Beiträge von bumbum

    KeYa: Danke für den Top Vergleich, genau sowas hatte ich schon gesucht.


    Also Seitenlinie (erinnert mich an Ford Mustang) und Heck finde ich noch ganz gelungen aber die Front mit Niere und der Motorhaubenkante geht gar nicht.


    Finde die Niere streckt das Auto optisch eher in die Höhe, was bei einem sportlichen Auto genau falsch ist. Dazu diese kreuzenden schwulstigen Linien links und rechts der Niere - erinnert mich an nen Fischmund. Alles in allem ist die Front viel zu organisch, sieht aus als hätte ein Walhai ein Riesenschwein verschluckt und die Nase guckt noch raus 8o


    Bin mal gespannt wie er in echt wirkt und sich verkauft, kann mir noch nicht so recht vorstellen, dass das ein Erfolg wird... :/

    Schätze mal die aktive Navigationsführung umfasst dann nicht mehr nur den Hinweis im Navi, sondern verknüpft Spurwechselassistent mit der Naviführung, quasi ein Schritt weiter Richtung autonomes fahren.


    Die Abstandsregelung regelt aktuell nur abhängig von der Geschwindigkeit, in Zukunft soll da eben auch noch die Verkehrsdichte und Wetter etc. hinzukommen.


    Frage mich allerdings ob bei dichtem Verkehr dann mehr oder weniger Abstand gelassen wird :P


    Aktuell ist's ja so, dass der relativ große Abstand zum Vordermann bei dichtem Verkehr andere Verkehrsteilnehmer verleitet in diese Lücke zu fahren.

    Hier behaupten schon einige, dass ihre 340er Bestellungen storniert wurden. Es bleibt spannend, ich glaub's eh erst wenn ich drin sitze.

    Denkt dran: US 3er werden in Mexiko gebaut und folgen anderen Intervallen was Verschärfung der Abgasnormen etc angeht, ist also nicht zwingend übertragbar.


    Außerdem wird das Modelljahr in den USA anders benannt, in der Regel gibt es ein MY2021 schon ab dem 1.1.2020 zu kaufen. :P

    schon mal bei verivox geschaut, da gibts doch massig Angebote und Richtwerte.


    nur als Idee, wenn dein Vermieter kooperativ ist: wäre es vielleicht möglich paar Solarzellen auf die Garage zu pflastern und das ganze mit einem Speicher versehen?!
    ich persönlich finde immer, dass das eigentlich die sinnvollste Lösung für ein e-Auto wäre.

    Finde die Kombi aus Solarstrom und E-/Hybridauto auch reizvoll.


    Jedoch bräuchte man da schon um die 5kwp/40m² Plus entsprechendem Speicher, Installation etc.
    Kenne die Preise nicht im Detail aber schätze da ist man dick fünfstellig unterwegs, könnte dafür also auch das Autoleben lang Strom kaufen...


    Bei einem Eigentumsobjekt ist das eine andere Geschichte aber bei einer Mietsache würde ich sowas nicht riskieren.

    Für mich ist das definitiv das letzte deutsche KFZ, wie man hier mit dem Kunde umgeht ist das allerletzte, ich war immer ein Verfechter deutscher Produktion, Erhalt deutscher Arbeitsplätze etc.
    Aber das was aktuell unter dem Vorwand der Corona Krise abläuft, ist an Arroganz und Selbstverliebtheit nicht zu überbieten, keine Moral, keine Ethik, nichts. Nur berechnendes Kalkül.


    Der Kunde steht nur solange an erster Stelle, bis der Kaufvertrag unterzeichnet ist. Von da an, ist man nur noch Bittsteller.


    Ziel sollte sein, Aufträge die aufgrund von Corona nicht abgearbeitet werden konnten, schnellstmöglich abzuarbeiten und Auslieferungstermine wenn möglich zu halten, dass man nur im 1 Schicht Betrieb startet, sagt doch alles. Kosten möglichst gering halten und vorhandene Aufträge nach Lust und Laune abarbeiten, der Kunde ist der Dumme.
    Aufgrund der Logistik können Zulieferer auch nicht auf Halde produzieren, dass heißt tausende Mitarbeiter müssen weiterhin in Zeitarbeit bleiben und können schauen wie Sie mit 60% Gehalt über die runden kommen.

    Ziemlich ignorante Einstellung wie ich finde.
    Da wird erwartet, dass in Zeiten einer aktiven Pandemie die Werke dreischichtig hochgefahren werden, dementsprechend mehr Leute in Kontakt kommen, Schichtübergaben etc. machen und die Zusatzkosten für Mehrschichtbetrieb gestemmt werden, nur damit Kunde XY sein Auto früher bekommt?


    Und was ist wenn die Aufträge alle abgearbeitet wurden? In den letzten zwei Monaten ist nichts nennenswert nachgekommen, d.h. man schickt die Leute dann wieder nach Hause weil nix zu tun ist?
    Hat aber vorher alle Risiken für eine größtmögliche Virenverbreitung in Kauf genommen und das Geld für Schichtzulagen, Schichtübergaben und Schichtineffizienzen ausgegeben, so dass man spätestens dann Insolvenz anmelden muss!?


    Hauptsache Kunde XY hat sein Spielzeug!
    Das hilft mittelfristig aber weder BMW noch der ganzen Zuliefererkette oder deren Arbeitnehmern.

    Meiner braucht nur ein paar Kilometer bis die Kühlwassertemperatur mittig steht. Wenn ich dann aber unter Sportanzeigen nach dem Öl schaue, ist es noch bei ca 75 Grad. Bis das Öl bei 100 Grad steht dauert es in der Regel 8-10 Kilometer. Aber selbst hier spielt das Wetter eine Rolle ;)

    Danke für die Info.
    Selbst die 75 Grad sind ja für ein modernes Öl schon eine sehr gute Betriebstemperatur, dann kann man also bei Kühlwassertemp mittig schon guten Gewissens "reinlatschen" 8o

    Mal so interessehalber: wie groß ist denn bei euch in der Warmlaufphase die Temperaturdifferenz zwischen Kühlwasser und Öl, bzw. wie viele Minuten/Kilometer hängt die Öltemperatur der Kühlwassertemperatur hinterher?

    Hängt die Updateausführung wirklich am Batterieladestand?


    Dann wundert mich, dass BMW im Batteriemanagement nicht einfach vorsieht, dass bei verfügbarem Update der Ladestand während der Fahrt höher gehalten wird bis das Update installiert wurde. Sollte doch technisch relativ simpel sein...