Beiträge von Warmesonne

    Ja, allerdings ist das schädlich für deine 200er Downpipe und den Turbo.

    Soll heißen: Eine z.B. MHD Stage 1 ist für den "Turbo" gesünder bei OPF-Delete also ohne MDH Stage 1? Die Aulitzky-Stage1-Software wird ja ähnlich sein (nur weniger Einstellmöglichkeiten, wie hier mal jemand im Forum schrieb). War mir nicht sicher, ob ich das jetzt richtig verstanden habe....


    Selbst die serienmäßigen Burbles sind auf Dauer nicht gut für einen Metallkat.

    Ja, hatte ich ich auch schon im Forum gelesen. Die würde sich dann irgenwann zersetzen, ggf. ist die in 3-4 Jahren AU untauglich. Muss man dann wohl in Kauf nehmen. Ich habe die Original-DP behalten und werde das so regeln: Sobald der 200-Zeller nicht mehr durch den TÜV/AU kommt, wird alle 2-Jahre, nur für den TÜV, die Original-DP verbaut. Anschließend wieder der 200-Zeller drunter gebaut. Blöder zeitlicher Aufwand, aber der Wechsel allein dauert nur 45 Minuten, wenn sich der Händler/Schrauber damit auskennt und der Wechsel sollte dann nicht mehr als 250€ kosten (Ausbau, Einbau //TÜV// - Ausbau, Einbau). Neue Schellen u. neue Dichtung selber dabei haben....

    Wow, erst einmal viele herzlichen Dank für die hier prägnant zusammengefassten Details. Das sind wirklich sehr gute Informationen, die ich hier entnehmen kann, verständlich erklärt :) .


    Die Burbles sind immer eine Schubabschaltung.

    Mit Leistungssteigerung kann man diese aktiv verändern und somit stärker oder schwächer im Vergleich zur Serie einstellen.

    Wäre es auch möglich, Burbles "ohne" Leistungssteigerung per MDH oder andere Software auszuwählen? Mein Haupt-Augenmerk liegt ja mehr in Sachen "Klangoptimierung" durch OPF-delete und dezentes Aktivieren von Burbles, sodass diese etwas prägnanter würden.


    Durch eine Leistungssteierung würde ich vermutlich die "Hardware" viel stärker beanspruchen, als notwendig. Außerdem nutze ich die reine Leistung schon im Serien-Zustand kaum bis gar nicht aus.


    Momentan höre ich durch den verbauten 200-Zeller vom Innenraum heraus die tatsächlichen "Burbles", die sich bei Gas-Wegnahme ergeben, wahrscheinlich wären die nach OPF-delete nochmal ordentlich "lauter", denn ich gehe davon aus, dass diese durch den OPF akustisch sehr stark gedämpft werden. Oder täusche ich mich? Übrigens: Ich spreche bei diesen Burbles extra nicht von den künstlichen ASD-Burbles durch die Lautsprecher. Ich habe vor dem Wechsel der DP genau getrackt, wann es grummelt/bollert, und wann nicht. Mit original-DP ist da fast "nichts" im Innenraum von hörbar. Mit DP Unterschied wie "Tag und Nacht", nur eben, dass die Burbles bzw. das Grummeln immer noch sehr leise sind. Aber wenigstens hört man jetzt überhaupt etwas davon.


    Tja, ich habe mich heute wieder mit einem Kumpel unterhalten, der auch einen M340i fährt, und irgendwie kommen wir immer wieder zum den Schluss, dass der ECU Unlock von Aulitzky (3.900€) wohl fast die beste Variante ist. Sonst hat man hinsichtlich TÜV/AU zu wenig Spielraum, dass alles hinzubekommen. Zzgl. OPF-Modifizierung + 1.000€ = 5.000€. Das ist sehr viel Geld. Sehr unvernünftig, aber allein das Auto im Serienzustand ist schon so teuer, dass man diese Summer verschmerzen könnte. Finde das von Aulitzky aber immer noch sehr teuer.

    Ich bin beim TÜV Süd.
    Ja, auch die Veränderung der Software ist erkennbar. Sie muss nicht unbedingt zu Problemen führen, kann es aber.

    Hoffe, ich darf dich als TÜV-Experte noch einmal kurz nachfragen. Die anderne dürfen natürich auch gerne antworten :). Lieben Dank im Voraus:


    - Wenn ich also die Software ändere (z.B. MHD), dann wird es "zwangsläufig" bei der TÜV-Prüfung zu Problemen führen oder nicht? Also überprüft man per OBD, ob eine veränderte Software aufgespielt ist? Oder macht man das ausschließlich bei "Verdachtsmomenten", wenn es der Prüfer "extra" machen möchte?


