Beiträge von Warmesonne

    Wollte meine Erfahrungen zum Sound an meinem BMW M340i aus dem Jahre 2024 schreiben. Ich schätze den Sound so ein....

    • Comfort Modus mit offenen Klappen: Beim Anfahren ist der Wagen schön dumpf, es hört sich gut an. Hab mal jemanden anderes fahren lassen. Das hört sich gut an, auch wenn es etwas leise ist.
    • Im SportModus, und selber gefahren, heult der Wagen wegen den hohen Drehzahlen sehr auf, ..... aber der dumpfe Sound verschwindet. Ich hatte das Gefühl der BMW wird leiser?! Habt Ihr auch die Erfahrungen gemacht, dass mit der original Anlage der Sound bei geringer Drehzahl bassiger ist?
    • Auf der Autobahn hab ich mit offener Klappe hinten ein leichtes Dröhnen, nicht störend, aber vorhanden. Künstlichen Sound über Menu und Bimmerlink hab ich deaktiviert.
    • leichtes Brubbeln Bömpeln hat der BMW. Aber alles dezent.

    Ist bei der Grail der Sound auch im Sport Modus bei höheren Drehzahlen besser?


    Dröhnt die Grail auch ein wenig bei ca. 100KmH normalem Fahren?

    Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen?

    Ich habe manchmal das Gefühl, dass bei meinem M340i, LCI_1, die roten Sportbremsen nicht wirklich gut abbremsen. Wenn ich z.B. im Sport-Modus auf der Autobahn unterwegs bin, eine Raststätte anfahren und dann ordentlich bremse, habe ich manchmal das Gefühl, dass das zu wenig Bremsleistung ist. Ein Freund meinte zu mir, ich müsste auch richtig mit starkem Druck auf die Bremse treten. Kann es sein, dass man bei einer BMW Sportbremse einfach noch fester bremsen muss?

    Klar gibt es Bilder des originalen ESD…

    Wurden sogar hier im Forum geteilt.

    Siehe hier.

    Ich habe mich damals schon gefragt, woher dieses Foto stammen soll? Ich habe damals die google Rückwärtssuche gestartet und nichts gefunden. BoomerM340i hast du irgendeine Quelle woher das Foto stammt? Aufgrund unterschiedlicher Modelle für USA oder Europa bezweifel ich, ob es sich herbei überhaupt um einen 340i EU Topf handelt, geschweige denn ob es überhaupt ein 340er Schalldämpfer ist.


    Man kann nur soviel erkennen, dass der laute Weg oben rechts reingeht, vermutlich bis zur Mitte reinläuft, um dann wie auch immer rechts rauszulaufen. Das würde aber kein Sinn ergeben...

    Hi meine lieben BMW Freunde u. Sound-Liebhaber,


    nach einer weiteren Fahrt am gestrigen Abend möchte ich mal meine Einschätzung zur Soundkulisse beschreiben, wie ich es als Fahrer "von Innen" erlebe (M340i, Baujahr 2024, Klappen offen, sonst alles original). Fahrmodus Sport oder SportPlus:


    - Im Kaltstart hört man das Potenzial des Wagens. Er ist schön hörbar und brummig, mit manuell geöffneten Klappen sogar noch lauter (extra getestet). Aber der Kaltstart ist schnell vorbei und dann höre ich fast gar nichts mehr im Stand. Es würde kaum Sinn ergeben, um den Wagen herumzulaufen, denn es herrscht Stille. Kein Vergleich zu meinem i30N (mit OPF), den ich vor Jahren mal gefahren bin. Das war einfach göttlich anders. Ich spreche ausdrücklich nicht vom "Knall-Geräusch" bei der Fahrt. Aber der i30N ist im Stand einfach laut geblieben. Laut und brummig. Aber weiter gehts....


    - Beim Anfahren in der Stadt zwischen 0 bis 50 Km/h bei normaler Geschwindigkeit hört sich der BMW schön leicht kräftig und brummig an. Das gefällt mir, auch wenn es etwas lauter sein sollte. Genau hierzu würde ich mich ein Video von z.B. MichaelNRW total interessieren, wie sich der Wagen von Außen mit deiner AGA-Kombi in diesem Zustand anhört - auch wenn durch die Technik/Aufnahmen sich nicht alles wie real anhört.


    - Während der Fahrt, z.B. Landstraße von 40 auf 70 beschleunigen, höre ich kaum bis gar nichts. Und das bei Nacht, fast ohne Verkehr. Börbels bzw. Nachbrabbeln kann ich nicht feststellen. Vielleicht kommt hier der original ESD an seine Grenzen, selbst mit Klappe auf. Mich würde ja zu gern interessieren, wie viel Siebrohr tatsächlich im original ESD vorhanden ist. Wir bräuchten ein Endoskop!


