Beiträge von bumbum

    Darf ich fragen was für ein Handy du hast? Doch wohl nix teures vom Apfel, was aber letztendlich die gleichen chinesischen 34 Cent Komponenten wie ein X-Beliebiges Huawei oder sonstwas hat?


    Am Ende noch Aufpreis für eine andere Farbe bezahlt (Handy oder Auto) obwohl die doch eigentlich auch nicht mehr Materialwert hat?


    Den Preis reguliert der Markt und es bleibt dem Hersteller überlassen wie er Gemeinkosten, Entwicklungskosten etc. auf verschiedene Varianten und Märkte verteilt. Solange es gekauft wird, ist es eben auch das wert was es kostet...


    In den USA kostet ein in München gebauter G20 gut 20% weniger als wenn man ihn direkt in Deutschland kauft. Trotzdem haben wir hier alle einen :thumbsup:

    langen 225 bei nem heckantrieb ? ist das sicher genug bei nasser fahrbahn oder falls es im Winter mal wieder mehr abgehen sollte mit schnee+glätte ?


    bezgl. Reifen möchte ich einfach sichere und robuste haben die auch nicht überdurchschnittlich schnell abgefahren werden bei normaler Fahrweise. Heck treiben lassen etc. davon bin ich eh weit entfernt, das wird erst mein erster BMW wenn alles klappt.


    Also du bist vom heck treiben lassen weit entfernt, fragst aber ernsthaft ob 225er für normale Fahrweise reichen??? ?(



    Ich wollte mir eigentlich alle Einzelkomponenten im Internet holen und damit in eine Werkstatt der mir die Reifen dann aufzieht und raufballert aufs Auto.


    Hast du schon eine Werkstatt gefunden, die das auch wirklich macht? Die meisten lehnen fremdgekauftes Material ab, da sie 1. nichts daran verdienen und 2. trotzdem Gewährleistung auf die Montage geben müssen und das ist vom Materialfehler unter Umständen im Nachhinein nicht mehr trennbar.


    Also unbedingt vorher abklären, evtl. macht es jemand gegen mehr Kohle aber dann stellt sich wieder die Frage ob der Internetkauf immernoch günstiger ist als ein freundlich verhandelter Komplettkauf beim Lokalen, zumal es ggfs. WR+SR Mengenrabatt gibt...

    bezgl. Reifen möchte ich einfach sichere und robuste haben die auch nicht überdurchschnittlich schnell abgefahren werden bei normaler Fahrweise. Heck treiben lassen etc. davon bin ich eh weit entfernt, das wird erst mein erster BMW wenn alles klappt. morgen. Zudem möchte ich keine Originalfelgen (bisschen Kosten einsparen). Hier muss man immer aufpassen wegen dem Gutachten. Vielleicht gehen auf die Felgen nur 225+235. Würdest du vorne 225 und hinten 235 dann empfehlen bei 18"?
    Und wegen RDKS: Wie läuft das ab ? Wegen programmieren etc. Benutzt man hierzu den alten von den alten reifen, muss man neue besorgen, muss man auf irgendwas achten bei der Felgen/Reifenauswahl bzw. beim Einbau ?
    Danke dir !

    Was das abfahren angeht: 255er hält länger als ein 225er, kostet aber überproportional mehr. Also legst du wirklich wert auf geringen Verschleiß oder geringe Verschleißkosten?


    225 vorn mit 235 hinten habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen, nur 225/225, 235/235 oder eben 225/255.


    Ob es sich lohnt die RDKS aus den alten Rädern auszubauen weiß ich nicht, einfacher wäre es sicher neue RDKS vom Reifenhändler montieren und programmieren zu lassen und die alten Räder als Komplettsatz zu verkaufen. So teurer sind die RDKS auch nicht und wenn man erst noch Demontage eines Radsatzes bezahlen muss, hat man ein gutes Drittel davon schon bezahlt und der gebrauchte Radsatz ist weniger wert...

    Die Frage ist was du willst?
    - Große Optik ohne Komfort - nimm die 20"
    - Mischung aus Komfort und Sportlichkeit, zudem günstiger - 18"


    Generell finde ich 225er Hinterreifen auf dem 320d etwas spaßiger zu fahren, die 255er haben einfach zu viel Grip um mal das Heck leicht treiben zu lassen.
    Optisch machen sich 255er natürlich fetter, aber wiederum teurer.


    Meine persönliche Wahl fürs Privatauto wäre wohl 18" 225 rundum Sommer wie Winter.

    Ich tendiere zu 235'er, gerade wegen dem besseren Grip auf der Hinterachse.



    Was meint Ihr?

    Wenn du den Unterschied zwischen 225 und 235 wirklich merkst, dann RESPEKT :thumbsup::P


    Ich würde nehmen was günstiger ist bzw wo es das favorisierten Reifenmodell gibt. Unterschiedliche Reifenmmarken/Modelle merkt man m.E.n. weitaus mehr als die 10mm Breitenunterschied.


