Beiträge von bumbum

    Audi hat i.d.R. mehr Achslast auf der Vorderachse (nicht 50/50 wie bei BMW) und fährt daher vorne breitere Räder.


    Hinten wird dann meist die gleiche Größe gefahren, wahrscheinlich auch weil es sonst einfach komisch aussehen würde.


    Dies verstärkt jedoch teilweise die Untersteuertendenz einiger Audis (Ausnahme: vor einiger Zeit hatte der RS3? vorne daher breitere Räder als hinten).


    Hinten gibt's bei BMW standardmäßig 225 für die Preisbewussten welche auch mal vo/hi tauschen möchten und 225/255 für die Sportlichen.


    Zumindest beim E91 320d fuhr sich 225 rundum sogar spaßiger, weil die 255 zu viel Grip für den Motor hatten und gewolltes Übersteuern schwierig machen.

    Seit der Veröffentlichung des G80 stellt sich mir zusätzlich die frage ob eine sondereintragung mit 19 zoll vorne und 20 zoll hinten sinnhaft ist?!
    das machen die amis ja auch gerne mit ihren staggered sets so. ob das Performance Vorteile mit sich bringt die man merkt?

    Aus fahrdynamischer Sicht würde ich sagen: Nein.
    Selbst 19" ist schon grenzwertig was den mechanischen Grip angeht, 20" wird nur schlechter werden. Es gab irgendwo (glaube AMS) mal einen performance Test unterschiedlicher Felgengrößen bei gleicher Reifenbreite und da war 18" der Sieger (weiß aber nicht mehr welche Reifendimension).


    Je weniger Gummi auf der Felge ist desto zackiger lenkt's zwar ein aber desto geringer ist der mechanische Grip, da der Reifen sich dem Untergrund nicht mehr anpassen kann.


    Nicht umsonst werden im Motorsport oft kleinere Felgen gefahren als in der Serie. Große Felgen sind einfach nur chique und modern, schneller machen sie nicht.

    Trotzdem für eine Limousine ists schon passend wie ich finde, weil man kann da ja kein Riesen Diffusor wie bei nem GT3 Auto drann papschen weil naja wäre bisschen too much.

    Einfache Lösung, M4 GT3 kaufen oder GT4, dann hat man das (auch wenn sie etwas teurer sind) :P

    Siehe oben, hatte doch bereits klargestellt, dass es nicht um maximale Downforce geht, sondern um die lächerlich schlecht gemachte Ausführung.


    Das ist wie sich "6.0 V12" auf einen Fiat Panda Kofferraumdeckel zu kleben oder einen Riesen Powerdome/hoodscoop auf ne Ford Fiesta Motorhaube zu basteln... es ist auf den ersten Blick ersichtlich, dass es ein schlecht gemachtes Fake ist und sowas finde ich einfach nur unwürdig, erst recht an so einem Auto...

    ... just saying :whistling:

    Gewicht ist auch noch vergleichbar...


    Schade um die Ikone M3, für mich ist zum ersten Mal ein gemachter 340i die längsdynamisch und optisch bessere Wahl als das Original. Klar wird der querdynamisch mehr können aber knapp 1800kg lassen sich auch da nicht leugnen...

    Du echauffierst Dich ernsthaft darüber, dass der M3/M4 genau wie seine Vorgänger und alle anderen Fahrzeuge in seiner Klasse nur einen angedeuteten Diffusor hat - also nicht wie Rennfahrzeuge? :rolleyes:

    Nein falsch verstanden, der Hinweis auf Rennfahrzeuge diente nur zur Erklärung des Wirkprinzips.


    Es gibt so gut wie kein Großserienfahrzeug mit nennenswerter Downforce.


    Jedoch finde ich die Optik einfach übertrieben und zu lächerlich schlecht gemacht, daher hatte ich auch geschrieben:


    ansonsten sieht leider vieles nach sehr billigem Optik Tuning aus:
    [...]
    Früher sah der M3 original sportlich aus und erst wenn billig getunt nach prollo... heute ist das leider serienmäßig und es wird viel verbaut was keine Funktion hat.


