Beiträge von bumbum

    Habt ihr auch alle eine Wartezeit von ca. 3 Monaten? Habe im US Forum gelesen, dass deren Fahrzeuge teilweise bereits einen Monat nach Bestellung produziert sind und dann verschifft werden. Warum dauert das dann bei einer deutschen Bestellung so lange?

    Wartezeiten schwanken je nachdem von wenigen Wochen bis zu nem knappen halben Jahr.


    Die US Wartezeiten sind ohnehin nicht wirklich vergleichbar, denn:


    1. Im Gegensatz zu Deutschland werden in den USA 90% der Autos nicht individuell bestellt, sondern so "vom Hof" gekauft.
    Zum einen ist die Wartezeit damit quasi Null und zum anderen können die <10% individuell bestellten Autos in der Produktionsplanung problemlos vorgezogen werden, da eben 90% der vor ihnen geplanten Fahrzeuge eh nur "auf Halde" produziert werden.


    2. Der US Markt wird mehr und mehr aus dem mexikanischen BMW Werk bedient, unsere G2x kommen dagegen ausschließlich aus München.



    Weil amis wichtiger sind sonst droht Sanktionen

    son Dünnpfiff X/

    Was meinst du damit?


    Kenne mich mit VAG nicht gut aus...

    denke er spielt darauf an, dass der VW Konzern es mit der Genauigkeit und Richtigkeit von Zahlen nicht so hat, siehe Abgasskandal.


    Vergleichbar ist es also nur zwei Autos auf selber Strecke unter gleichen Bedingungen mit GPS zu messen, ansonsten kann die Tachoabweichung größer sein, als der tatsächliche Unterschied.


    Nichtsdestotrotz fand auch ich es verwunderlich, dass mein 6 Gang 184PS E91 320d laut Schein schneller war als der 8 Gang 190PS G21 trotz geringerem cw Wert. Liegt das am Breitenzuwachs?

    Echte Nadeln oder digitale Nadeln? Sieht alles so digital aus...
    Du hast dann keinen Driving Assist?
    Codieren lassen? Du meinst die digitale Anzeige der Geschwindigkeit? Die wäre mir egal...
    Aber die Chromringe sind aber auch fett. :|

    das "low" hat echte Zeiger, jedoch ist alles hinter einer schwarz getönten Scheibe installiert, so dass man die Zeiger etc. nur sieht, wenn sie beleuchtet werden. Daher der "digitale" look.


    Lediglich die Chromringe sitzen auf der Scheibe und sind somit auch bei "Zündung aus" sichtbar.


    ‐----------


    Btw: Sehe gerade, dass der rote Bereich beim 320d erst bei 5500rpm beginnt!? Dreht der wirklich so hoch? Wäre für nen Diesel schon ungewöhnlich, hat eigentlich schon jemand ein Leistungsdiagramm?



    Gruß

    In meinem G20 habe ich H&K Lautsprecher, bisher (E46,E90 und F30) hatte ich immer Hifi und war zufrieden. Die Standard Lautsprecher sind allerdings eine Frechheit.
    Mein Bruder hatte diese in seinem E91 und hatte sie dann selbst aufgerüstet.

    So unterschiedlich sind die Empfindungen: Ich fand die Standardanlage im E91 LCI durchaus gut und auch andere bestätigten mir dies.


    Fand vor allem die Bässe durchaus klar und dynamisch, drehe allerdings auch nicht auf bis die Scheiben wackeln...


    Wenn der G21 da nicht schlechter geworden ist, sollte das für meinen Geschmack reichen.

    Wir komme ich dahin?


    In der Connected app einfach Fahrzeug hinzufügen, dann anstatt der VIN die Eingabe "MY CAR is Born " anwählen.

    In meiner Connected App (version 1.10.2019, Android, kein Update verfügbar) wird leider nur die VIN abgefragt, es gibt keine Auswahloption "MY CAR IS BORN"!?


    Gibts das nur bei Apfelgeräten?

    wenn deiner lautwr geworden ist, kann man davon ausgehen, dass der auspuff zumindest in teilen ein resorbtionsdämpfer ist. die wolle wird "eingebrannt" und schwerer... somit durchlässiger. reflexionsdämpfer als beispiel werden nicht lauter.

    ABsorptionsdämpfer meinst du wohl.
    Theoretisch richtig, jedoch glaube ich die Beobachtung ist eher subjektiver Natur.
    Wenn sich schon nach ein paar tausend Kilometern die Lautstärke dermaßen hörbar ändern würde, hätte der Hersteller ein deutliches Haltbarkeitsproblem und entsprechenden Ärger bei Nachmessungen des Schallpegels.


    Des Weiteren dämpft der Absorptionsdämpfer vor allem die hohen Frequenzen, dass heißt man würde weniger bollern sondern mehr scheppern hören, passt auch kaum zur Beobachtung beim Kaltstart mit niedrigen Drehzahlen=tieferen Frequenzen und würde von den meisten wohl eher negativ empfunden.


    also ich kenne das mit dem steckerziehen aus dem amiforum. das ist das erste was die da drüben machen wenn die den wagen in Empfang nehmen. da scheint es keine leistungsanpassung zu geben. das steuergerät ist wohl "dumm" und meldet keinen fehler weiter. oder der ami merkt es mit dem grottigen sprit dadrüben nicht :)

    Achja die Mär vom schlechten Sprit in Amiland... habe die letzten Jahre da gelebt und da fahren zehn mal mehr Hochleistungsmotoren rum als hier und laufen mit dem Sprit wunderbar, denn:


    Der Sprit ist nicht schlechter, die Oktanzahl wird lediglich in einer anderen Einheit angegeben. In Amiland gibt es an jeder Tankstelle genauso "Super Plus" wie hier, heißt nur anders (Premium) und die niedrigere Oktanzahl basiert auf der anderen (aber realitätsnäheren!) Messweise.


    Ist genau so, als würdest du sagen in einen US Tank würde viel weniger Sprit passen als in einen deutschen-nur weil die in Gallonen messen und wir in Litern X/



    Steckerziehen würde ich übrigens nicht empfehlen, da offensichtliche Manipulation und BMW soll ja angeblich aufgrund Bauteilschutz die Klappe anders angesteuert haben. D.h. im Garantie-/Kulanzfall steht eben dieser Fehler im Fehlerspeicher und könnte als Argument für eine Ablehnung herangezogen werden.