Beiträge von die-null

    Ich bin da eher skeptisch, da solche Systeme auf die RAM vom jeweiligen Hersteller, also auf die von B&W abgestimmt sind.

    Sicherlich werden die LS nicht schlechter sein, aber da greife ich lieber zu Herstellern aus dem Zubehör. Als Center hätte aber sicher der von B&W ausgereicht.

    Also erstens: wenn der Lautsprecher Überhöhungen hat, weil er auf einen bestimmten DSP abgestimmt wurde, kann man die ja über das Einmessen rausbringen. Wichtig ist eher, dass er über breite Frequenzen keine Einbrüche hat, wie die normalen HiFi Komponenten von BMW. Und da würde ich dem Mitteltöner allein durch die gewebte Membran und den doch deutlich üppigeren Treiber mit dem massiven Korb sehr viel mehr zutrauen.


    Zweitens wird der gleiche Lautsprecher in verschiedenen Fahrzeugen eingebaut, die sich doch im Raum erheblich unterscheiden.


    Drittens habe ich bisher nur bezahlbare Koax Center gefunden. Der BW Hochtöner ist in Richtung Fahrer gerichtet und das alleine dürfte Vorteile bringen.

    Die Frage habe ich mir bezüglich Front und Center auch schon gedacht. Passen die Hochtöner aus dem B&W G30 nicht auch in den G20??


    Hat das schon mal jemand gemacht? Hochtöner Center, VL und VR gegen BW getauscht?

    Den Fehler PS5 vs PS4S habe ich schonmal gemacht, würde ich nie wieder machen! Der PS5 hat eher etwas von einem Tourenreifen, viel weniger Steifigkeit in der Flanke und deutlich mehr Unruhe bei hohen Geschwindigkeiten wie der PS4S. Dabei ist er noch nicht mal leise. Der Verschleiß und das Fahrverhalten bei Nässe waren beim PS5 sehr gut - das war es dann aber auch schon.


    Hab das zwar leidig auf einem Audi S4 erleben dürfen, aber der Unterschied zwischen dem PS4S und dem PS5 ist leider echt krass. Bei schnellen Autobahnkurven hat das Auto auf dem PS5 überhaupt keine Stabilität verkörpert - v.a. auf der Hinterachse.


    Den PS4S bin ich in 19 Zoll schon auf einem G21 330i gefahren - und fand die Kombi wie weiter oben beschrieben überragend. Aber eben nur in 19 Zoll. Den gibts in 18 glaube ich auch mit RFT und ohne. Aktuell würde ich zum PS4S mit * ohne RFT tendieren!

    Es gibt den PS4S in 225 / 45 R18 mit ROF und ohne - beide mit *. Ich fahre die 18er Mischbereifung 225 / 255 und würde beim nächsten Reifen auf den Michelin gehen. In 225 / 255 auf R19 bin ich den schon auf einem G21 gefahren und fand ihn wunderschön. Ich bin mir nur nicht sicher, ob man in 18 Zoll mit oder ohne ROF fahren sollte.

    Ich kenne das Problem 1:1 genauso. Wenn's morgens kalt ist und man über Querfugen fährt denkt man es schlägt irgendwas gegeneinander. Bei längerer Fahrzeit quasi weg. Auto hat 60t km und Standard Fahrwerk.

    Was dramatisches kanns nicht sein weil TÜV/ Pickerl hat er ohne Beanstandung vor 2 Wochen bekommen.


    Extrem fällt es mir auf wenn ich morgens bergab über eine Fuge mit leichtem Lenkeinschlag fahre.

    Das habe ich 100% auch! Wenn er erstmal warm ist, dann gehts - aber die erste Querfuge bei kaltem Auto mit Lenkeinschlag macht Klack.

    Entweder der Lautsprecher bringt die Frequenzen oder eben nicht. Beim Einmessen kannst du nur die Frequenzen wegnehmen, in denen er Spitzen hat und daher unharmonisch klingt. Einen Tiefgang über eine Einmessung hinzuzudichten ist nicht möglich. Das versenkt nur Verstärkerleistung und bringt nichts.

    meine aussage stimmt: über die Audio Codierung der Headunit (!) wird das Audio Signal künstlich verschlechtert. Ob das nun über das RAM passiert weil es die entsprechende Codierung entsprechend der Codierungs-Vorgabe aus der Headunit umsetzt, ist doch Wurscht. Die Ursache bleibt allein die ALEV Codierung in der Headunit. sie bestimmt die Ausgabequalität.


    Oder kann man jetzt ALEV auf dem RAM codieren? Wäre mir zumindest neu….