    - Wenn ich vor dem TÜV das Auto auf original-Zustand zurücksetzen, also MHD deinstalliere, führt dies dann auch zu Problemen? Also würdet Ihr dann erkennen, dass zwar angeblich eine original-Software drauf ist, diese aber "nachträglich" wieder draufgespielt wurde und von daher kein TÜV-Prüfer einwandfrei die Software als "Original" verifizieren könnte? Ergebnis: Ich erhalte auch dann kein Tüv?


    - Hinsichtlich OPF Delete würde es doch sowieso bedeuten: Ich muss für die TÜV-Prüfung immer den OPF-Delete wieder zurückbauen (z.B. Ersatzrohr durch original-Rohr ersetzen), da sonst die orignal Software mich beim TÜV_Besuch in den "Notlauf" schickt?


    Anmerkung: Und ein normaler OFP-Delete-Adapter scheint nicht ausreichend zu sein, habe bei Youtube gelesen, dass das bei einem M340i Nutzer nicht funktioniert hat. Man braucht wohl eine Software-Änderung. Wahrscheinlich erkennt BMW den fehlenden Abgasgegendruck und "reagiert" entsprechend.


    Liebe Grüße und Danke für Eure Antworten :)

    Ich habe eine kurze Verständnisfrage zu Vor- und Nachkats - Unterschied zwischen G20/21 LCI im Gegensatz zum M3 G80/81


    Verstehen ich es richtig, dass es beim M340i nur den "Kat" in der Downpipe gibt, allerdings keinen weiteren Vorkat? Denn beim G81 gibt es Vor- und Nachkats. Warum macht man das so? Da der G81 serienmäßig sogar noch einen Mittelschalldämpfer hat, müsste der G81 doch eigenltlich Serie (mit Klappen auf) wesentlich leiser sein als ein G20. Das scheint nicht der Fall zu sein.


    Pustet der G81 einfach mehr "raus", sodass deshalb dort mehr im Abgasstrang ist als im G20?


    Liebe Grüße

    Erfahrungsbericht mit Aulitzky Hardware unlock:

    Auto war 10d dort, DME wurde ausgebaut und hardwaretechnisch unlocked. Aulitzky app hat keine individuellen Einstellmöglichkeiten, Getriebesoftware wir auch zum erhöhten Drehmoment passend unprogrammiert.

    Carnefix

    Kostet mittlerweile wohl um um die 3.500€. Wird durch die aulitzky Software a) das Schubblubbern/Schubabschaltung maximiert und b) die OPF-Überwachung deaktiviert? Weißt du das zufällig? Oder kostet das dann wieder extra :) ?


    Vielleicht kann mir hier MichaelNRW oder andere weiterhelfen:

    • Ich habe in einem engl. Forum gelesen, dass die max. Aktivierung von Schubblubbern/Schubabschaltung beim G20/21 LCI nur noch einen geringen Effekt erzielen soll, also nicht wie z.B. im Jahre <= 2018 (ohne OPF) - selbst bei gleichzeitigem OPF-Delete. Kannst du dazu was sagen? In den OPF-delete Videos, die ich mir bis jetzt angeschaut habe, scheint sich das subjektiv zu bestätigen. Es scheint also eher eine dezente Schubabschaltung möglich zu sein - hört sich also alles noch sehr human an, was ich sogar gut finden würde..
    • In der BM3-Software gibt es den Punkt "Exhaust OPF/PPF/GPF Removal". Wird bei einer Abgasuntersuchung/TÜV (da gehen die ja auch an den OBD-Port) dann eine Fehlermeldung rausgeschmissen bzw. sieht man, dass die OPF-Überwachung deaktiviert wurde?


    Der Aulitzky Hardware Unlock hätte für mich den großen Vorteil, dass ich z.B. spätere Updates mitnehmen kann bzw. nicht immer Angst haben müsste, dass irgendwann in der BMW-Werkstatt alles überschrieben wird. Sowie das man jede Software aufspielen und auch alles bei Updates zurücksetzen kann. Und selbst wenn später mal ein BMW-Update kommt, ich es nicht aufspiele und dann irgendwas nicht mehr richtig funktioniert, wird BMW immer auf dieses fehlende Update zu sprechen kommen. Ich finde 3.500€ einfach extrem teuer. Ich finde es etwas weltfremd, dass das außer Aulitzky weltweit kein anderer Tuner hinbekommt. Außer eben FEMTO...