    Könnte auch vom Civic Type R Designer kommen...


    Wenn ich solch einen 80° Diffusor mit fettem Auspufftopf darunter sehe, fühle ich mich an einen Opel Zafira mit angeklebtem ATU Fake Diffusor erinnert und nicht an eine sportlich-chique 90+k€ Fahrmaschine aus München.


    Was auf den ersten Blick nicht funktionieren kann, sollte auch nicht dran sein, guck dir mein Beispiel vom E46 an, oder wenns moderner und "sportlicher/ aggressiver" sein soll nen Guilia Quadrifoglio, da springt einem die fehlende Funktion zumindest nicht gleich ins Gesicht...

    Abstand Stufe 3 (Landstraße) bzw Stufe 2 (Stadt) funktioniert für mich am besten, dann reagiert er nicht so über wie bei Stufe 1, reißt aber auch nicht komplett vom Verkehrsfluss ab.


    Beläge und Bremsbacken (umgangssprachlich) ist das gleiche.


    Im Zuge der Puma werden andere Bremssättel verbaut, ob diese nur andere Dichtungen etc oder gar einen anderen Kolbendurchmesser haben ist m.W.n. nicht bekannt. Tendenziell größer ist da nichts, also weder Scheibe noch Belag und wenn der Kolben sich ändern sollte, dann wird er wohl kleiner sein (dadurch geänderte hydraulische Übersetzung).

    was genau ist nochmal acc ?


    Ich hab ab und zu den Tempomaten drin; bei längeren Ortsdurchfahrten oder Baustellen etc.

    Adaptive Cruise Control, also der Abstandsregeltempomat.


    Ich nutze ihn andauernd, selbst auf der Landstraße wenn man hinter nem LKW oder anderer Schnarchnase hängt und innerorts um mir das Stop/Go abzunehmen.
    Finde richtig eingestellt funktioniert er auch, orientiert sich halt am Vordermann , d.h. Je nachdem wie der fährt.


    Aktuell 15tkm und die Bremse hält (mal noch :P ), wäre aber aufgrund service all incl eher eine zeitliche Ärgernis als eine finanzielle...

    Er ist fake, da er durch den tiefer hängenden Auspuff nicht vernünftig angeströmt werden kann, für einen effizienten Diffusor benötigt man einen glatten Unterboden davor.


    Außerdem steht er viel zu steil (geschätzte 70°?), dem kann die Luft nicht folgen. Nicht umsonst baut Gordon Murray bei seinem Fan Car einen starken ventilator ein, nur damit er turbulente Luft am Diffusor absaugt und die Strömung dem (max. 60°!?) Diffusor überhaupt folgen kann, normalerweise ist bei ca 15° Schluss.


    Zusätzlich sind nur an ca. 400mm der Fahrzeugbreite überhaupt Diffusor, der Rest sind Auspuffrohre und seitliche Deko.


    Zu guter letzt beträgt die wirksame Länge des "Diffusors" vielleicht 50mm und bekanntermaßen gilt auch hier: je länger desto besser.


    Das Ding ist also definitiv nur Optik, guck dir nen Diffusor an einem echten Motorsport-/Rennfahrzeug an, dann weißt du was ich meine...

    Muss sagen die Seitenansicht gefällt und die Nieren wirken nicht GANZ so schlimm wie erwartet aber ansonsten sieht leider vieles nach sehr billigem Optik Tuning aus:


    - Kein vernünftiger Front Splitter
    - Fake Diffusor mit fettem sichtbaren Auspufftopf direkt darunter
    - Fake? Vents im Radhaus vorne
    - selbst der optionale Spoiler wirkt wie son Nachrüstding von eBay


    Kaum zu glauben, dass sowas aus dem schönen-schlichten-funktionalen-schnellen E46 M3 (CSL :love: ) von damals geworden ist


    Früher sah der M3 original sportlich aus und erst wenn billig getunt nach prollo... heute ist das leider serienmäßig und es wird viel verbaut was keine Funktion hat.


    Könnte auch vom Civic Type R Designer kommen...