Beiträge von bumbum

    HAAAALLLOOOOO?!


    Ihr diskutiert euch hier die Finger wund aber seit wann orientieren sich BMW Aufpreise an den tatsächlichen Herstellkosten der Artikel?


    Meint ihr eine M Stoßstange kostet wirklich mehr als eine normale? Oder, dass ein schwarzer Dachhimmel im Einkauf 300 Euro teurer ist?


    Die Preise orientieren sich daran was die Kundschaft gewillt ist zu bezahlen. Mit dem volldigitalen Cockpit lässt sich eben Geld verdienen, wenn man entsprechenden Aufpreis berechnet und es wird anscheinend trotzdem ausreichend oft bestellt.


    So ist das halt, ohne das würden wir nicht in eine Marktwirtschaft leben oder alle das gleiche Auto fahren :rolleyes:

    Dass diese nur in H erhältlich sind, ist für mich nicht dramatisch, bei schlechten Witterungsbedingungen fährt man eh nicht so schnell!

    Naja selbst hier im ehemals schneereichen Sauerland sind mittlerweile 90% der Tage frostfrei, da nervt mich die H Beschränkung meiner Leasing-WR schon...

    Allerdings haben V oder W Reifen deutlich schlechtere Werte auf Schnee und Eis, da das Gummi härter sein muss als bei H Reifen.


    Insofern sollte man sich das überlegen wo das Fahrzeug im Winter bewegt wird.


    Wenn man nie in die Alpen fährt und nur im Flachland unterwegs ist sind V und W Reifen sicherlich die bessere Wahl, zumal durch den härten Gummi auch der Verschleiß geringer ist.

    Stimmt m.W.n. so nicht ganz, die Geschwindigkeitsstabilität wird durch den Reifenunterbau erreicht, nicht durch die Laufflächenmischung.
    Ein schnellerer Reifen ist aufgrund zusätzlicher Stahlfäden zwar oftmals härter, jedoch nur im Abrollverhalten/Eigendämpfung, nicht im in der Lauffläche und somit Haftung.

    Wieso kümmert sich dann eig. nicht der Hersteller der eine Felge für ein Fahrzeug produziert, dass diese dann auch ordnungsgemäß ohne Weiteres passt, sprich Eintragung ?! Wieso muss ich als Kunde dann extra den mühsamen Eintragungsprozess machen, und wie, bzw. nach welchen Vorgaben wird dann beim TÜV darüber entschieden ?



    Find ich halt komisch wenn Hersteller X mir dezidiert eine passende Felge für mein Auto anbieten kann und Hersteller Y einfach irgendwas produziert und der Kunde soll dann selbst schauen ob das eigentlich für das vorhergesehene Auto zulässig ist oder nicht ?! ||


    Weil der Prozess um solche Freigaben zu erlangen äußerst kompliziert und kostspielig ist. Dafür sind für jedes einzelne freigegebene KFZ und jede Felgengröße und ET u.U. Berechnungen, Versuchsfahrten etc. nötig, das lohnt sich nicht wenn man im Jahr nur 200 Satz Felgen eines Typs verkauft aber diese auf 1000 verschiedene KFZ freigegeben und somit teuer geprüft werden sollen.


    Da ist es günstiger wenn die 200 Kunden ihre 150 unterschiedlichen KFZ einzeln eintragen lassen als wenn der Hersteller die Kosten für die 1000 Freigaben auf den Felgenpreis schlägt.


    Je höher die Stückzahlen und geringer die unterschiedlichen Anwendungsfälle, umso eher lohnt sich eine ABE.



    wie, bzw. nach welchen Vorgaben wird dann beim TÜV darüber entschieden ?

    Genau deswegen:

    In der Regel empfiehlt es sich VOR Kauf mit dem Prüfer der Wahl zu sprechen, die Eintragung selbst ist dann ungleich einfacher.

    Generell werden Dinge wie Traglast, Freigängigkeit im Radhaus, Abdeckung durch Radlauf etc. geprüft aber genaueres wird dir dein Prüfer sagen.



    Nein, aber wenn jeder meiner Beträge seit meiner Registrierung ignoriert wird, kommt man sich halt irgendwann verarscht vor, habe ich euch was getan ?! Insbesondere wenn mein Thread über 70 Aufrufe hat und kein einziger mir helfen mag, andere User noch in der selben Stunde der Threaderstellung eine Rückmeldung erhalten, saublöde Threads/fragestellungen wie vom Herrn e92bacha reichlich kommentiert werden, dann hab ich halt die Schnauze voll ... :cursing:

    Na dann überlege mal ob wir:
    a) alles Böse Typen sind, die dich ignorieren und dir nicht helfen wollen


    Oder


    b) Deine Fragen eben so formuliert sind, dass sie nicht besonders interessant für eine Vielzahl der Nutzer sind, da:
    - ein absolutes Standardthema aufgegriffen wird, welches entweder automobiles Allgemeinwissen betrifft oder schon hundert mal durchgekaut wurde
    - die Fragestellung die Antwort eigentlich schon impliziert und somit wenig spannend ist
    - die Frage so spezifisch auf persönlichen Geschmack oder eine Auswahl spezifischen Zubehörs abzielt, dass es für einen Großteil der Nutzer nicht von Interesse ist
    - viele hier einfach entspannt was lesen wollen oder einfache Antworten suchen und sich - wie auch ich gerade EIGENTLICH - nicht die Finger wund schreiben wollen um alles im Detail zu erklären :P

    Wie weit darf denn die Maulweite, ET vom vorgeschriebenen Wert XYZ abweichen ?!
    Anbei ein Bild, was im Zulassungsschein unter Bereifung vermerkt ist.
    https://abload.de/image.php?img=img_20200909_0834109gjmi.jpg


    Von ET 25 - 40 ist da alles dabei. Aber scheinbar ist ja nicht nur die ET ausschlaggebend, sondern die ganzen Faktoren der Dimension, also Maulweite, Felgengröße, ET usw., in Summe bzw. Kombination machen es also aus ob die Felge passt oder nicht.

