Beiträge von Herbert_1980

    Hallo Leute,


    ich wollte nachfragen, ob jemand bereits Erfahrungen gesammelt hat bezüglich Fahrzeugtieferlegung in der Garantiezeit.
    Hintergrund ist jender, dass ich meinen 340i Tieferlegungsfedern verpassen will, lt. H&R ist dazu der Verkaufsstart ab Februar.


    Mein Händler warnte mich eindrücklich davor, seine Aussage dazu ist, dass somit die Garantie futsch sei. Auch soll es Ärger mit der BMW Leasingbank
    geben, da es dann als "Tuningfahrzeug" kategorisiert wird.


    Habt ihr zu diesem Thema bereits Erfahrungen sammeln können?

    Was mich hierbei brennend interressiert, im Schadensfall übernimmt BMW sicherlich nicht die Kosten, beispielsweise bei einem Motorschaden. Ist dies dann durch den "Chiptuner" abgesichert?

    hast du es denn nicht vor ort angesprochen und was wurde seitens bmw gesagt?


    als kunde würde ich einen nicht 100 prozentigen Lack nicht akzeptieren. ein neuwagen muss im entsprechenden zustand sein. sonst würde ich mir keinen neuen kaufen?!


    Ich habe es angesprochen, klar. Aber man hat sich auf BMW selbst berufen, der ihn so lieferte. Sei es drum, ich habe dafür den Performanceradsatz statt 3755 für 3300,-- bekommen.

    Also ich will meine Erfahrung dazu kurz Kund tun. Als ich mein M340i G21 holte, war dieser ebenso voller Swirls und zwar bereits bei Übergabe, wo er noch in der Ausstellung stand! So kann ich die Negativerfahrungen aus erster Hand teilen. Ich gab den Wagen nach 3 Wochen beim Aufbereiter ab. (Lack ließ ich durchhärten) Dieser war ebenso ein wenig geschockt vom Zustand her, er musste ebenso zum Teil 2-Stufig polieren!


    Für mich war es nun nicht ganz so schlimm, da zuvoriges Polieren sowieso zum Keramikbeschichten dazu gehört, trotz alledem hätt ich mir so einen schlechten Lackzustand nicht erwartet. Habe ich die Swirls betrachtet, scheint es so als wenn der Wagen durch eine "alte" Waschanlage durch geschickt worden wäre.


    By the way, durch meine kleine BMW Sammlung beschätige ich mich viel mit Fahrzeugpflege, bedeutet von mir kommen keine Fakenews :)

    Hallo Leute,


    ich will mit euch die Frage diskutieren, welchen Reifenfülldruck man verwenden soll, denn mir erschließt sich nicht ganz der Sinn, wenn ich die Angaben lese.


    Bei den 255/35 + 225/40 R19 ist bei Teilbeladung 2,7bar Fülldruck angegeben, für Eco allerdings 3,2 bar.


    Bedeutet einen Unterschied von einem halben bar, dies sich sicherlich auf den Reifen bez. gleichmäßigem Abfahren auswirken wird.


    Beim Reifenhersteller Continental habe ich bereits angefragt, bekommen habe ich lediglich eine sehr politische Aussage aus dem sich keine Schlüsse ziehen lassen.


    Wie sehr ihr das Thema?