Ich hoffe die Bilder helfen dir bei der Entscheidungsfindung weiter
Dankeschön!!!
Ich hoffe die Bilder helfen dir bei der Entscheidungsfindung weiter
Dankeschön!!!
Schaue dir mal die Bilder Colin216 an
Einer der wenigen der die auf G26 fährt 😉
Sonst hast ja selbst gesagt die Mehrheit ist bei G8x oder 3er zu finden und ganz ehrlich die Kombi in 20/21 auf dem G8x ist einfach nur
Deswegen wahrscheinlich so viele Fotos davon zu finden
Dank dir, leider hab ich von Colin nicht viel Fotos gefunden, einmal von der Seite bei Probe stecken mit LT5 vorne und LT3 hinten und ein Foto von seinen finalen LT3 von der Front.
Und ja würde ich einen M fahren würde ich nicht lange überlegen, leider gibt es keinen M4 GC (hatte nach dem M3 Touring eigentlich schon darauf gewartet), sonst wäre es der geworden.
Da ich immer noch auf Felgensuche bin und ich grundsätzlich sehr angetan bin vom Kundenservice von Edelweiss , würde ich deswegen gerne dort kaufen. So ganz warm bin ich noch nicht mit dem Felgendesign, ich finde es sehr filigran (wahrscheinlich um Gewicht zu sparen) im Gegensatz zu anderen Y Felgen.. Ich würde die LT3 gerne mal am G26 oder G22 sehen (nicht nur auf M oder G21)- am liebsten in Frozen Black, Gloss Graphite oder gar in Polished. Tatsächlich hat Edelweiss selbst keine Bilder am 4er. Generell sind laut Edelweiss sehr wenig Anfragen zum 4er da.
Mein Auto hat definitiv andere Werte als im Netz von BMW angeben. Hab auch bei AC Schnitzer gefragt, was deren Demo (ebenfalls G26 xDrive)Auto hat und deren Werte liegen zwischen meinen und den von MM3. Kenn mich nun gar nicht mehr aus und kann im Endeffekt mich nur auf die Maße meines Autos verlassen. Ich bekomme jetzt demnächst das Prokit und Messe dann nochmals.
Yes!
Hi!
Interessant, ich wusste gar nicht das die sowas machen. Mit der Landesregierung in NÖ habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Was hast du den da bei TÜV Austria bezahlt?
Würde auch nie zu Landesregierung fahren! Ich hab auch Felgen und Federn gleichzeitig eingetragen und das darf in Österreich nur ein Sachverständiger und nicht die Landesregierung, gilt für alles rund ums Fahrwerk. Der Rest ging dann dadurch gleich mit. Hab Felgen, Eibach Prokit, Scheibenfolie, Heckspoiler, Frontspoiler, Heckflaps, Diffusor, Dachkantenspoiler, Spiegelkappen, Seitenschweller gleichzeitig eingetragen für ca. 700 Euro, den Löwenanteil haben aber Federn und Felgen ausgemacht.
War in OÖ (Grenze NÖ) in Ennsdorf beim WCP - da fahren alle Leute von weit und breit hin. Hab dort alles montieren lassen und zum TÜV Termin nochmals vorgefahren. Ohne Fahrwerksänderung musst du zur Landesregierung, notfalls lieber Federn mit rein und zum TÜV 😅
Edit: wurde beim Umzug alles einwandfrei übernommen und in Deutschland bin der Zulassungsstelle in den Fahrzeugschein eingetragen.
Da habt ihr natürlich recht, ich werde definitiv nicht nach Norddeutschland fahren, wenn will ich das hier in der Umgebung "sauber" eingetragen bekommen. Ansonsten würde ich das auch lassen, wäre halt mal ein ganz anderer Look gewesen.
Die Teile haben nur Material und kein Teilegutachten ?
Weil ja dann ist das immer ne 21er und das wird unter Umständen bzw. ist es normal das die eine Zeichnung haben wollen, der Prüfer muss ja beurteilen können ob das so passt oder ob der Spoiler bei 250 den Abgang macht oder bricht..
In Österreich hat das Materialgutachten völlig ausgereicht, aber wie Lucky11 schon schreibt, die Motorhaube ist das Problem.
Edit: verstehe ich trotzdem nicht ganz, da Teile von Alpha N zb auch nur Materialgutachten kommen und am M2 vom Kollegen easy peasy eingetragen wurden.
Ich hatte an meinen F36 von Carbonwerk Seitenschweller, Diffusor, Heckspoiler und als Einzelanfertigung einen Dachkantenspoiler alles mit Materialgutachten beim TÜV Austria eingetragen bekommen.
Jetzt bin ich nach Deutschland verzogen habe mir einen G26 gekauft und dachte Eintragungen in Deutschland würden ein Spaziergang werden im Gegensatz zu Österreich, aber falsch gedacht!
Ich hätte gerne von Carbonwerk eine Vollcarbon oder Carbon/GFK Motorhaube und einen Diffusor für den G26, hab jetzt beim örtlichen TÜV angefragt. Der möchte technische Zeichnungen und Befestigungsgutachten, sonst keine Eintragung mit Materialgutachten.
Mein "Tuner" nähe Passau meinte wir können das schon eingetragen bekommen, aber wenn dann noch dieses Jahr, da ab 2025 die Spielregeln verschärft werden, ich möchte aber erst 2025 mit dem Umbau beginnen.
Hab heute beim TÜV bzw. Dekra in Passau angefragt.
Ansonsten bleibt mir noch der 8h Fahrtweg zu Carbonwerk, die haben jemanden der alle Teile von ihnen problemlos einträgt.
Laut Gutachten muss ich die SSC Scheiben dann hinten und vorne fahren, stimmt das? Passt das hinten dann noch?