Ich sehe auch nicht die Notwendigkeit, dass der vordere Blinker doppelt so schnell flackert, wenn am Fahrradträger ein Leuchtmittel kaputt ist.
Ich finde das tendenziell gar nicht so schlecht, denn:
1. So sehe ich z.B. wenn ich am Kreisverkehr stehe und jemand vor mir im Kreisverkehr fährt, dass bei ihm etwas nicht stimmt und ich kann mich auf anschließend plötzliche Brems- und Abbiegemanöver gefasst machen.
2. Gibt es genug "Warnleuchtenignorierer", diese werden Dann zumindest von der Außenwelt (z.B. Ehemann ) darauf hingewiesen, dass etwas nicht stimmt.
3. Gehören zu den unter 2. genannten Hinweisgebern ggfs. auch die Polizei, die einen im Zweifel noch mal freundlich erinnern kann, für einen verkehrssicheren Zustand zu sorgen.
4. Wieso sollte es mich stören, wenn die Meldung "Blinker defekt" nicht nur drinnen- sondern auch außen ersichtlich ist? Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es die Warnleuchtenignorierer unter 2. stört - schließlich wird das ignorieren durch Kommentare aus der Außenwelt unbequemer...
All das verhindert aber natürlich nicht das gestörte Blinkverhalten bei funktionierendem Blinker (z.B. plötzliche Vollbremsung des Vorherfahrenden auf der Landstraße, weil er in einen Feldweg abbiegen will, aber offensichtlich niemand davon wissen darf - weswegen er nicht blinkt.