habe da auch früher schon bestellt und kann es nur empfehlen
Beiträge von bumbum
-
-
schließe ich den Bimmer ab(verriegeln)
wird der Zündstrom zur Masse, da ja kein Strom mehr geliefert wird und die Platine erhält dann die fehlende Masse.Ob das aber funktioniert?
Kenne die Elektrik im G20 nicht aber hätte erwartet, dass geschaltetes Plus einfach an nem Schließkontakt hängt, somit ist wenn Zündung aus, die Leitung offen und daher potentialfrei.So würde ich es jedenfalls erwarten, somit bräuchtest du doch ne Masse...
-
Das kann schon stimmen toku1977: Lass seinen Fokus 30 T€ BLNP haben, beim G20 kommt er schnell auf 70 T€ oder mehr. Die Differenz von 40 T€ (oder mehr) ergibt dann einen monatlich zu versteuernden geldwerten Vorteil von 400 € (zzgl. Entfernungs-km zur Arbeitsstätte). Beim aktuellen Spitzensteuersatz (42%) sind das immerhin monatlich 168 € zusätzliche Steuerlast. Zzgl. Entfernungs-km ist man dann auch schnell oberhalb der 200€-Grenze
.
Geringeres Netto durch Steuern sind das eine aber wie ich schrieb, gibt's bei uns leider auch eine Entgeldumwandlung, das heißt man verzichtet auf einen Teil vom Brutto. Somit liegt man zwischen Poolfahrzeug und "eigenem" BMW mal schnell über 300 Öre pro Monat.
Lohnen tut sich der Firmenwagen trotzdem, wäre halt nur blöd für wenige Resttage im Monat die komplette Versteuerung und Entgeldumwandlung eines ganzen Monats zu zahlen...
-
Wie meinst Du das? Geht's Dir um die 1% Regelung, da es ein Dienstwagen ist?
Normalerweise wird immer der Wagen versteuert, den Du den Großteil des Monats gefahren hast. Insofern brauchst nicht bis März warten, sofern das Dein Gedanke warDas war in der Tat der Gedanke, ich dachte der BMW würde dann für den ganzen Monat zählen.
Im Moment fahre ich einen Focus ST aus dem Pool ohne Entgeldumwandlung, das macht schon ein paar hundert Euronen im Monat weniger.Danke für den Hinweis, werde mal mit unserem Personalwesen durchsprechen.
Kanns so oder so kaum erwarten, die letzten 1-2 Wochen werden echt die Hölle
-
So, heute erfahren, dass der Beamer im Zulauf zum Händler ist
Soll nächste Woche eintreffen aber erst übernächste Woche übergeben werden, da fragt man sich schon fast ob man zugunsten der Steuerlast nicht doch noch bis März wartet
VIN habe ich auch, in der Connected Drive App kommt jedoch "Dieses Fahrzeug kann in Ihrem Konto nicht registriert werden"
- liegt das noch an der Auslieferung oder hat noch jemand danach das Problem?Ungeduldige Grüße
-
Stahlfelgen sind cool... hab ich auch noch nicht gehört.
Möchte hier vielleicht noch jemand unlackierte Plastikstoßstangen an seinen 3er Schrauben?
Oder die Rücklichter gegen welche mit Glühbirnen tauschen?
-
Wieso nicht einfach aus nem Blech abkanten?
Ist simpler, man kann die Winkel bei Bedarf etwas nachbiegen und die Oberfläche sieht besser aus als dieses winkelabhängige 3d Druck Raster.
-
Gestern wurde ich tatsächlich auf der A57 von einem E46 (Beifahrer) gefilmt... Kurios
Wusste gar nicht, dass die Autobahnpolizei noch den guten alten E46 im Einsatz hat
-
Nicht böse sein - aber diese Aussage lässt sehr stark vermuten, dass Du noch nie ein Auto mit Sperrdifferenzial gefahren bist. Ein offenes Diff fährt sich - gerade im (leichten) Drift - im Vergleich extrem unharmonisch und das Verhalten ist deutlich schlechter vorhersehbar. Aber jeder hat eben seine eigenen Präferenzen, ist ja auch nicht schlimm.
Keine Angst, bin nicht böse, aber mit deiner Vermutung liegst du falsch, der gute Mustang GT hat's nämlich sogar serienmäßig und würde ich bei 450 V8 PS auch nicht missen wollen
Natürlich ist ein Sperrdiff deutlich schöner zu fahren, aber darum ging's doch gar nicht, denn:
- ohne Sperrdiff: DSC regelt ab, Leistung wird ruppig gecuttet und der Wagen bockt
Den Leistungscut gibts mit deaktivierem DSC eben nicht.
Bin noch keinen 190 PS Diesel mit Sperrdiff gefahren, jedoch schätze ich, dass da mit Sperrdiff eben mal so gar nix quer geht. Und mit Spaß meinte ich durchaus, dass der Wagen in den Grenzbereich geht und man ihn kontrollieren muss.
Wenn einen beim 320d der Schalk im Nacken sitzt, macht "unharmonisches" DSC aus mehr Gaudi als ein Sperrdiff welches mangels Leistung eh kein Übersteuern zulässt.Aber kommt ohnehin nicht in Frage, da es die <30er Motoren nicht mit Sperrdiff gibt, wahrscheinlich genau aus o.g. Gründen.
Klar, mehr haben scheint immer erst mal besser, jedoch halte ich ein Sperrdiff beim 320 für genauso sinnig wie eine Carbonbremse beim 330 wäre: Man kommt nicht wirklich in den sinnvollen Betriebsbereich solchen Zubehörs, somit wäre es Perlen vor die Säue...
Und nein, eine Carbonbremse bin ich tatsächlich noch nicht gefahren
-
Bei einem 318i mag das überflüssig sein, aber vor allem die drehmomentstarken Diesel (alle) und die größeren Benziner profitieren enorm von dem Sperrdiff im Heck!
Gibt's gar nicht für alle Diesel (20d), sondern nur für die 30er Motoren.
Mir persönlich wäre es aber so oder so zu teuer gewesen, 1400 Euro sind schon ne Hausnummer für ein relativ selten nutzbares Zubehör oder fahrt ihr den täglichen Arbeitsweg quer?Für den Spaß habe ich bei meinen ehemaligen 3ern in entsprechenden Situationen DSC deaktiviert.
Dann macht so ein mit offenem Diff quertreibender 320d vermutlich sogar mehr Spaß als einer mit Sperrdiff, der mehr Traktion als Leistung hat...Für den Fahrspaß kommt evtl. noch ein E85 3.0si ins Haus, dessen großes Manko ist allerdings, dass es nie ein Sperrdiff dafür gab. Und bei dem kurzen Radstand, geringerer Achslast und anderem Nutzungsprofil wäre es durchaus eher angebracht als bei einem 320d oder gar 330i Touring...
Ich tippe, dass es auch unter den Sperrdiff Bestellern jede Menge gibt, die:
A) Nicht wirklich wissen was sie bestellt haben: steht halt "M" und "Sport" bei - muss also gut sein.
B) Es nie artgerecht nutzen, da sie nur Hamburg Innenstadt und Autobahn aber nie freie enge Kurvenstrecken fahren und höchstens mal beim scharf abbiegen an der Ampel auf dicke Hose machen wollen.