Beiträge von Foedhex

    What? ^^ Im Vergleich zum X5 oder was? Bei den Federn geht es nur um Tiefe. Ich hätte noch nie gehört, dass das Auto danach besser fährt. Bei einem Fahrwerk ist das anders, deswegen ist das auch die bessere Alternative.

    Also nochmals Fahrwerk hin oder her, 40mm ist mir zu tief. Also ist der M3 Touring dann serienmäßig auch ein X5. Weil den unterbiete ich mit den Federn um fast 1cm.

    Der Unterschied zwischen dem Gewindefahrwerk und nur Federn ist in der Höhe wirklich maginal aber du gewinnst am Komfort und das sogar ohne Adaptives Fahrwerk und nur mit GW

    Wenn ich nicht falsch informiert bin ist die höchste Einstellungen 40mm (wie zb. HR Federn) und das wäre mir definitiv zu tief. Mein F36 hätte 14 cm Front und 12cm an der Seite und das war schon oft grenzwertig.

    Wenn ich den Angaben von Schnitzer glauben kann hab ich am Ende 11,5 seitlich und vorne 13cm, das ist eigentlich schon tiefer als ich wollte. Mit Fahrwerk wäre ich seitlich unter 10cm.

    Cool ich wusste bisher nichtmal, dass man das STG des adaptiven Fahrwerks individuell bearbeiten kann.


    Höhe mitteilen ok aber Kennlinien neu definieren- Respekt!


    Foedhex sorry aber auf einer Seite 5k€ für Alus aber kein 1.000€ für ST Gewindefahrwerk … sowas verstehe ich nicht, da würde ich ohne nachzudenken zu ST oder KW greifen und eben bei WF bleiben

    BItte nicht voreilig urteilen, es ist kein finanzieller Grund, ganz im Gegenteil ich möchte eigentlich ein sehr gute Lösung für mein Fahrzeug!


    Aber der G26 40i ist von Haus aus schon so tief, das ich nur das Eibach Prokit auf Grund seiner geringen Tieferlegung nehmen kann um trotzdem Alltagstauglichkeit und sportliche Optik zu vereinen. Zudem möchte ich noch ein Lippe verbauen und wie du im G26 Unterforoum, lesen kannst kämpfen viele mit dem selben Probleme. Ich weiß nicht Mal ob ich die Lippe nach der Tieferlegung noch wirklich montiere oder ob's zu tief wird. Sag mir eine Alternative.


    Auch Herr Weber und die Werkstatt wollten gleich zum KW Fahrwerk greifen, bis ich mit der Bodenfreiheit kam...

    Dank dir, hatte aber heute durch Zufall ein Gespräch mit Wolfgang Weber der ja der Fahrwerk Experte schlecht hin sein soll. Er gibt mir "seine" Einstellungen fürs Adaptive+ Eibach. Durch meinen Umzug bin ich wohl direkt in der Nähe der Werkstatt seines Partners gelandet mit dem ich ohnehin schon wegen anderen Dingen Kontakt hatte.

    Sry das ich den Thread hier ausgrabe, aber für mich kommt auf Grund der Tiefe nur das Pro Kit in Frage. Ich habe einen G26 mit adaptivem Fahrwerk und will mir am fast neuen Auto nicht gleich was kaputt machen durch die Federn. Ich hab heute bei Marx- Performance angerufen, die haben das Problem angeblich gelöst, Sie werden aber nicht sagen wie...verwirrt hat mich an dem Video die Behauptung Eibach Federn wären tiefer als HR (mit denen es keine Probleme gibt), haben die falsche Federn verbaut und geben den Murks vielleicht nicht zu? Wäre ja eine riesen Blamage.

    Angefragt habe ich auch bei AC Schnitzer die ja ident sein sollen. gesagt wurde mir, das ihre Federn doch anders seien (von Eibach produziert und von Schnitzer angepasst) und man hat mir mehrfach versichert die Schnitzer Federn gehen für alle BMW Fahrwerksausführungen und behalten alle uneingeschränkt und ohne Probleme ihre Funktionen.


    Sonst noch wer der über seine Erfahrung mit dem adaptiven Fahrwerk und Eibach Pro Kit berichten kann?

    hab’s für dein Fzg nicht überprüft, aber was wäre denn mit Concaver (CVR 2,3 oder 5)? Vllt gibt es da was passendes.

    Concaver und Japan Racing waren eigentlich die ersten nach der WF CF2 die mir gefallen hätten.

    Mich haben dann einige schlechte Erfahrungen bezüglich der Lackqualität abgeschreckt (gab auch hier im Forum einen mit CVR in brushed Bronze mit massiven Steinschlägen nach kurzer Zeit)

    Mittlerweile hat sich der Wind etwas gedreht, hab mich sehr umfangreich bei diversen Händlern und innerhalb der Community informiert.

    Grundsätzlich ist der Tenor, das brushed oder polished Finishes (insbesondere Double Tinted Black) besonders anfällig sind, das sich der Lack nach 1-2 Sommer hinüber ist. Bei allen anderen Farben wie zb mattschwarz scheinen die Probleme kaum vorhanden zu sein und hab mittlerweile sehr viel positives dazu gelesen.

    Hatte jetzt mit LX Felgen kontakt und der hat mich außerordentlich gut beraten inkl. Video von seinem Schauraum für die Farben bzw. Konkavität.

    Ich war erst bei der CVR3 und hab aber jetzt die CVR 2 und die CVR3 auf dem selben G26 gesehen (Sommer/Winter) und da kommt die CVR2 viel besser in echt.

    CVR5 gefällt mir am Vorderrad nicht, die wirkt nur ab Deep Concave gut, mit 9j geht aber nur die Mid Stufe.

    JR Sl01 gefällt mir im Übrigen auch immer noch super gut.

    CVR9 würde mir tatsächlich auch gefallen, da geht mit 9j schon die Deep Concave Stufe los und 10,5 sogar extreme.

    Von CVR und JR gibt es halt gefühlt 1000 Fotos und Videos, das macht die Sache schon einfacher, als bei EW (wenn man keinen M fährt)


    Stand jetzt wird es zu 35% EW und zu 65% CVR2 /SL01. Ich kalkuliere hier schon mal 500 Euro extra fürs pulvern ein (kostet es in meiner Gegend), obwohl Alex von LX felgen meinte, das CVR/JR ziemlich kulant ist und er noch nie Probleme hatte.