    Ich hoffe einfach, dass der Wagen mit der GRAIL hier markanter und dominanter wird. So original finde ich den Wagen ehrlich gesagt zu langweilig. Es wäre einfach zu geil, wenn eine Grail zusammen mit der ECE-Downpipe hier Abhilfe schafft.

    Was mir gleich auffällt ist, dass ich diese Börbels definitiv in meinem LCI Nr. 1 nicht habe. Da pollelt nichts.

    Schön wären ein paar Vorbeifahraufnahmen und ja, je nach Mikro wird das natürlich alles verfälscht.


    Bei dem auf Seite 345 geposteten Video befindet sich wohl eine ECE-geregelte Steuerung am Werk, sonst hätte der Uploader das mit beigeschrieben. Man hört es meine ich auch. Soll bedeuten, dass der Sound von Außen mit offener Klappe viel präsenter sein müsste.

    Habe hier ein interessantes Video gefunden zum M340i (Mild Hybrid) mit 200-Zeller Downpipe.


    Denkt Ihr, dass das Video mit "offener Klappensteuerung" (Peem oder ähnliches) gedreht wurde oder mit original BMW-Steuerung bzw. legaler Akra-Steuerung? Denn der Wagen hört sich nicht besonders laut an:


    Hört sich an wie mit geschlossener Klappe? Was meint Ihr?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hintergrund zum Wagen: Da altes Display kann es eigentlich kein LCI_I sein, sodass ich davon ausgehe, dass ein LCI_I im Vergleich dazu noch leiser wäre!?

    Aber "brubbeln" hat der auch nicht mehr.

    Vielen Dank erstmal.


    Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass ein modifizierter ESD zumindest eigentlich nicht lauter sein kann als eine Grail-Abgasanlage, wenn die Klappen offen sind, oder?


    Denn wenn die Klappen offen sind geht alles am großen Tropf vorbei....

    MichaelNRW : Könntest du bitte noch ein weiteres Bild von der Hinteransicht mit etwas mehr Abstand posten?

    Ich frage mich, ob man mit der GRAIL relativ unsichtbar unterwegs sein kann oder ob jeder, der hinter dem Wagen fährt, diesen Grail-Aufdruck auf dem etwas gedrehten Endtopf sehen kann.


    Eine kleine Zusatzfrage hätte ich noch.... es gibt die Möglichkeit, den original ESD ändern / modifizieren zu lassen, sodass bei offener Klappe alles ungefiltert raus kann. Ansonsten bleibt der ESD im Serienztand mit leiser Möglichkeit, wenn Klappe geschlossen ist.


    Hat diese Modifikationsvariaten irgendwelche Nachteile gegenüber der Grail? Kommt bei der Grail wegen der 2-fachen Flut noch mehr Sound rum oder ist das umsonst Geld ausgeben? Ich weiß, die Grail hat eine ECE.

    Ich glaube, unter Vollast ist die Grail deutlich lauter als stock, aber das ist nur ein Eindruck. Beim langsamen, untertourigen Fahren in Ortschaften ist die Anlage nicht störend laut. Der Motor ist hörbar aber dezent. Die Bärbel ist mit der Grail voll an Bord, allerdings nicht mit peinlichem Geknalle, sondern mit schönem dumpfen Blubbern.

    Interessant, was du über die Grail schreibst. Ich habe ja auch die Beiträge von MichaelNRW zu seiner Grail gelesen - trotz der fast gleichen Dezibel-Werte im Stand, wäre es ja denkbar, dass die Grail im Betrieb beim Fahren doch etwas lauter agiert als Serien. Natürlich mit PEEM-Modul (offener Klappe).


    Ich habe eine Youtube-Video gesehen, wo jemand die Grail mit Serien-Abgasanlage verglichen hat und man im Stand kaum einen Unterschied hört.


    Klingt die Grail denn eher "bassiger" und "dumpfer" oder geht es in die helle kreischende Richtung? Die Klangfarbe mag ich gar nicht.

    Ich würde dem Auto das Schalten selbst überlassen

    Habe ich jetzt auch überwiegend gemacht. Immer im Sport-Individual-Modus, überall max. Sport-Einstellung gewählt, damit der BMW eher auch mal hochtouriger unterwegs ist. Wenn man ihn nicht tritt und moderat bewegt, kommt er aber bei maximalen Sport-Einstellungen in diesem Modus nicht über 3.000 Umdrehungen, eher um 2.500 bis sogar weniger.


    Zuerst kam es mir so vor, als würde es mir mehr geben wollen, also höhere Drehzahl und abwarten ob ich das Gaspedal trete - bis er dann gemerkt hat, dass ich nur "moderate Runden" drehen möchte. Dann wurde er ruhiger. Wobei das vielleicht meine subjektive Wahrnehmung ist.