Beiträge von BORS2831

    Die Temperaturen sind bei mir ähnlich nach Autobahnfahrten. 105-110 Grad


    Würdet ihr sagen, das ist schon zu heiß fürs abstellen? Denn wirklich schnell fährt man ja auch nicht. Um die 120-130 Km/h.

    Sprich lieber auf >100 Grad kalt fahren?


    ich kriege meinen 20d nur mit richtig hass auf 100 Grad. :D

    Also über 100 hab ich es noch nie geschafft, bei Tempomat 150 hält er sich dauerhaft bei 90 Grad.

    Wenn ich ihn mal richtig scheuche ist er kurzzeitig bei 100 Grad . Ich fahre Ravenol 5/40

    Ich habe alle Arbeiten bei meiner freien Kfz Werkstatt machen lassen, da kenne ich den Inhaber sehr gut. Er ist auch auf BMW spezialisiert und macht top Arbeit.

    Mein G20 geht auch nur zu ihm.


    BMW wollte für alle Arbeiten, die ich oben aufgelistet habe ca. 5000€. Mit Kette wären es 10.000€ gewesen.

    Der Kettentausch für den N57 kostet bei BMW ca. 4.500€. Man hatte mir aber direkt 500€ mehr gesagt, als Reserve…..

    Bin noch am überlegen. Ich denke ich lasse die Kette erstmal drin, in der Hoffnung die reißt nicht plötzlich.


    Ich habe letztens erst 4.000€ investiert


    - Achsmanschetten hinten neu verschellen

    - Alle Querlenker

    - Radaufhängung neu

    - Bremse vorne komplett

    - Glühkerzen alle inkl. Steuergerät

    - Ventildeckel inkl. Dichtung

    - Achsvermessung

    - Sämtliche Dichtungen


    Jetzt demnächst nochmal Hardyscheibe, Riementrieb inkl. Schwingungsdämpfer und die Gummilagerung vom Diff in der Hinterachse. Davon sind 2 von 3 Lagern schon durch.

    Ich hoffe das hält noch ein halbes Jahr , das ich dann die nächsten 3.000€ für die Arbeiten investieren kann. Aktuell läuft er wieder einwandfrei und fährt super, der Schwingungstilger ist

    ein wenig rissig und die Hardyscheibe zeigt kleine Risse.

    Die Punkte würde ich auf jeden fall berücksichtigen. :) Sehr gut das man die Daten Ab Werk mittlerweile sehen kann.

    Typische Schwachstellen sind die Verkorkung der Ansaugbrücke , diese sollte man bei ca. 125.000km reinigen lassen. Bei viel Langstrecke gibt es auch Modelle die bereits über 300.0000 gelaufen haben, ohne Reinigung der Ansaugbrücke.

    Getriebe hab ich bei mir spülen lassen bei ca. 80.000km. Ich hätte auch noch bis locker 100.000km warten können.

    Bei meinem wurde im Vorbesitz bei 20.000km der NOX Abgassensor gewechselt, seitdem ist Ruhe.

    Bin nun bei 104.000km ohne Probleme.

    In meinen Augen ein super super tolles Auto der 320d. Ich bin damit mehr als zufrieden, der Motor ist super toll.


    Es gibt einige die sich über den Motorsound beschweren, mich stört er absolut nicht.

    Ich wusste vorher das ich einen 2L TDI kaufe.

    Meine Werkstatt hat ihn durchgecheckt und ich habe gerade die ASB gereinigt, alle Glühkerzen neu, Glühkerzen Steuergerät, Ventildeckel komplett neu. Demnächst Schwingungstilger und Hardyscheibe.


    Er meinte zu mir das sich beim N57 die Kette durch Scharbgeräusche und durch Klackern bemerkbar macht. Bis jetzt läuft der Motor noch wie an Tag 1. Ich bin mir nicht sicher…

    Hallo joyzer,


    die 330e Modelle mit dem B48 Motoren sind eigentlich sehr zu empfehlen. Das Auto lohnt sich mit der Laufleistung definitiv noch.

    Ich fahre zwar einen Diesel, aber ich persönlich würde in die Verbrauchsdaten AB WERK schauen. Dort kann man sehen wie der durchschnittliche Verbrauch

    AB WERK ist + die durchschnittliche Geschwindigkeit. Ich finde daher kann man ableiten, wie das Fahrzeug behandelt wurde.

    Beim 330e kann man auch sehen wie viele km nur mit dem E-Antrieb abgespult wurden. Bezüglich der Batterie müssten die 330e Fahrer bestimmt mehr sagen können.

    Ich würde ehemalige Mietfahrzeuge etc. meiden. Vernünftige Wartungshistorie würde mir auch noch wichtig sein.


    Das sind Dinge auf die ich persönlich schauen würde.


    Ich bin absolut unerfahren was die E-Technik bzw. solche Solaranlagen angeht. Erzeugt die Anlage denn wirklich so viel Strom, dass die den 330e volladen könnte?

    Bei deinem Fahrprofil würde sich nach meiner Meinung vielleicht auch ein G21 Diesel 18 oder 20d anbieten.

    Hallo,


    Ich habe es bei meinem bei 80.000km gemacht. Durfte dabei zuschauen, das Öl war leicht braun und laut denen noch „völlig in Ordnung“

    Meiner ist aber auch im Vorbesitz relativ human Langstrecke gefahren, das bedeutet wenig Anfahren und kein Hänger Betrieb.

    Bin bei einem ZF Partner gewesen, ich hätte laut denen auch noch bis 100.000km warten können ohne das irgendwo im Getriebe ein Schaden entsteht. Hoffe das hilft dir. :)

    Guten Morgen,


    ich hätte mal eine kleine allgemeine Frage - zwar diesmal nicht für meinen G20 sondern für unseren F10. Hoffe das es in Ordnung ist.

    Wir haben einen 25d N57 F10 damals neu gekauft mit nun 300.000km. Der Motor läuft wie am ersten Tag, einen Ölwechsel auf Ravenol 0W-30 habe ich vor 2 Wochen noch durchgeführt.

    Mir hat man bei BMW gesagt man müsste bei der Laufleistung soooofooort die Kette tauschen.

    Nach meinem Stand, müsste man die nur tauschen wenn er beim Kaltstart oder hochdrehen komische Kettengeräusche macht. Die macht er nicht. Startet seidenweich, auch wenn ich dann

    kurz direkt hochdrehe, läuft er seidenweich... 6 Zylinder halt.


    Meine Frage hier an die Experten, würdet ihr die Kette tauschen ?

    Ich würde jetzt so weiterfahren. Regelmäßg Ölwechsel + Archoil AR9200V2 Additiv und NUR VPower oder Ultimate Diesel.