Beiträge von Tomiro

    ..... Du sagst, Du hast absolut keine Ahnung ...

    Wo sage ich das? Im Gegenteil ich habe ein schönes, selbst erlebtes Beispiel von Forenhysterie angeführt.


    Zur Orientierung, noch vor wenigen Wochen empfiehlt G20yey den 330i Zitat "Ich denke mit dem Motor wirst du zufrieden sein, auch wenn du gerade denkst:"Menno, nur 4 Zylinder". Fahre aktuell den G20 330i als VFL und vorher E90 325i (N52) und ich bin begeistert von der Entwicklung." Noch Mitte August eine Kaufempfehlung von ihm! Da wusste er wohl auch noch nichts von LSPI, du selbst machst dir ja auch keine Sorgen diesbezüglich wie du schreibst.


    Ich bleibe also dabei, Thema vergessen, weiter fahren. Nur meine persönliche Meinung. Es gibt leider eine Tendenz in den Foren die Automobilhersteller und deren Werkstätten als Betrüger und die Heere von Ingenieuren als unfähig zu betrachten. Und oft ist da ein massiv übersteigertes Gefühl das besser zu können und verbessern zu müssen. Da wird auch öffentlich über die Manipulation von AGR, Stopp/Start und den Ausbau von DPF o.ä. diskutiert. Aber jetzt wirds, wenn auch nicht ohne Anlass OT. Nix für ungut, musste raus.

    Vielleicht liest du (G20yey) das jetzt nicht so gerne, aber ich rate dir "Vergiss es einfach".


    Da mir LSPI nichts sagte habe ich gegoogelt, und naja, viel habe ich nicht gefunden, also nicht viel ernst zu nehmendes. Viele Treffer produzierten LiquiMoli, Addinol, Fuchs, etc. die wollen verkaufen. Ein Artikel von AutoBild, naja, und natürlich einiges in den Foren. Bei dem was ich las ging es eigentlich um Downsizing-Motoren, da würde ich deinen 4 Zylinder mit 2l Hubraum nicht sehen. Um den geht es doch?! Also mach dich locker, der Motor stirbt nicht nächste Woche.


    Ich hatte vor 10 Jahren einen Avensis, 2l Diesel. Da gab es in den Foren einiges an Hysterie wegen plötzlichem Tod wegen Problemen mit dem Zylinderkopf. Bin da voll drauf eingestiegen und war todunglücklich. Bei 140.000 km habe ich ihn verkauft, Probleme hatte ich keine.

    Der Dreh-/Drücksteller in meinem G23 geht nicht zurück in die Neutralposition wenn ich ihn nach links gedrückt habe. Konnte auf Anhieb auch nichts finden, dass das verursacht. Also werde ich wohl demnächst die Garantie in Anspruch nehmen müssen, schätze er wird getauscht.

    Gibt es dazu einen Hinweis von eurer Seite? Ist das Problemchen bekannt?


    Wenn ich dafür zu BMW muss, würde ich auch schauen, dass ich den normalen Dreh-/Drücksteller bekomme, der bei mir verbaute ist ohne Touch Funktionalität! Hat der Erstbesitzer wohl so bestellt, warum auch immer?! Ist ein solcher Tausch überhaupt möglich? Weiss jemand wie BMW "ohne Touch" umsetzt? Kann mir nicht vorstellen, dass die da verschiedene Varianten produzieren.

    Kann die Aussagen meiner Vorredner nur bestätigen, ist halt normal. Bei mir guckt sich das nach einer Weile weg. Hatte auch zehn Jahre Stahlklappdach (E93, F33) und dann parallel drei Jahre einen MX5. Da hat mich am Anfang jede kleine Falte und jeder kleine Streifen im Verdeck gestört. Man gewöhnt sich dran. Schau auf die Vorteile, deutlich schneller beim Öffnen/Schliessen und das bis 50km/h, plus grösserer Kofferraum Deinen F33 hättest du auch irgendwann mal ablösen müssen, dann wäre die Stoffdacherfahrung halt später gekommen. Die Zeit der Stahldachcabrios ist vorbei.

    Ich VERMUTE das die ganzen Vorteile der MSA durch das erhebliche Mehrgewicht mit 48V wieder zunichte gemacht werden.

    Spätestens dann wenn etwas kaputt geht das es ohne 48V nicht gab.

    Ja, da bin ich bei dir. Wobei 48V mehr bedient als nur die MSA. Das Problem sehe ich dort, wo die Fahrzeughersteller zu niedrigeren Verbräuchen gezwungen werden, wobei mit der Betrachtung des Verbrauchs nur ein kleiner Ausschnitt der gesamten "Weltbelastung" erfasst wird. Wenn die Maßnahme zur Verbrauchsreduzierung x bringt, der Aufwand hierfür aber in Summe 2 x kostet wird es trotzdem gemacht. Aber so ist das leider bei vielen Dingen.

    Ich schaffe es auch nach über einem Jahr nicht ohne Ruck anzuhalten solange die MSA aktiv ist. .............

    Ja, der Ruck bis zum Stillstand auf dem letzten Meter nervt. Das ging auch schon den Testern der FAZ so, die den G23 mit grossem Diesel mildhybrid ansonsten im Test nur gefeiert haben. Mit dem Ruck muss ich leben, kann ich leben.

    Da ich Stopp/Start nicht ablehne, nervt mich der grösste Teil der vorgebrachten Störmomente einfach nicht.

    Der Anlasser war früher der üble Verschleißbringer, den gibt es jetzt nicht mehr.

    Mein Englisch ist ein wenig eingerostet seit ich retired bin, aber in dem technischen Dokument von BMW steht doch:

    The first engine start of the day is done by the conventional 12 volt pinion starter motor

    Wohl nur bis 60° und nicht für Stopp/Start, aber noch vorhanden. Oder?