    Liebe Grüße

    Bin auf folgende Textstelle von mip84 gestoßen:

    Quelle:

    Zitat

    Ja so ist es. Ich habe das eingangssignal auf -5db angepasst und nun ist es ok, einzig im sportmodus kommen die burbles durch den subwoofer. Heißt für mich, dass Fahrzeug hat immer ASD im gewissen Maße aktiv. Bin nämlich auch eine Runde ohne Endstufe gefahren und da ist erschreckend wie leise das fahrzeug ist, auch im Sport Modus. Also wird immer der Klang künstlich verstärkt.

    Wir haben uns hier ja schon sehr häufig mit diesem Thema beschäftigt und auch, dass mit Ionics Sound aktiviert und gleichzeitig ASD über Bimmer deaktiviert ein positives Delta an Sound im Abgasstang produziert wird.


    - Wie stark ist dann im Fahrprofil SportPlus der immer noch vorhandene Teil an künstlicher Subwoofer-Lautsprecher-Einspielungen? Wie hoch ist dieser Anteil im Getriebemodus "D"?


    - Bringt DSC off eigentlich auch zusätzlichen Soundvorteil in SportIndividual oder SportPlus? Wäre ja möglich, dass bei DSC off die Lautsprecher-Einspieler lauter werden. Würde mich einfach interessieren, wie eure Erfahrungen mit SportPlus, Getriebestellung D sowie DSC off ist?


    Liebe Grüße :)

    Hat noch jemand Tipps zum Ackerbau? Was läuft momentan besonders gut? Was soll ich anbauen?

    Anbei der erwähnte Soundvergleich zwischen opf vs non opf, stock.

    Vielen Dank für den Link. Interessant das mal zu sehen, scheinbar sind die anderen Komponenten an den BMWs dort stock, also nicht catless oder so. Da sich niemand auf den Leib-OPF-Deleter gemeldet hat, gehe ich trauring davon aus, dass das noch keiner hier ausprobiert hat :(

    Dann wäre das Risiko der Entdeckung durch Tüv/Au sehr gering, aber prinzipiell nachweisbar.


    Mir persönlich wäre für den Einstieg das Leib-Modul / Adapterstück für die OPF-Überwachung lieber. Weniger Installations-Aufwand, weniger Eingriffe in die BMW-Software.


    Ich meine aber mal irgendwo gelesen zu haben, dass das Modul nicht einwandfrei funktioniert, d.h. es trotzdem zu Fehlermeldungen kommt. Vielleicht findet sich hier ja doch noch jemand, der das Modul mit geändertem OPF betreibt.


    Ansonsten wäre eine Möglichkeit, ich lasse den OPF Stock und baue mir das Leib-Modul zum Testen ein und fahre 2-3 Monate damit durch die Gegend. Dann weiß ich, ob es zu Fehlermeldungen kommt. Auf der anderen Seite könnte dieses Szenario scheitern, da das Leib-Modul die Werte von OPF-delete übernimmt und verstärkt, und dann bei OPF-Stock die Fehlermeldung eines "dichten" OPFs ausgeworfen würde. Wird also vermutlich nichts bringen.

    Stilllegung und Steuerkram bzw. Verfolgung Ja oder Nein, wurde hier oft diskutiert. Zum Thema Steuerhinterziehung gibt es auch Videos von 55parts, dass das nicht erfolgt. Was ich anstoßend finde ist die Strafe der Urkundenfälschung. Aber auch da gibt es Wege, die Nachweisbarkeit unmöglich zu machen, durch mehrere Halter bzw. Fahrer.


    Wer wie eine wilde Sau unterwegs ist, nur fälschliche Aufmerksamkeit will und es nicht für sein eigenes emotionales Erlebnis macht, der wird bestimmt irgendwann rausgezogen.


    Zur P-Kontrolle: Kommt immer drauf an, von wem man angehalten wird, ob das Standgeräusch überschritten wird ja oder nein bzw. welchen Ausmaß die Soundkulisse annimmt. Für mich liegt der OPF-Delete Vorteil darin, dass ich mit "sparsamer" Fahrweise, also weniger Gas, mehr oder gleichwertigen Sound genießen kann. Wäre ich Stock unterwegs, müsste ich den BMW riskanter bewegen.

    55parts bietet zB einen OPF Delete durch installieren der ROW Map an.

    Da es eine originale BMW Software ist, kann diese ohne unlock installiert werden.

    Dazu eine Rückfrage. Wird diese Software-Änderung bei TÜV/AU-Überprüfungen sichtbar oder ist diese Änderung quasi von Außen unsichtbar, außer natürlich für den BMW-Händler bzw. Garantieansprüche?


    Was passiert dann bei einem BMW-Software-Update? Oder kleineren Aktualisierungen, z.B. Android-Update für das BMW-Cockpit?


    Liebe Grüße