Erste Bilder vom Lackierer sind eingetroffen
Sieht extrem nice aus! Wie hast du das mit den Logos gemacht?
Erste Bilder vom Lackierer sind eingetroffen
Sieht extrem nice aus! Wie hast du das mit den Logos gemacht?
Der GC in G26 ist (anders als bei der F Reihe) wirklich unfreundlich was das Tuning angeht.
Reifen haben andere Dimension, G22 Teile passen nicht und es gibt viel weniger alternativen im Zubehör
Ja hab ich schon gemerkt, zudem ist der G26 scheinbar noch so neu, das sehr viele Tuningwerkstätten nicht viel darüber wissen, was Gutachten, Teilefreigabe und Know How angeht.
Der amerikanische Markt bietet echt viele schöne Performance Teile , aber ohne Gutachten(jeglicher Art) bekommt man das hier nicht eingetragen.
Alles anzeigenIch revidiere meine Aussagen ich war gedanklich irgendwie beim G23.. sorry..
Der G26 ist ja das GC, also da sind wie Toscha aufgeführt hat Front und Heck anders, also der Diffusor passt da auch nicht, da das Heck hier anders ausgeführt ist, siehe hier mal bei den Performance Teilen für G22 und G26:
G22/23
G26
Kein Problem, danke trotzdem!
Bist du dir da sicher? Auf allen Fotos wirkt es so, als sei die Sicke, in der das BMW-Logo sitzt, beim G26 kantiger ausgeprägt als beim G22, wo der Übergang für mich eher runder wirkt. Zudem sind die Teilenr. für das Ziergitter unterschiedlich; das allerdings kann auch andere Gründe haben. In jedem Fall sitzt die Abschleppöse aber an einer anderen Position.
Mmh da hast du recht (vor allem die Öse irritiert mich).
Gude, also passen tun fast alle Teile, Front ist gleich, Heck ist auch gleich zumindest der Diffusor, Seitenschweller passt nicht, da die Fahrzeuge unterschiedlich lang sind.
Zulassungstechnisch wenn da nur G22 steht, dann natürlich mau, da der G26 ein eigenes Modell ist.
Der Diffusor dürfte aber ebenso beim G26 passen, da die Schürze unten so wie ich das sehe baugleich ist.
Danke dir schonmal, das bringt mich weiter!
Eintragung mach ich über Materialgutachten, da wird kein Fahrzeugmodell angeben, hab ich beim F36 genauso ohne eingetragen - sollte dann hoffentlich hier auch kein Problem darstellen.
Hallo Zusammen!
Beim F36 hatte ich das sehr oft, das nur der F32 angeben war, aber die Teile genauso auf den F36 gepasst haben.
Ist das beim G22 und G26 ähnlich, passen hier zb, Grill, Fronstpoiler, Seitenschweller und Diffusor auch auf beide Modelle?
Ich hab mir zb einen Carbon Diffusor für den G22 gefunden und ich frage mich ob der auf den G26 auch passt.
Hast du mittlerweile eine Lippe verbaut? Wenn ja wie ist deine Erfahrung mit Aufsitzen bzw Alltagstauglichkeit? Überlege auch Eibach Prokit+ Lippe zu verbauen.
Alles anzeigenHi, wollte euch von meinem Eintragungstermin beim TÜV in Österreich berichten.
BMW G26 Grand Coupe M440i
Eintragung: Eibach Pro Kit, Wheelforce CF3, Maxton Side Splitter Heckansatz
Hab alles eingetragen bekommen, jedoch waren auch einige Problemchen mit dabei.
Die WF Cf3 an der Hinterachse mit den Maßen 20" 10,5j ET42
standen schonmal Senkrecht etwas über was dem Felgendesigne geschuldet ist, die Spitzen stehen einfach ca. 5mm über, auch der Felgenschutzgummi der 285ger Reifen die lt. Gutachten gefordert werden stand leicht über die Kotflügelkante.
Aber da das Rad nach vorne 30° und nach hinten 50° vom Kotflügel komplett abgedeckt sein muss steht es da bis zu 2,5cm! über!
Also musste eine Universal Kotflügel Verbreiterung her um dies positiv eingetragen zu bekommen.
