Beiträge von Woody

    Wer hat dir die Scheibe eingebaut? Sorry für die spießige Antwort aber der einfachste Weg ist eine Reklamation, wenn es dir komisch vorkommt. Ich sehe bei meinem HUD (=Head-Up-Display) egal unter welchen Lichtverhältnissen und Jahreszeiten maximal das große Rechteck in der Scheibe, die das HUD Platz hat um Infos anzuzeigen, keine Spiegelungen von der Einheit selbst.


    Meiner Meinung nach sollten solche prägnanten Spiegelungen nicht sichtbar sein, die haben sich bei der Entwicklung schon etwas gedacht und es wäre eine Katastrophe wenn das jeder G20 hätte.

    An dem Umstieg von Michelin PA 5 in 18" nonRFT auf GY Asym3 19" RFT kann es ja wohl nicht gelegen haben...? 🤔

    Man berichtet eher von harscherem Fahrverhalten und weniger Komfort mit RFT, vor allem wenn sich der Querschnitt auch noch verringert.

    Federn tauschen ist jetzt auch keine rocket science. hast du die Vermessung jetzt schon hinter dir? Abweichung soll/ist war wie gross?


    eigentlich ist die Angelegenheit ganz einfach, wenn nach der Vermessung deiner Meinung nach noch immer etwas nicht passt nochmal zurück zur Werkstatt und reklamieren.

    wäre es schon möglich die Speichen nach dem Gießen noch zu fräsen um hier stärkere Kanten zu bekommen oder eben Material abzunehmen, da man ja beim Gießen immer etwas schauen muss gerade bei sehr dünnen filigranen Teilen ob das so gut klappt..


    Ob das jetzt wirklich passiert oder nicht kann man natürlich im expliziten Fall ohne mal die Herstellung gesehen zu haben nicht sagen.

    Genau das ist der Sinn dahinter. Klar wird noch gefräst, nach dem Gießen handelt es sich schließlich um ein Halbzeug. Zu komplexe Konturen, Hinterschneidungen etc. hindern die Formfüllung und erhöhen somit den Ausschuss.

    Rückmeldung von Concaver für die CVR4


    9x19 ET25: 10,8kg


    Anbetracht der Tatsache, dass bei hoher Traglast (330d oder 340d) oft nur im ganzen gegossene Felgen verfügbar sind und Flow Formed vielleicht 4-6 verschiedene Modelle verfügbar sind, finde ich das Preis/ Leistungsverhältnis der Concaver ganz schön gut.


    Bitte generell nicht von der Marketingabteilung der einzelnen Hersteller in die Irre führen lassen, mir ist zb. aufgefallen wie widersprüchlich Edelweiss die Herstellung ihrer Räder deklariert:

    Flow Forming ist eine Art des Schmiedens, somit ist der erste Satz den ich gelb markiert habe schonmal Blödsinn und soll suggerieren, dass es sich um "mehr geschmiedete" Felgen als bei anderen Herstellern handelt. Die Speichen werden gegossen und die Tonne ausgewalzt - also gleich wie bei OZ mit den Leggera HLT oder auch den Concaver CVR4. Die spanende Nachbearbeitung der Speichen ist logischerweise notwendig, wenn gegossen wird. Interessanter wäre um welches Gussverfahren es sich handelt (Niederdruckguss, Druckguss, etc...).


    Grundlegend kann ich jedem einen Firmenbesuch bei Borbet ans Herz legen, da wird einem einiges klar wer für wen wo wie gießt und wie trivial die Herstellung ist.


    KeYa hättest du die Muße deinen ersten Post mit den gewonnenen Erkenntnissen upzudaten?


    Unbenannt.jpg