Beiträge von Warmesonne

    Habe eine kurze Frage zum Einfahren meins 340i.

    Ich fahre den Wagen momentan zum Einfahren viel über Landstraße u. Autobahn. Moderate Geschwindigkeiten, selten 140 Km/h, aber durchaus 120 Km/h, was laut BMW-Anleitung i.O, gehen sollte.


    Ist es ratsam, im Manuell-Modus zu fahren, damit nicht immer nur der "höchste" 8. Gang fährt? Habe jetzt z.B. bei 80 mal den 5. benutzt. Alles unter 2.500 Umdrehungen.


    Ist das sinnvoll oder soll ich dem BMW das Schalten während des Einfahrens alleine überlassen?

    Hallo,


    ich habe die Bimmerlink-Pro-App sowie den OBDLink CX Bluetooth mit meinem BMW verbunden, über Bluetooth, und dazu ein paar Fragen. Ich hoffe auf ein paar Antworten :).

    Lieben Dank an Euch.


    # Die Klappenöffnung funktioniert, allerdings "bricht" irgendwann während der Fahrt die Verbindung zur App ab. Entweder es liegt daran, dass mein Handy die Bimmerlink-App nicht mehr beachtet, weil Android-Auto mit läuft oder die App in den Hintergrund geht, oder abschaltet. Wie ist das bei Euch? Bleibt die App immer aktiv, auch während der Fahrt?


    # Ich bin dann irgendwo brav stehen geblieben, Bimmerlink neu geöffnet und es hat sofort funktioniert. Es schien mir so, als wären die Klappen weiterhin offen geblieben. Soll heißen: Stürzt die App während der Fahrt aus irgendeinem Grund ab, bleiben die geöffneten Klappen "offen", auch wenn die Bimmerlink-App kurz nicht mehr reagiert?


    # Bimmerlink schreibt, dass das Modul "steckenbleiben" kann, auch über Nacht im Stillstand. Wäre sehr praktisch. Muss ich irgendwelche Hacker befürchten? Zumindest soll das Modul ja hackerfest sein. Aber zumindest eine andere Person könnte sich doch an der Ampel mit meinem Bimmerlink-Adapter per "Bluetooth" verbinden, oder nicht? Das wäre doch sehr unsicher?!


    Danke und LG

    Bei mir bleibt die Klappe dauerhaft offen, auch nach einem Stillstand.

    Ist gefühlt wie mit Bimmerlink, einmal die Klappe beim Start öffnen und die Klappe bleibt die ganze Zeit offen.


    Ich hoffe, ich darf hierzu noch kurz hierzu eine Rückfrage stellen. Ich möchte kein MHD (Tuning, Leistungssteigerung..) oder sonst was an dem G21 machen, sondern nur Bimmerlink mit einem Adapter benutzen, um seriös Fehlercodes auslesen zu können und manuell, nach Bedarf, die Klappe öffnen zu können.


    Das geht doch mit einem G21 LCI_I nach wie vor ohne Probleme, oder? Oder ist jetzt auch dieser "Eingriff" durch Programmierung von BMW geschützt?

    Und soweit ich es gelesen bzw. hier diskutiert wurde hinterlässt es auch keine "Spuren" im BMW-System, sprich keine Checksumme oder sonst was wird "verändert"


    Sehe ich das richtig oder verstehe ich es einfach nicht?



    Ich habe auch vorher nach einem entsprechenden Thema über die Suche geschaut, aber überall geht es nur um MHD und Tuning, daher habe ich es hier reingepostet.

    Mal eine Frage an G20 und insb. G21 Besitzer zum Kilometerstand bei der Händler-Abholung:


    Wie kann man kontrollieren, ob der BMW vor Abholung beim Händler bereits gefahren worden ist? Beispiel Probefahrten? Längere Wartungsfahrten?


    Kann man das im Boardcomputer/ iDrive 8 nachschauen oder lässt sich der Boardcomputer vor Übergabe resetten?



    Delted und skippie2 wie war es bei Euch - Ihr hattet doch kürzlich die Ausliefeung?

    Hallo zusammen,


    ich habe die Fahrgestell-Nr. / VIN zu dem bestellten BMW G21 erhalten und in die bekannten VIN-Decoder eingegeben. Als Produktionsdatum ist 17.06 aufgeführt.


    Soll bedeuten, dass der Wagen bereits produziert wurde oder noch in Produktion ist? Wie ich es verstanden habe (= durch das Lesen alter Foren-Beiträg) hat das noch nichts mit dem Produktionsende oder der abschließenden Werksprüfung/QM in MÜnchen zu tun.


    Die Auflistung in der VIN Decoder-Übersicht entspricht meiner bestellten Ausstattung/Komponenten. Dann kann ich davon ausgehen, dass es ein LCI Nr. 1 wird? :)

    Könnte man für die PEEM Steuerung eine Spezialvariante / Sonderanfertigung erhalten, wodurch eine andere Tastenkombination das Öffnen der Klappen ermöglicht?


    Wäre da eine Modifikation der Standard-PEEM-Variante gegen Aufpreis möglich?

    @MichaelNRW Vielen Dank für die Erläuterung. Okay, das war mir wirklich nicht klar. Und die X-Pipe oder Y-Stück werden ja sicherlich ohne Dämmung sein.


    Dann haben Abgasanlagen-Modifizierer im Prinzip nur die Möglichkeit, den Endschalldämpfer zu optimieren. Die original BMW-AGA hat auch nur eine einzige Klappe. Auf der Seite, wo die Klappe vorhanden ist, wird vermutlich nur noch wenig im ESD gedämmt, oder? Vielleicht liegt da noch ein kleines Siebrohr? Durch die X-Pipe müsste dann bei offener Klappe alles auf einer Seite "rausdrücken" bzw. über einen Abgasstrang gehen.


    Könnte man auch eine 200-er Zeller modifizierte Downpipe ohne ECE verbauen - oder fällt das bei der Abgasuntersuchung auf und daher geht man immer auf eine 300-er?


    Welche Möglichkeiten bleiben den am Markt tätigen Abgasanlagen-Modifizierern, ohne ECE, denn dann überhaupt noch übrig?