Beiträge von bumbum

    Dokumentierte bitte auch den Rückweg nachher, bei gleicher Fahrweise, wäre interessant wie es sich auswirkt und der Mittelwert ist

    Problem am Rückweg sind die letzten 5km: kurvig und abends wenig Verkehr, daher ballere ich die immer in Sport Plus lang :rolleyes:


    Wollte mich heute aber mal disziplinieren und zurück hypermilen aber leider kurz vorm kurvigen Stück aufgrund schwerem Unfall mit 3 Toten voll gesperrt ;( Holt einen ganz schnell auf den Boden der Tatsachen zurück :/

    Kann ich erfahrungsgemäß bestätigen: Kumpel hatte bei seinem damaligen E46 330d Tracktool mit 340 PS nach ein paar heißen Runden auf dem Ring des Öfteren Probleme aufgrund zu hoher Kraftstofftemperatur. Hat sich dann extra einen Kraftstoffkühler eingebaut, kannte den Begriff bis dahin auch nicht 8o


    Vermute mal das Problem rührt da her, dass die Niederdruck-Kraftstoffpumpe ja immer voll fördert und alles was nicht von der Hochdruckpumpe abgenommen wird zurück in den Tank läuft. Dabei entsteht natürlich aufgrund des unter Druck setzens und der Strömungsverluste Wärme, wie in jedem Hydraulikkreislauf.


    Je geringer der Tankinhalt desto häufiger wird der gleiche Sprit in den Kreislauf gezogen und erwärmt, der wenige warme Sprit wieder angezogen, weiter erwärmt etc. ohne dass er die Wärme im Tank langsam wieder abgeben kann...

    Hab nach knapp 8000km Comfort und Sport dann jetzt doch mal ECO PRO für mich entdeckt.


    Vorausschauend im morgendlichen Berufsverkehr mitschwimmend sind da schon erstaunliche Werte möglich 8| :


    Das mit dem 3.0 Liter Motor hatte ich mir eigentlich anders vorgestellt. :evil:


    Aber da ein BMW zum Spaß haben da ist, liegt mein Gesamtdurchschnitt über die 8tkm trotzdem bei 6,9 8o

    Ich denke die Lacke sind gerade bei den Metallic Farben mit so viel Klarlack besprüht, dass man sowas generell nicht braucht. Wird die Zeit zeigen.

    Leider nein. Die typischen Lackmängel ergeben sich ja nicht durch "abgerubbelten "Klarlack, sondern durch Kratzer/Swirls im Klarlack. Da nützt die Dicke nix und leider sind unsere Dreier mit recht empfindlichem (=weichem) Lack gesegnet...


    Verstehe, dass du auch die andere Seite der Medaille bei BMW kennst aber viele Punkte deiner Checkliste lassen sich aufgrund Zeitmangel in der Welt eh nicht genau untersuchen und sind danach noch eindeutige Gewährleistungsfälle.


    Und falls was nicht stimmt und du es in der Welt entdeckst, lässt sich das meiste dort eh nicht beheben, also Auto stehen lassen und mitm Zug zurück?
    Sowas würde ich mir nicht geben...

    Gleich bei der Abholung mit Handwachs im Atrium in der BMW Welt (Fläche wo ihr euer Fahrzeug abholt) wachsen?

    Dein Ernst 8o ? Ich will mal die Gesichter der BMW Welt Mitarbeiter sehen, wenn du dein Wachsset auspackt und anfängst die Karre zu wachsen =O:thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    Denk dran: du bist nicht der einzige, der da sein Auto abholt, das Prozedere ist durchgetaktet und Minuten nach deinem, steht da schon das nächste Auto...

    Ich mache gerade eine detaillierte Fahrzeugcheckliste für die Übergabe.

    Finde ich bei einem Neuwagen auch schon ein starkes Stück... du bist nicht zufällig Finanzbeamter oder sowas? ;)8o


    ----------


    Zum Thema Spurwechselassistent und Individualfarben: Die Radarsensoren in der Stoßstange sind extrem lackschichtdickensensibel, Nachlackierungen sind da auch nicht möglich.
    Vermute Individualfarben haben eine andere Dicke bzw. der Prozess ist etwas auch etwas "individueller".

    Wenn's etwas weiter nördlich sein darf:
    DS Motorsport aus Freudenberg/Siegen. Der Lothar ist ein sympathischer Kerl und weiß seit langem was er tut.


    Hat zwar noch nix zum G20 auf der Internetseite aber ein Anruf kostet nix, die Jungs da schrauben halt lieber an Autos als an Websites.

    1. Flugrost bildet sich zum einen nur wenn die Bremsen bereits benutzt wurden und zum anderen nur an den Reibflächen - nach einer weiteren Bremsung ist er also wieder weg.
    2. Das Auto wird auch nicht dreckiger als wenn es auf dem Lkw quer durch Deutschland geschickt wird. Es ist wahrscheinlich noch Schutzfolie drauf und gereinigt wird er vor Übergabe eh. Kein Auto kommt 100%ig sauber aus dem Werk beim Kunden an.
    3. Hagelschaden: ja, kann passieren, ist auch hier im Forum schon passiert aber finanziell liegt das Risiko bei BMW, terminlich kann es natürlich Auswirkungen haben aber der Schaden kann dir auch nach Übergabe aufm Supermarktparkplatz passieren.
    Das Risiko ist aber so oder so gering, sollte man keine schlaflosen Nächte wegen haben...

    Begrenzung über Zündung ist ziemlich oldschool, heutzutage mit Einspritzung und EGas geht das wesentlich sanfter. Bei der 8 Gang Automatik sollte er auch ohnehin nicht im Drehzahlbegrenzer hängen, da der 8. Gang ja recht lang übersetzt sein kann.