Die Werkstätte meint (im Zuge eines Ölwechsels), ich solle einen Reiniger versuchen, ist leider nicht so richtig auf mein Anliegen eingegangen.. werde eine andere Werkstätte konsultieren.
Beiträge von foxdrive
-
-
Ich meine, dass es mal die Thematik gab, dass zwei Metallrohre* aufeinander scheuern. Mit einem Moosgummi dazwischen verschwindet das Geräusch. Evtl. ist es ja das?
*edit: ich meine es betrifft u.a. die Kühlmittelleitung.
ja, ich kenne diesen Ansatz im Bereich Berührungspunkt Kältemittelleitung - Kühlmittelschlauch und habe eine Dämpfung dazwischen angebracht - es hat leider gar nichts gebracht
-
Eigentlich nicht, tendenziell ist das "Leerlaufnageln" bei warmen Temperaturen schneller da.. es geht schon seit Monaten, auch im Winter bei Minusgraden so.
Selten sind auch Tage, da nagelt nichts. Voll verhext.Leider kann ich gar nichts abgrenzen oder erkennen was der Auslöser ist. Ziemlich genau bei 1200 U/min und darüber ist es komplett verschwunden. Darunter wieder da.
Versuche mit Liqui Moly Pro-Line Super Diesel Additiv (über Monate) bingen keinen Effekt.
-
Gerne. Dass der Motor beim Start „völlig weich“ startet, kenne ich so nicht. Normal läuft er ja nach dem Kaltstart etwas ruppig.
Genau, natürlich ist er beim Kaltstart etwas ruppig - jedoch kommt dieses raue Nageln immer erst bei warmem Motor - Im kalten Zustand läuft er jedoch weicher über das Drehzahlband und nagelt nirgends auffällig.
-
Hi! Hast du eine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen bzw. kennst du wen, der dir dies machen könnte?
Allgemein empfiehlt man beim Diesel bei einer Laufleistung ab 100.000 km die Ansaugbrücke zu reinigen.
Hi, ja, ich habe mehrere Möglichkeiten zur Fehlerspeicheranalyse, es ist jedoch kein relevanter Eintrag zu finden.
Zusätzlich merke ich, dass der Druckwandler (11658589117) beim Abstellen des Motors das "Kuhgeräusch" macht, denke aber nicht das dass zusammenhängt.
Die Ansaugbrücke zu reinigen habe ich geplant.
Vielen Dank für den Tipp -
Hi zusammen, ich habe sehr viele Seiten durchsucht, finde leider nirgends eine passende Antwort.
320d xDrive, Automatik, 10/2019, 115.000km
Nageln, Brummen nur bei Leerlauf und bis ca. 1200 Umdrehungen, darüber völlig weg
- Im Innenraum ist ein nerviges Nageln oder Brummen hörbar, jedoch keine Vibrationen, kein Ruckeln, kein Leistungseinbruch und kein unrunder Motorlauf.
- Es tritt nur bei warmem / heißem Motor auf, im Leerlauf und bei Fahrt bis 1200 U/min
- Der "kalte" Motor läuft jedoch über die gesamte Drehzahl völlig weich und gewohnt leise
- Die Motorabdeckungen sind offensichtlich fest , bei offener Motorhaube hört man dieses Nageln nicht, nur im Innenraum bei geschlossenen Türen
Vielleicht kann jemand helfen?
-
Info: mittlerweile habe ich meherer Reparaturversuche unternommen, wobei der letzte geklappt hat!
Es gibt viele Teile am Markt (Hersteller Nr.: 13628594553) wobei ein nicht erkanntes Steuergegerät das größte Problem ist.Ich habe zuletzt nur die Sonde getauscht - das alte Steuergerät belassen - und der Fehler ist gelöst!
(Das Steuergerät von der Sonde zu trennen ist etwas kompliziert weil so nicht vorgesehen)
Der Sensor wird erkannt und funktioniert!
-
ok, dann ist es zunehmend unwahrscheinlich, dass du den auf Kulanz bekommst.
Wenn du ihn selber einbauen kannst und Fehlerspeicher löschen, dann kannst es schon machen, dass du ihn online bei leebmann oder Hubauer bestellst.
Top, vielen Dank für die Antwort! Ja, man muss den Fehlerspeicher löschen und zusätzlich im SCR-System die Adaptionen für die NOX-Sonde rücksetzen.
Ich schaue mir das mal an und werde berichten ob es klappt. -
Wie alt ist das Fahrzeug?
10/2019
-
Nach mehreren Fehlerspeicher-Ereignissen steht nun fest: der NOX Sensor (nach Kat) ist defekt. Laufleistung: 110.000 km
Ich habe die Leitungen kontrolliert, alles offensichtlich in Ordnung.
Wenn jemand einen Tipp für eine Bezugsquelle hat, bin ich dankbar! Hersteller Nr. 13628594553