Danke dir. Da werde ich mich mal einlesen.
Beiträge von Skyscraper
-
-
Ne, hab ich nicht.
Beim letzten Wagen hatte ich Forscan. Ich denke das ist eine ähnliche Software für Ford wie Bimmerlink für BMW...?
Hab mich noch nicht so mit der Thematik beschäftigt.
Gibt's da mehrere Software zum auslesen, oder ist Bimmerlink the way to go?
-
Ist wieder so ein Meister der keine Lust auf Tuning hat und deswegen pauschal sagt ist nicht gut.
Da würde ich eher die Federn als problematisch sehen, weil die Belastung auf die Achsen sich ändert
Nö, dass war der Teileverkäufer. Ein junger Bursche, der mir auch viel über seine getuneden BMW erzählt hat.
-
Also, so viel wie ich jetzt gelesen habe leuchtet mir das mit den unterschiedlichen Radumfängen noch irgendwie ein...
Aber was eine Spurverbreiterung da kaputt macht, kein Plan...
-
Eben, die Teile machen es teuer...
420 Euro für die Arbeit sehe ich ja grad noch ein 🫣
-
Ich hab mir die diese Woche geholt.
Screenshot_20240926_172256_Chrome.jpg18 Zoll Styling 796 M Doppelspeiche mit Michelin
-
Ich hab grad 25tkm.
Die sind aber noch ok.
Hab nur interessehalber mal angefragt, weil beim Hybrid die Bremse eher rostet, als sie benutzt wird.
Ich brems jetzt einfach ein bisschen fester, dann hält sie länger... 🥳
-
Skyscraper dein Wagen ist doch laut Signatur aus 2023 und braucht bereits neue Bremsen ?!
Vor allem bei Führungsbolzen / Halteklammern ist er nicht ehrlich zu dir, weil offiziell steht was anderes:
Bei Fahrzeugen älter als 48 Monate wird ein Ersetzen der Haltefeder bzw. Spreizfeder empfohlen.
Auch bei anderen Sachen sind die Angaben zu den Preisen über UVP von BMW 😢 könnte glatt mein Händler seinNe brauch ich noch nicht.
Ich hatte nur bei meinem Vorgänger (Skoda Octavia RSiV) schon bei 25tkm massiven Rost an den hinteren Bremsen, der nicht mehr weg zu bremsen war.
Meine Frau brauchte bei 50tkm bei ihrem Volvo XC40 Hybrid komplett neue Bremsen. Der TÜV meinte, das Tragbild ist nicht mehr in Ordnung.
Da der Hybrid die mechanische Bremse nicht so oft braucht, muss man sie wohl manchmal schon welchseln, weit bevor sie an der Verschleißgrenze ist.
Ausser man Bremst ab und an kräftig...
Den KVA hab ich mir nur beim Kauf interessehalber geben lassen...
-
Ah ok...
Mein Händler meinte gestern, dass er mir für die Spurvermessung nach dem Fahrwerkwechsel einen Termin in ner freien Werkstatt in der Nähe macht, weil man das bei BMW fast nicht zahlen kann... Fand ich ganz nett
-
Es steht halt bei BMW die Schrauben immer und Bolzen/Feder nach 48 Monaten mitzutauschen.
Ich muss mich aber jetzt bei meiner Werkstatt entschuldigen, die haben mir mit ATE/Textar eine KVA für die 348/345 Version von 1.150€ genannt und damit mehr als die Hälfte günstiger
Der KVA ist aber nicht von BMW, oder?