Er hat doch Axton verstärker nicht Match...!
Mein angefragter "Vermesser" hat gemeint das Axton nix gescheites wäre bzw. der Unterschied zum Matsch schon deutlich ist... Er macht nichts mehr damit... (wie gesagt ist nicht meine Aussage!)
Da hat jeder sicher sein Geschmäckle. Zwischen dem Axton und dem Match liegen aber eben auch paar Euros. Ich hab in Summe etwas über 500 Euro bezahlt und einen Klang, der die HK in meinem vorherigen G28 bei weitem übertrifft.
Ich glaube die Match Produkte sind für die Firmen besser, weil sie es erlauben, verschiedene Files auszutauschen und nicht jedes Mal ein Setup komplett neu eintippen zu müssen.
Das geht beim Axton nicht. Und da ich als Firma natürlich lieber mein schon drei mal erprobtes konfig file nehme und an dem dann ein paar Nuancen dreh, um schneller in meine Gewinnmarge zu kommen, als jedes Mal mit viel Aufwand komplett neu einzumessen, Verkauf ich es eben auch lieber. Es ist von der Handhabung dadurch vermutlich deutlich besser, als die teils recht verbuggte Axton App.
Prinzipiell tut es der Axton DSP aber auch.
Bietet HP/TP Filter bis 24dB/Oct, 31 Band EQ mit Bandbreite 0.1 … 10 und einem Frequenzband von 10 bis 20 kHz pro Kanal und einem 9 bändigen EQ fürs Gesamtsystem je nach Quelle auf jeden Fall genug Möglichkeiten, um mit REW ein schönes Setup zu erstellen.
Und man kann ihn über optisches Aufio oder Bluetooth auch direkt bespielen.
Der einzige Bockmist, den die da bei Axton wirklich gemacht haben, ist das man bei einem DSP mit 6 Eingängen 4x Lautsprecher und 2x Subwoofer in dem vorkonfektioniertem Kabelbaum für bmw RAM bestückt hat. Das kann kein Tontechniker gemacht haben. Denn wenn ich 6 Kanaleingänge habe, dann nehm ich doch 4x Türen, einmal Center und einmal Subwoofer. So kann ich wenigstens auch mal eine 5.1 Quelle wiedergeben.
Und den Bass kann ich doch eh nicht orten - was interessiert mich der zweite Bass, wenn ich den Beifahrer Subwoofer auch einfach auf den Input vom Fahrer legen kann. Die Laufzeit und der EQ rechnen die Differenz tonal und in verzögerung doch eh raus.
Das ist wirklich Mist! So habe ich mir aus den vorderen linken und vorderen rechten Signal einen Center bauen müssen. Da der RAM Kabelbaum von denen recht neu ist, hoffe ich aber auf Nachbesserung.
Der 3er ist halt mein Hausbau-Baustellen Auto. Da sollte für einen schmalen Taler und wenig Umbau-Aufwand ne ordentliche Anlage rein - und da ist der Axton Preis leistungstechnisch unschlagbar.