Beiträge von AAtals

    OK - dann dürfte auch Thule etwas am Träger verändert haben.


    Bei meinem älteren XT3 (gleich gekauft nachdem er auf den Markt gekommen ist) ist die Plastikabdeckung nicht zum Auto hin abgeschrägt/ausgenommen sondern waagrecht und setzt damit auf der Steckdose auf.

    Diese Abdeckung hab ich abgenommen und dann klappt es einigermaßen.


    Aber wie gesagt weder bei F31 oder INSIGNIA war sdas ein Thema und hat perfekt trotz der Abdeckung funktioniert

    Danke liebe BMW-Ingenieure für die die neue AHK (BMW-Original, elektr. schwenkbar)


    Habe seit einem F31 einen Thule XT-3 Fahrradträger für die AHK. Hat bei 2 unterschiedlichen F31 (vor und nach LCI) und auch bei einem Opel-Insignia immer perfekt funktioniert.

    Heute 1. Montage am G21- passt nicht mehr. Der Abstand zwischen Kugel und Steckdose ist jetzt geringer und der Träger sitzt auf der Steckdose auf und lässt sich nicht verriegeln.


    Nach langem Probieren konnte ich eine Plastikabdeckung vom Thule-Träger abmontieren und habb damit gut 1cm Platz gewonnen. Mit Mühe klappt die Montage aber man muss das Kabel vorher einste sonst lässt sich dieses nicht arretieren.

    Wie gesagt vielen Dank nochmals für die Änderung eines funtionierenden Systems ins negative.

    Hallo,


    2 und 3 kannst du meiner Meinung vergessen.

    Der 3. (Mittelplatz ist und bleibt ein Notsitz, wenn 2 Sitzerhöhungen drinnen sind kann man den Rest vergessen.


    Das schaut aber auch bei deutlich größeren Autos mit durchgehender Sitzbank (z.B: Opel Insignia) nicht anders aus.

    Was du brauchst ist ein Auto mit Einzelsitzen hinten oder einer 3. Sitzre

    Du kaufst ein Auto von privat bzw. NICHT von einem Händler.

    Welche Ansprüche erwartest du da?


    Du verhandelst mit dem Verkäufer eine Ware bzw. eine Leistung und bezahlst dafür - FERTIG. Was du nicht verhandelst bekommst du auch nicht. Es liegt als ganz bei dir (und bei dem was der Verkäufer zu machen bereit ist).

    Glaube auch nicht, dass dir ein BMW-Händler eine Ansaugbrückenreinigung machen würde (es sei denn du bezahlst dafür).


    Falls das dein 1. Autokauf sein sollte lass dich vielleicht von ein Kumpels mit mehr Erfahrung oder deinen Eltern beraten.

    Kurze Frage zum Update-Verhalten generell


    bei meinem LCI von 04/2024 gibt mir der Download-Manager JOY 2024-04 als neueste Version an.


    Habe das ganze auf einen Stick gezogen und installiert.

    Wenn ich den Stick nach erfolgter Installation nochmals anstecke schreibt er "neues Update gefunden" (oder so ähnlich) und Installation könnte nochmals gestartet werden.


    Gibt es da keinen Abgleich zwischen installierter Version und Version am Stick, scheint so als ob er dann gnadenlos darüber bügelt, egal was bereits installiert ist.

    Auch am PC im Download-Manager wurde nach Installation wieder die bereits installierte Version 2024-04 angegeben - gibt es auch da keinen Ableich?


    Jedenfalls leicht verwirrend und ich frage mich auch warum er mit 2025-01 noch nicht anzeigt

    Nach 2 F31 kam kurzzeitig ein Skoda als Firmenwagen und aufgrund eines dringenden Bedarfs für ein billiges großes Auto ein Insignia mit 2,0 L Diesel.

    Irgendwie ganz nett und gut ausgestattet aber halt ein Langstrecken-Bomber für ältere Herren.


    Aktuell ist mir wieder ein 320xd aus 4/2024 mit M-Paket und fast Vollausstattung (alles außer Leder, Schiebedach, adaptivem Fahrwerk) untergekommen. Abholung ist für Donnerstag vereinbart und ich freu mich schon richtig drauf


    LG Stefan

    Bestimmte Sorten Kunststoffe finde ich in Ordnung, wenn man da auf Nachhaltigkeit achtet, aber Leder?

    Das zersetzt sich auch, wenn der Witterung ausgesetzt und ist irgendwo ein "Abfallprodukt".

    Mackelt ja keiner die Kuh nur wegen der Haut ab..

    Das stimmt natürlich, wobei der Großteil des CO2-Abdrucks vom Leder durch die Chemikalien und den Energieeinsatz beim Gerben entstehen dürften, habe aber keinen Vergleich zur Hand.

    Wobei das Fahrzeug-Leder Großteils aus Europa stammen dürfte und damit hinsichtlich Umweltauswirkungen zumindest stark reguliert und kontrolliert ist, in Indien, Pakistan oder Afrika schauts da ganz anders aus...