Beiträge von bumbum

    Wo bleiben die Fotos??? ^^;)

    Erst fahren, dann posten w00t.png


    Wie versprochen heute bekommen und ich bin verliebt love.png


    Die Schnappschüsse haben keine fotografische Qualität aber ich finde die Farbkombi ist kräftig aber nicht aufdringlich - perfektes Understatement ohne langweilig zu sein...


    Auch der mid Tacho begeistert, lediglich die Geschwindigkeit könnte im Comfort Modus besser ablesbar sein und die Kartenansicht könnte bei Innenstadtsträßchen etwas weiter ranzoomen.
    Oder lässt sich das noch einstellen?


    P.S. die Winter-Schubkarrenräder sind leider echt keine Augenweide. @Testerlein: Arbeitgeber würde mich wundern aber Alphabet Leasing? Denke da wird die Felgengröße im "Basispaket" der Standard sein huh.png

    Hat für mich etwas von nachträglich foliertem Military-Look und sieht nicht gerade wertig aus aber naja... die Geschmäcker sind verschieden.


    Wo gibt es die Farbe denn zu bestellen?

    Habe die Funktion die letzten Jahre in den USA schätzen gelernt und auch schon überlegt ob das hier technisch realisierbar ist.


    Drüben ist es auch ganz normal bei -25°C das Auto während des Frühstücks erst mal warmlaufen zu lassen. Auch aufm Supermarktparkplatz ist es nichts ungewöhnliches den 6,2L V8 alleine vor sich hin bollern zu lassen.


    Da fragt man sich schon warum hierzulande jeder 1.4 TFSI an jeder Kreuzung ausgeht, so viel können 80 Mio Deutsche Downsizingmotörchen in je 20 Sekunden Stillstand nicht sparen, wie 300 Mio Ami Motoren je über ne halbe Stunde raushauen.


    Macht es umwelttechnisch nicht besser aber komfortabel ist es allemal, gerade mit Kleinkind unterwegs im Auto wickeln etc.


    Die BE erlischt nicht bei jedem Scheiß und bevor jetzt einer ankommt: Nein, der Versicherungsschutz erlischt auch nicht, der TÜV legt die Karre auch nicht still und es kommt auch nicht die Polizei um das Auto zu beschlagnahmen :P8o


    Andere Länder, andere Sitten - so ist es nun mal und hat jeweils seine Vor- und Nachteile.

    Es geht um die sogenannten Change-Of-Mind Situationen.


    Auszug aus Wikipedia:
    Der Start [mit einem 48V System] benötigt außerdem deutlich weniger Zeit. Während ein konventioneller Starter circa 0,8 s benötigt, schaffen dies aktuell in Serie befindliche 48-Volt-Startergeneratoren in etwa 0,5 s. Bedingt durch den Einspurvorgang, kann ein [herkömmlicher] Anlasser den Motor nur starten, wenn die Kurbelwelle steht. Somit ist ein Starten des Motors während der Fahrt problematisch und insbesondere in Change-Of-Mind-Situationen sehr langsam. Aus diesem Grund wird Start/Stopp nur bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten aktiviert. Bei Startergeneratoren ist dies anders, diese sind permanent mit der Kurbelwelle verbunden und können so auch einen ausdrehenden Motor starten. Serienfahrzeuge mit Startergeneratoren aktivieren deshalb schon bei Geschwindigkeiten von 20 km/h die Start/Stopp-Funktion was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Ebenso kann in bestimmten Fahrsituationen der Motor abgeschaltet werden, wenn er für den Vortrieb nicht benötigt wird (Segeln).

    Interessant, wenn auch für meinen Anwendungsfall ohne praktischen Vorteil. Als 95% Landstraßen- und Autobahnfahrer ist die mögliche Ersparnis einer Start-Stopp Automatik auch bis 15 km/h minimal.
    Wenn man dann bedenkt, dass die 50kg Mehrgewicht ca. 0,15L/100km Mehrverbrauch bedeuten, müsste das Auto bei 0,8L/ Std. Leerlaufverbrauch schon über 11 Minuten pro gefahrene 100km stehen, damit es sich auch nur gleich ausgeht, Energie für die Startvorgänge, Anfettung beim Starten, längere Warmlaufphase und für die Fertigung des Systems nicht eingerechnet.


    Anders gesagt müsste für die 900€ Aufpreis der Motor ca. 900 Std. "aus" sein, damit man nach 100.000 km seine 900€ Aufpreis wieder an Sprit eingespart hat, das entspricht bei 50km/h Durchschnittstempo fast der Hälfte der gesamten Nutzungszeit. Der o.g. Mehrverbrauch durch Mehrgewicht ist da noch nicht mit drin.


    Wie man merkt, bin ich kein großer Start-Stopp Fan und deaktiviere diese auf dem Arbeitsweg, da sonst schon mal nach 4km Fahrtstrecke bei eiskaltem Motor und -Öl die Karre für <30 Sekunden, also <0,006 Liter Spritersparnis ausgeht. <X

    Wärst du so nett und schickst mir den Link per PN?


    P.S. Denke nicht, dass die Erwärmung am Getriebe oder anderen äußeren Einflüssen liegt, sondern eher, dass dies vom induktiven Laden mit geringem Wirkungsgrad/hoher Verlustleistung kommt (Erwärmung der Ladespulen).

    [...]trotzdem gehe ich davon aus, dass sich die Kurven etwas verschieben und die 190 PS bzw. 400 NM nun etwas früher anliegen.

    laut technischen Daten haben beide 400Nm bei 1750-2500rpm und 190PS bei 4000rpm.


    Vom alten gabs in den offiziellen technischen Datenblättern auch ein Leistungsdiagramm, vom neuen leider nicht.


    Was ich mich noch gefragt habe: Der Mild Hybrid soll ja unter 15kmh mit Motor aus fahren können. Jedoch handelt es sich ja um einen Riemen-Startergenerator, d.h. er treibt über die Riemenscheibe die Kurbelwelle an. Dementsprechende müsste der E-Motor ja unter 15kmh den kompletten Motor mit durchdrehen und entsprechende Reibungs- und Verdichtungsarbeit leisten. Hört sich ziemlich ineffizient an oder nicht??!