht gefallen. Bei den G20 Mietern (20D und 20D xDrive) hatte ich das nicht und somit wird es eine Frage der Trefferquote sein.


    Beim xDrive würde ich ohnehin 235 rundum fahren, das Fahrwerk sauber einstellen und sehen, was im Rahmen der Möglichkeiten geht.

    super, Danke!

    M Sportbremse ist dicker, andere Beläge und Bremssattel. Also, Aufpreis sollte sich lohnen.


    Bin noch am schwanken, der A4 fährt super (für einen 4-Zylinder Diesel), ist innen wertiger, die Sportsitze sind bequemer und an das Fahrwerk wird der 3er nicht herankommen - sportlich komfortabel.


    Es ist total vernünftig, den A4 zu behalten :D


    Aber ich möchte noch mal den 30D, bevor der gestrichen wird, was möglicherweise bald der Fall sein wird im 3er (Euro7 und CO2 Quatsch).


    Der "größere" Motor muss auch gar nicht unvernünftig sein, zumindest kommt das Öl scheinbar nach der halben Strecke auf die gleiche Temperatur, ich habe zwar keine extreme Kurzstrecke, aber oft um die 15km ein Weg. Das wäre dann mit dem 30D vermutlich kein Nachteil gegenüber dem 2l TDI.


    Alles in allem: 70:30 für einen Wechsel bisher

    So, es geht weiter: Die Performtex Sitze finde ich ganz gut vom Sitzkomfort, all zu billig sehen sie auch nicht aus. Leder sieht schon besser aus, aber im Winter immer frieren ist schon nervig und das Vernasca überzeugt mich nicht so richtig (sind auch sehr straff). Was noch offen wäre:


    - M Sportbremse sinnvoll, oder reicht die Serienbremse vom 330D xDrive? Ich sage mal so: wenn die Beläge und Scheiben deutlich länger halten, soll es mir Recht sein

    - bezogenes Armaturenbrett: sind die Türbrüstungen noch dabei oder sind die mittlerweile entfallen? Im Konfigurator steht dazu leider nichts

    habe mir heute mal die manuellen Performtex im G21 angeguckt: die Sitzfläche ist nach wie vor neigbar.

    So schlecht finde ich die gar nicht, sind schon etwas rauer, aber zeigen einen guten Sitzkomfort und Punktelastizität und in der Taille sind sie sogar etwas weiter als die Vernasca Sportsitze im direkten Vergleich.

    bei den Alcantara Sportsitzen gab es sie auch nach dem 1. Facelift noch, bei den Performtex war ich mir nicht sicher, aber ein Bild im Netz habe ich gesehen: auch hier gibt es wohl noch die Neigungsverstellung.


    Bin später bei BMW, vielleicht finde ich ja einen 3er/4er mit diesen Sitzen.

    Da hätte ich mal eine Frage zu den Perform Tex Sitzen: sind die manuellen Sportsitze noch neigbar? Es gab Varianten, die waren es nicht mehr (Standard Stoff und Sensatec), da wurde die Neigungsverstellung weg gespart.


    Insgesamt sieht LCI2, zumindest auf den Bildern, billiger aus (die Cockpitleiste und der Mitteltunnel an der Seite). Das M-Lenkrad ist leider immer noch wulstig.