Beiträge von Tomiro

    Eventuell haben wir unterschiedliche Ladestrategien. Ich käme vermutlich gar nicht erst auf die Idee, Teile, die so sperrig sind, dass das Durchladesystem benötigt wird, durch den Innenraum in den Kofferraum zu bugsieren. Schon gar nicht bei einem Zweitürer. ;)

    Wieso sperrig? Kisten, Kästen, Koffer, Taschen, die im Kofferraum keinen Platz mehr finden kommen schon mal auf die Rückbank. Und da ich die nicht auf dem hellen Leder platzieren will, klappe ich die Rücksitzlehne um. Da ist dann meistens das Dach offen. Meine Ladestrategie ist es, die Kisten, Kästen etc. von der Seite auf die umgeklappte Rücksitzlehne zu stellen. Aber ich kann ja mal schauen wie es ist, den Kofferraum dann leer zu machen, die Kisten, Kästen etc. durchzuschieben und den Kofferraum dann wieder zu befüllen. ;)

    Ich weiß zwar nicht, ob das der Grund ist, aber bei geschlossenem Dach finde ich die Entriegelung über den Kofferraum sehr viel praktischer.

    Kommt halt drauf an wie du belädst. Wenn du vom Kofferraum her durchschiebst ist die Entriegelung von dort besser, belädst du über den Fahrgastraum sind die Drücker an der Rückbank besser. Oder?

    Der Reifendruck ist bei 11°C aussentemperatur bei 2,65Bar

    beim fahren wird der Reifen dann warm und dadurch wird der von BMW angegebene druck von 2.9 Bar erreicht :P :D

    Der von BMW angegebene Druck hat eine grosse Bandbreite. Das ist nicht nur ein Wert, das geht härter und weicher, mit weniger oder mehr Verbrauch.

    Hat jemand von euch eine Erklärung warum die Entriegelung der Rückbank zum Umklappen derselben beim G23 im Kofferraum sitzt?

    Beim F33 waren da noch Drücker auf der Rückbank, das war praktischer.

    Seit 6 Wochen mit dem 330d unterwegs und sehr positiv vom niedrigen Verbrauch überrascht. Vor allem im Stadtbetrieb, da kann der Mild-Hybrid echt glänzen.

    Allerdings: Wer es genauer wissen möchte sollte selbst rechnen, z.B. mit Spritmonitor. Bei mir schätze ich 10-15% Abweichung nach oben im Vergleich zur BMW-Rechnung, aber die meisten Bordcomputer schönen wohl den Verbrauch.

    Von gestern bis heute ein Studium zum Ingenieur für Motorenbau abgeschlossen?

    Nein, natürlich nicht. Schätz' doch bitte mal wie viele die sich hier geäussert haben solch ein Studium abgeschlossen haben. Wenn du die Qualifikation zur Bedingung eines Beitrages hier machen würdest wäre hier nix los. Und das ist im Kern mein Gedanke, es wird viel geschrieben und wenig gewusst. Deshalb habe ich dem Threadersteller auch empfohlen sich zu beruhigen, und den Spass an einem Motor den er noch wenige Wochen zuvor in den höchsten Tönen gelobt hat nicht zu verlieren. Es sei denn, er hat in den paar Wochen ein Studium zum Ingenieur für Motorenbau abgeschlossen.

    Tomiro er hat da schon recht, dieses niedertourige und dann viel Drehmoment ist nicht gut.
    Ich kann von meinem Diesel sprechen, der fährt auch in gewissen Abschnitten mal bei 900-1000umdrehungen und es hört sich absolut nicht gesund an.
    Ich tippe dann immer das Gaspedal an oder schalte kurz in die Sportgasse. Oder gleich im Sportmodus fahren, der lässt sich auch comfortabel eigentlich fahren, man muss ja nicht reindrücken und ruckartiges Schalten provozieren. Im Stadtverkehr schaltet er bei mir butterweich.

    Schaltwippen ist auch ne Option, habe auch ein Lenkrad nachgerüstet mit Wippen. Weiß aber nicht wie ich die funktion reinbekomme ^^


    Tomiro er hat da schon recht, dieses niedertourige und dann viel Drehmoment ist nicht gut.
    Ich kann von meinem Diesel sprechen, der fährt auch in gewissen Abschnitten mal bei 900-1000umdrehungen und es hört sich absolut nicht gesund an, vor allem wenn er dann leicht Drehmoment bekommt. Brummt wie sonst was. Ist aber eher selten und tritt vermehrt in 30er Zonen auf. Ich fahr halt auch nicht viel in der Stadt. Er fährt außerorts allerdings auch bei seinen 1200Umdrehungen aber das sollte für einen Diesel kein Problem sein bei den Drehzahlen dahinzusegeln. Getriebe reagiert bei mir recht flott wenn wieder Zeit zum Umdenken ist.
    Ich tippe dann immer das Gaspedal an oder schalte kurz in die Sportgasse. Oder gleich im Sportmodus fahren, der lässt sich auch comfortabel eigentlich fahren, man muss ja nicht reindrücken und ruckartiges Schalten provozieren. Im Stadtverkehr schaltet er bei mir butterweich.

    Schaltwippen ist auch ne Option, habe auch ein Lenkrad nachgerüstet mit Wippen. Weiß aber nicht wie ich die funktion reinbekomme ^^


    MrBlacky BMW baut Autos, die auf 150.000km Laufleistung ausgelegt sind. Die Info scheint offiziel zu sein und wurde hier irgendwo im Forum auch mal gepostet. Ist aber nichts neues, wer baut heute noch Autos die ewig halten wie früher ? Downsizing und widersprüchliche Ökopolitik, solch haltbare Motoren bzw. allgemein Autos sind faktisch kaum mehr möglich.

    Sorry, aber dass dein Diesel manchmal bei niedriger Drehzahl brummt und dir das Geräusch nicht gefällt hat nix mit LSPI zu tun.