    Vorerst: was ET (Einpresstiefe) technisch bedeutet ist dir klar? Wenn ja sollte auch logisch sein warum eine 8J19 eine andere ET hat als eine 7,5J18...


    Wenn dir das nicht klar ist, solltest du mal googlen/youtuben, da wird's gut erklärt.


    Bei allen Dimensionen die nicht freigegeben sind, ist eine Prüfung+Eintragung vonnöten. Es gibt m.W.n. keine Toleranz um die man vom "Wert XYZ" abweichen darf und trotzdem eintragungsfrei unterwegs ist, schließlich würde das dem Sinn der freigegebenen exakten Dimensionen widersprechen.


    Ein entsprechender TÜV Prüfer kann natürlich auch andere Dimensionen eintragen solange sie technisch i.O. sind.


    In der Regel empfiehlt es sich VOR Kauf mit dem Prüfer der Wahl zu sprechen, die Eintragung selbst ist dann ungleich einfacher.

    Tja wie du schon schreibst ist das persönlicher Geschmack und deine Entscheidung ob schön+Eintragung oder hässlich+freigegeben.




    Bitte nicht so viele auf einmal ! Tolles Forum hier ...

    Den Ton solltest du dir mal ganz schnell wieder verkneifen oder meinst du wir sind alle nur da um dir schnellstmöglich Fragen zu beantworten, deren Antwort du eigentlich schon in deiner Fragestellung impliziert hast?

    Du hast Fragen 8o


    Ist eine reine Softwareanpassung von Gaspedalkennlinie, Lenkunterstützung und Getriebesteuerung (ggfs. Dämpferkennlinie), du machst durchs Umstellen nichts kaputt.


    Ich selbst segele jeden Tag im ECO PRO über die vielbefahrene Tempo 70 Bundesstraße und schalte dann auf SPORT INDIVIDUAL sobald ich auf die kurvige Tempo 100 Landstraße einbiege.


    Dafür sind die Fahrmodi ja da...

    Der überhöhte Verschleiß resultiert auch aus einem Problem mit dem System oder?

    Genauso wie quietschende Bremsen, rubbelnde Bremsen, Fading, wandernder Druckpunkt etc etc, trotzdem hängen die sich die Leute hier nicht mit solchen Problemen in einen "Bremsen max. 20000km" Thread.


    Des Weiteren schleift es die Farbe ab, aber die thermische Belastung war an der Stelle und hatte Einfluss auf das Gefüge der Scheibe! Ob das dann toll aussieht oder nicht

    Anlassfarben entstehen je nach Stahl ab 300-500°C, also völlig normale Betriebstemperatur für eine Bremse, dabei finden auch noch keine Gefügeänderungen statt.




    Wieauchimmer, warte die Antwort seitens BMW ab. Solange sollten wir hier zurück zum eigentlichen Thema finden um es für Leute deren Bremse nach unter 20tkm mechanisch verschlissen ist nicht noch unübersichtlicher werden zu lassen.


    Weiteres zur Not per PN.

    Hier gehts um Bremsen und Verschleiß oder?!?Ich hatte das bei den AMG‘s nie und die wurden anders bewegt-also was soll daran normal sein?
    Das Bremsen mal warm werden völlig ok, aber nicht bei einer ganz normalen Fahrt!

    Eben! Deine Beobachtung hat allerdings nichts mit Verschleiß zu tun, sondern ist lediglich eine Verfärbung aufgrund thermischer Belastung.


    Oder sind Bremsbeläge oder -Scheiben etwa unter Maß?


    Wenn du meinen vorherigen Eintrag liest, siehst du, das es nicht bei der letzten ganz normalen Fahrt passiert sein muss.


    Außerdem was ist normal? Ein mal von "normaler" Autobahngeschwindigkeit aufgrund rausziehendem LKW abgebremst und die Scheiben kriegen Farbe...

    Ich hätte auch eine Frage zum Thema, fahre eine 340d mit nun 4900km und habe folgendes bei der Bremse gestern gesehen. Hat dieses „Fehlerbil“ auch jmd?
    habe heute mit dem Händler telefoniert und das Bild geschickt und gleich gesagt, dass sie mir nicht mit - das sei normal usw - kommen brauchen.

    Passt erstens nicht zum Thread, da komplett anderes "Fehlerbild" und zum anderen sieht das für mich noch völlig normal aus. Eine Bremsscheibe bekommt bei etwas Hitze schon mal Anlauffarben und diese sind nie 100%ig gleichmäßig.



    Für mich sieht das nicht normal aus. Bin nicht mal zügig gefahren...

    Muss auch nicht bei der letzten Fahrt passiert sein. So eine Bremsscheibe verfärbt sich, wird aber auch wieder blank geschliffen, ggfs. war der blanke Bereich also auch verfärbt, bis er nun bei gemäßigter Fahrt wieder blank geschliffen wurde. Gerade bei niedrigem Bremsdruck liegen die Beläge nicht immer überall mit gleichmäßig starker Kraft an.