Was ich noch vergessen habe, sind ein paar Gedanken zum Design. Ich bin ein großer Fan des E46 und F31. Der E90 gefiel mir dazumal überhaupt nicht und das hat sich bis heute nicht geändert. Als der G20/21 herauskam, konnte ich mich nicht so recht entscheiden, ob mir das Auto gefällt oder nicht. Hässlich fand ich ihn nie, aber auch nicht besonders gelungen. Irgendwie war er mir zu rundgelutscht.
Damals fuhr ich dienstlich noch den F31 und hatte während einer Inspektion einen G21 als Leihwagen. Die digitalen Instrumente des G21 fand ich damals derartig daneben, dass ich mir aus diesem Grund als nächsten Firmenwagen einen X1 geholt habe. Im Nachhinein eine merkwürdige Entscheidung, denn obwohl der X1 kein schlechtes Auto ist, dachte ich mir immer mal wieder, wie rentnermäßig ich doch nun unterwegs bin. Doch der Fehler wurde korrigiert, das neue Firmenauto wird wieder ein 3er Touring.
Privat holte ich mir etwas später einen zwei Jahre alten X3 30d aus 2019. Dabei legte ich überaus großen Wert darauf, ein Exemplar mit den schönen digitalen Rundinstrumenten zu bekommen. Denn irgendwie gehörte das bislang zu meinem inneren Verständnis von BMW, dass es stets sportlich-klassische Rundinstrumente sein müssen:
IMG_1182.jpg
IMG_1181.jpg
IMG_1180.jpg
Vor zwei Jahren bekam mein Sohn seinen neuen Firmenwagen, einen G20 LCI in weiß. Von außen fand ich dieses Auto von Anfang an richtig schön (auch schöner als das Vorfacelift) und mein X1 wirkte da irgendwie wie ein hässliches Entlein. Aber das aufgesetzte Display mit den eckigen Instrumenten! Wie war ich doch regelrecht fassungslos und entsetzt! Es tat mir als alten BMW-Fan regelrecht weh! 😖
Im Juli dieses Jahres kaufte sich meine Tochter einen BMW 1er (F40). Viele Leute finden das Auto hässlich und sprechen ihm ab, noch ein echter BMW zu sein. Doch mir gefiel das Auto durchaus und gerade in Schwarz und mit dem M-Paket steht er meiner Meinung nach gut da. Im Innenraum sieht er mehr oder weniger aus, wie der G20/21 als Vorfacelift. Wobei die Ambientebeleuchtung beim 1er sogar aufwendiger und effektvoller ist als bei unseren 3ern:
7C_00291.jpg
Und erstaunlicherweise fand ich ihn innen nicht nur sehr edel und gelungen, sondern auch viel moderner, als meinen X3 aus 2019. Plötzlich kam mir der Innenraum meines eigentlich sehr luxuriös eingerichteten X3 total altbacken vor.
Als ich dann privat nach einem 3er Touring zu suchen begann, sollte es unbedingt ein Vor-Facelift sein. Aber wie ich oben schon geschrieben hatte, ergab es sich, dass ich dennoch einen einjährigen LCI gekauft habe. Und bereits während der Probefahrt fand ich das neue Cockpit gar nicht mal so schlecht. Und mittlerweile mag ich es sogar richtig gerne!
Vergleiche ich das LCI-Cockpit mit aktuellen Digitalinstrumenten anderer Automarken, muss ich sogar sagen, dass BMW meiner Meinung nach gar keinen so schlechten Job macht. Denn der Trend geht offenbar zu extremer Vereinfachung. Während die Tachos der ersten Digitalinstrumente noch sehr um eine realistische analoge Darstellung bemüht waren, sehe ich immer mehr sehr rudimentär und simpel gestaltete Instrumente bei den anderen Herstellern. So beispielsweise im neuen Audi A5 Avant. Da sind die Tacho- und Drehzahlmesserskalen mehr oder weniger nur noch angedeutet.
Letztlich finde ich den G21 jetzt richtig klasse! Für mich ist es rein optisch das schönste Auto, was ich je hatte, wohl wissend, dass die Objektivität beim eigenen Fahrzeug immer etwas getrübt ist... 😉
Extrem schön finde ich mittlerweile auch die 4er oder den M3, obwohl auch mir die hohen Nieren früher gar nicht gefallen hatten.
Kennt ihr das auch, dass sich der Geschmack im Laufe der Zeit stark ändert? Mir jedenfalls ging es schon oft so, dass ich ein neu erschienenes Auto erst gar nicht schön fand und später davon begeistert war.