Hab die gleich besorgt, blieb aber dann in Kofferraum liegen. Jedoch steht es hald jetzt im Zulassugsschein vermerkt das eine zusätzliche Radabdeckung verbaut bzw. gefordert ist, also bei einer strengen Kontrolle hab ich hald eventuell pech, aber davor hab ich keine Angst. Da müsste man schon ziemlich pingelig sein.
Rein Optisch wirkt es in Ordnung, aber wenn man es eben rechtlich ganz genau nimmt stehen sie zu weit drüber.
Zur Bodenfreiheit der Tieferlegung möchte ich noch anmerken das ich an der tiefsten Stelle bereits bei nur mehr 115mm bin und 110mm wären dann schon zu tief und es gibt in Österreich keine Eintragung. Man bedenke das der Wagen xDrive hat und es eigentlich die kleinste Tieferlegung ist die es gibt mit den Eibach Pro Kit. Falls die sich noch setzen sollten oder ich die Sport Line verbaut hätte, würds wohl eng werden.
An den Seitenschweller ist das Fahrzeug ziemlich tief.
Ich bin eigentlich ziemlich gelassen hin, da ja so viele die Wheelforce CF3 ohne Probleme in Deutschland und Österreich eingetragen bekommen haben.
Bei mir wurde es nach der ersten Sekunde vom Tüv Prüfer bemängelt.
Keine Ahnung, liegt es am GC der nicht so breit baut als die Limo, Coupe, oder Kombi keine Ahnung.
Auf alle Fälle war der Tüv Prüfer extrem nett und sogar aus meiner Ortschaft, also ich möcht das anmerken das er mich nicht "schickanieren" wollte, sondern es einfach fakt und Gesetz ist das die Räder überstehen, und ich somit ohne zusätzlicher Abdeckung nicht fahren dürfte.
Positiv war, hab läppische 78€ für die 3h und alle Eintragungen bezahlt. Pro eingetragen Teil nur 26€.
Früher hab ich allein für ein Fahrwerk eintragen mindestens 350€ bezahlen dürfen, also das ist deutlich billiger geworden.
Da die Prüfstelle auch dem Land selbst unterliegt, hab ich nur zu einer Zulassungsstelle müssen um einen neuen Zulassungsschein austellen zu lassen.
Wollte ich Euch nicht vorenthalten, da ich immer dankend viele Input von Euch dazu erhalten haben.
Hatte das Problem mit den CF 3 Felgen auch wer in Deutschland am G26 mit den 285er Reifen. Ich möchte gen au diese Kombination fahren, will aber definitiv nichts an der Fahrzeugkarosserie verändern.
Da du mit den Felgen sowieso nicht die Serienbereifung fahren wirst, ist die Sternmarkierung überfällig.
Beide Autos fahren PS4S
Mein Kollege fährt die ganz normalen ohne Stern
Ich fahre vorne den normalen und hinten den I* Reifen. Wurde hier sehr gut von Edelweiss beraten. Je nach Markierung bauen die Reifen nämlich anders breit auf. Ein mal die Sortierung von schmal bis breit: normal < * < I*
Astrein vielen Dank für die Hilfe und Erklärung - besser gehts nicht, danke!
Alles anzeigenAlso ich fahre die Edelweiss auf dem G26 und ein Bekannter von mir die Wheelforce.
Bei 235/35 vorne hättest du einen zu kleinen Abrollumfang. 245/35 ist auch das Serienmaß bei den originalen 20 Zoll Felgen. Hinten passen die 285/30 perfekt vom Abrollumfang.
Sowohl ich als auch mein Bekannter haben 0 Probleme mit der Kombination.
Edelweiss als auch Wheelforce selbst haben diese Kombination standardmäßig für den G26
Warum du beim Komplettrad auf der Wheelforce Seite die 235/265 vorgeschlagen bekommst ist, weil auf der Seite G22/23/26 zusammen gefasst sind und das die Kombination für den G22/23 ist
Der G26 fährt nämlich andere Reifengrößen als der Rest der G2x Baureihe
Erstmal vielen Dank, das hilft mir sehr!
Kannst du mir bitte sagen welche Reifen ihr fahrt? Ich wollte den Michelin Pilot Sport 4S wählen der sehr breit aufbaut und überall so gelobt wird, leider haben nur die 285/30 eine Sternmarkierung und die 245/35 nicht. So geht es mir aber mit fast allen Reifenmarken, das 2 der 4 Reifen in der gewünschten Dimension keine Sternmarkierung haben.