ja den Fehler den du hattest war ja erst paar Sekunden später , bei mir ist es während des Startens. Jedoch werd ich mal darauf ein Auge halten. Danke dafür.
Hast du evtl. Videos von dem schlagen bei dir? Ich konnte bisher einen User hier auf dem Forum finden, der exakt den selben Schlag hat , der aber das Problem auch bisher nie gelöst bekommen hat. Macht mir ehrlicherweise Angst, da auch Bmw den Fehler nicht findet.
habe an meinem 330D BJ 08/2019 ein einmaliges schlagendes Geräusch. Habe das schlagen seit Fahrzeugkauf . Erworben mit 47k jetzt hat es 63k runter. Dies tritt sporadisch auf . Im Kaltstart eher nicht. Motor mind. leicht warm. Mal ist der schlag lauter mal leiser. Aber er ist da. Es tritt im P - Modus nur auf. Wenn ich den Wagen in N- Starte schlägt der nicht. Bisher wurden neue Motorlager und ein neues Getriebe eingebaut. Trotzdem besteht dieses Problem weiterhin. Ich füge mal einen Link hinzu. Dieses Problem hab ich über Monate, jedoch hat es niemand beheben können. Vielleicht gibt es hier User die dies evtl auch an ihrem B57 haben. Bin über eure Meinungen gespannt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
bevor ich mein Problem schildere , möchte ich ausdrücklich erwähnen, dass ich alle Beiträge zu Poltern an der VA von anderen Usern mir mehrmals durchgelesen habe und ich jedoch unsicher bin , da es doch einige Fahrwerksprobleme bei der 3er Serie gibt.
Folgende Infos:
Bmw 330D BJ 08/2019 Limousine.
Adaptives M Fahrwerk.
Ich habe festgestellt, dass ich nach langen Fahrten und warmen Wetter immer ein sporadisches Poltern an der VA habe. Das Poltern Geräusch klingt als wäre es beidseitig. Es tritt bei langsamem Geschwindigkeiten auf, wenn man über Temposchwellen fährt und oder schlechte Straßen und soger da Poltert er nicht durchgehend sondern sporadisch .Jetzt ist das Problem , dass viele User andere Lösungen für das Problem hatten oder gar nicht es erst gelöst bekommen haben.
Die einen sprachen vom schlechten TKPS Lenkgetriebe, die anderen von Spurstangen + Köpfe , Stützlager, Querlenker , Koppelstangen usw…
Also gibt es laut den Beiträgen von diversen Usern andere Lösungen für das Poltern. Evtl hatte jemand das selbe Problem oder evtl sind auch Mechaniker unter uns die mir weiterhelfen könnten.
Achja bei freundlichen war ich übrigens 10x schon und es geht mir mittlerweile so hart auf die Nerven, dass ich das Auto nicht mehr will. Ich füge mal 2 Links auf YT . Man kann es natürlich nicht sooo gut hören wie wenn man das Live hört und selbst fährt, jedoch hört man es trotzdem einigermaßen
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Beim einen Video fahr ich über eine Temposchwelle. Dort hört man es sehr gut . Beim anderen Video fahr ich auf einer etwas schlechteren Straße. Ich danke für eure Hilfe vorab.
z4-schwabe normalerweise sollte man dies in den Sportanzeigen sehen. Dort wird der Ladedruck in Bar der Drehmoment in nm die Öltemperatur und noch was angezeigt. Bin mir nicht genau sicher man muss glaub die Sportautomatik haben , damit man dies sieht. Korrigiert mich wenn ich falsch lieg.
Ja das warm und kaltfahren ist ja keine Wissenschaft. Ich meinte halt weil die Öltemperatur so sprunghaft von 98 auf ca. 86 fällt während der Vollastfahrt. Wollt mal vergleichen was die anderen denn so haben. Aber ja wegen 4 Grad, stimmt auch wieder 😄
mich würd mal interessieren bei den B57 Fahrer wie es mit der Öltemperatur aussieht. Nach dem ordentlichen Warmfahren hab ca. 98* Grad Öltemp. Trete ich jetzt ordentlich auf der BAB und fahre Vollast geht dir Öltemperatur runter von 98 auf 86 grad. Durch Kühlung usw denk ich mal. Nun die Frage. Fahrt ihr trotz 86 Grad Öltemp weiterhin Vollast oder fahrt ihr wieder langsamer damit die Öltemp steigt und dann erst wieder Vollast.