    Wenn Preis und Modellverfügbarkeit wirklich gleich sind, dann halt den breiteren und sei es nur fürs Ego 8o

    320D G20 von 11/2019 an mit 16k gelaufen.

    Der wagen hat vor kurzem HU bekommen extra zum Verkauf wieder.

    Erste Frage: Wieso macht man bei einem Neuwagen mit 3 Jahren TÜV diesen vor Ablauf des ersten Jahres neu? Dann kriegt man doch nur zwei Jahre, d.h. man landet bei einem früheren Ablauftermin der HU als wenn man einfach nichts gemacht hätte!?


    Also generell kann man Glück oder Pech haben, da sind Einzelerfahrungen anderer User mit Vorsicht zu genießen.


    Meine Meinung:

    Andererseits wird auch viel positives über Mietwagen gesprochen. Die Anbieter pflegen Ihre Autos wohl angeblich immer intensiv.
    Zudem hat das Inserat schon verlängerte Garantie auf 5 Jahre. Also wenn es wirklich ein Fehlgriff ist da schlechte behandlung, ist ja für 5 Jahre alles abgesichert.

    Nur ein paar Dinge zu bedenken:
    Der Wagen hat 16.000km gelaufen, das heißt ist noch vor der 1. Inspektion. Was glaubst du wie viel außerplanmäßige "intensive" Pflege der Wagen bekommen hat? - ich verrat's dir: genau Null, denn Sixt hält sich an die Herstellervorgaben - nicht mehr und nicht weniger.


    Eingefahren wurde er die ersten 2tkm jedoch wahrscheinlich nicht gemäß Herstellervorgabe, denn was interessiert das den Mieter bei seinen durchschnittlich 200km Mietdauer? Genau nix, man will ja testen was der neue BMW so kann.


    Was die Garantie angeht: Ist die von BMW oder einem Drittanbieter? Guck dir die Bedingungen genau an, viele bezahlen mit erhöhter Laufleistung nur noch anteilige Reparaturkosten.


    Des weiteren deckt die Garantie keine Verschleißteile ab, d.h. die verheizten Bremsen und Reifen der Mietzeit gehen auf den Konto, genauso wie evtl unentdeckte Vorschäden. Dazu ein Beispiel: Guter Kumpel von mir hat letzten Sommer einen 1500km alten Civic Type R Vorführer gekauft. Erst mal alles gut aber beim Wechsel auf Winterreifen kam raus, dass Felgen und Reifen rechts auf der Innenseite stark abgeschabt sind. Er ist sich sicher, dass ihm das nicht passiert ist, da muss jemand innen an eine scharfe Kante gefahren sein. Ende vom Lied: eine Felge vorne, eine hinten neu plus kompletten Reifensatz in 20" neu, nicht gerade günstig bei der Größe+Geschwindigkeitsindex.
    Außerdem meinte er die Bremse wäre eine echte "Sportbremse" weil sie von Anfang an quietschte... bis die Scheiben hin waren weil das Quietschen tatsächlich ein akustischer Verschleißwarner seitens Honda war. Die Vorführfahrer haben also tatsächlich auf 1500km die hinteren Beläge über die Verschleißgrenze gebracht. =O


    Wie gesagt ein Einzelbeispiel aber so dir nur zeigen, dass 5 Jahre Garantie keineswegs "für 5 Jahre alles abgesichert" heißt!



    Für ein Werkstattauto würde bei mir nämlich das Geld nicht ausreichen bzw. schon, aber dann lebe ich nur fürs Auto und kann mir selbst nichts gönnen.

    Meines Erachtens schlechte Voraussetzungen für einen Autokauf. Man sollte sich für solch einen Luxus (ein 10k Auto fährt nämlich auch schon recht gut) nicht so sehr überstrapazieren, dass man nicht doch mal einen Unfall mit geringem Restwert und höherer SF-Klasse oder obige Beispielkosten inkl. Leihwagen für den Werkstattaufenthalt tragen kann.
    Außerdem ist ein Wagen mit "Sixt" im Fahrzeugbrief auch beim Wiederverkauf weniger wert.


    Viel Text, ich will es dir auch nicht ausreden aber es gibt ein bisschen mehr zu bedenken als "intensiv gepflegt" und "5 Jahre alles abgesichert"... ;)

    Bei mir ist das selbe Problem. Seit wochen ist Spotify bei mir weg. Häkchen unter Option - > Apps anzeigen ist gesetzt. Trotzdem läuft Spotify nicht mehr an.


    Niemand anderes das Problem?

    Problem gelöst!


    Ich habe Spotify vom Handy deinstalliert und mir bei softpedia die apk Version der 8.5.30.579 heruntergeladen (einfach googlen).


    Mit dieser alten Version läuft Spotify wieder im Auto, danach noch im Playstore die automatischen Updates für Spotify deaktiviert und es läuft hoffentlich dauerhaft weiter :thumbsup: