Ich bin den X3 M LCI (identischer Antrieb) mit durchschnittlich 12,x Liter gefahren. Waren aber auch längere Urlaubsfahrten mit 9,x Liter dabei.
Insofern halte ich bei deinem Fahrprofil 13,x Liter für durchaus realistisch.
Ich bin den X3 M LCI (identischer Antrieb) mit durchschnittlich 12,x Liter gefahren. Waren aber auch längere Urlaubsfahrten mit 9,x Liter dabei.
Insofern halte ich bei deinem Fahrprofil 13,x Liter für durchaus realistisch.
Hat man irgendwie/irgendwo die Möglichkeit, sich Individualfarben auf Farbmustern anzusehen?
Von PORSCHE kenne ich es so, dass sich die PZs einen PTS-Farbkoffer zur Ansicht bestellen können.
Ja, AC-Schnitzer hat auf jeden Fall fähige Testfahrer. In der ABSC oder anderen Zeitschriften werden vor allem immer die Fahrwerke gelobt, sind für die Tests und die jeweiligen Strecken immer top eingestellt.
Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass die Fahrwerke besser abgestimmt sind als die Grundabstimmung von KW. Mit der war ich bisher immer nur so lange zufrieden, bis ich beim Weber war.
Aktuelle Tendenz geht bei mir Richtung KW V3, da ich zum einen keinen fähige AC-Schnitzer Partner hier in der Nähe habe und zum anderen mir das V4 für mein Nutzungsprofil den Aufpreis eher nicht wert ist.
Drophead BRG? Angenehme Wartezeit 😊
Danke. Farbe wird „Dark Emerald Metallic„, wurde neu in das Individualprogramm aufgenommen.
Ich befinde mich jetzt auch im Wartesaal
Anbei die Konfiguration:
Dazu gibt es noch eine Individualfarbe (Farbton siehe Avatar).
Geplante Auslieferung dann hoffentlich im Oktober/November.
konntest du erfahren wie es funktioniert, man nimmt ein V4 stimmt es ab und verkauft mit 800€ Preisvorsteil
Ja, weil das V4 vor einiger Zeit (eventuell aufgrund schlechten Absatzes) von AC reduziert wurde. Hier auch noch der ursprüngliche Preis:
Das V3 von AC-Schnitzer welches nun ebenfalls angeboten wird, kostet leicht (ca. 300 €) über dem V3 von KW.
Ich habe heute Rückmeldung von AC-Schnitzer erhalten. Unterschied zu KW ist die hauseigene Abstimmung in Zugstufe etc, welche auf der Straße herausgefahren wurde.
Beim V4 von AC-Schnitzer ergibt sich zusätzlich auch ein Preisvorteil von über 600 €. Insofern ist das eine Überlegung wert, falls einem ein V3 nicht reicht.
Ich habe meine Fahrzeuge immer von Wolfgang Weber einstellen lassen. Leider stimmt er nur noch KW-Fahrwerke ab, welche ab jetzt neu bei ihm gekauft wurden. Entscheide ich mich also für ein AC Schnitzer, habe ich aktuell keine Ankaufstelle (wohne in Bayern).
Vorhin habe ich AC Schnitzer bezüglich Fahrwerksunterschiede im Vergleich zu KW angeschrieben. Sobald ich eine Antwort habe, stelle ich diese hier gerne ein.
Klasse, vielen Dank an alle.
CJ#22 wie ist bei dir der Abstand zwischen Kante und Radmitte und fährst du Spurplatten?
Hat jemand von euch sein Fahrwerk auf der Radlastwaage einstellen lassen?