Beiträge von SieDie

    Mit 99% würde ich dir zum Thule raten. ;)

    Nicht weil ich den selbst habe, sondern weil er einfach der Praktikablere ist, mit seinem genialen Befestigungssystem.

    Mit dem restlichen einen Prozent lasse ich dich jetzt allein...bleibt deine Entscheidung.

    Hi zusammen, welchen Fahrradträger könnt ihr empfehlen für den G21?

    Thule Epos. Der ist maximal flexibel bei der Befestigung durch die hochschiebbaren und schwenkbaren Arme. Da sind die Räder in Nullkommanix befestigt.

    Davor hatte ich den Thule Easyfold, der war auch gut, aber die Befestigung für verschiedene Räder, besonders E-Bikes mit dicken Rohren, war störrisch.

    Der Epos kostet schon was, zugegeben, aber wer ihn oft nutzt, weiß ihn sehr zu schätzen. Ein geniales Teil. :thumbsup:

    Mehr Gewicht = Mehr Co2 Ausstoß = mehr KFZ Steuer

    Ist das so?

    Mein M340D wiegt 1955kg und kostet €453 Steuer, der S5 wiegt 1895kg und kostet €534 Steuer.

    BMW Hubraum 2993 bei 250KW, der Audi Hubraum 2967 bei 251KW. Beide Euro6.


    Da scheinen wohl noch andere Faktoren eine Rolle zu spielen, das Gewicht ist es hier nicht. :/

    Aber was?


    Das Einzige was mir einfällt wäre die Felgen innen zu wachsen damit eklige das Zeug weniger anhaftet.

    Ich fahre momentan das Maxtools TR200 Reparaturset spazieren, falls mal ein Platten mit den EW eintritt.

    Gibts bei Amazon und wird so beworben:

    Die 300-ml-Flasche mit Dichtungsflüssigkeit basiert auf Wasserbasis, die von führenden Herstellern von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) zugelassen ist.

    Es ermöglicht die schnelle Reparatur von Löchern, die durch Gegenstände mit einem Durchmesser von bis zu 10 mm (z. B. Nägel, Nieten, Bolzen usw.) verursacht wurden. Das Set enthält einen leistungsstarken 12-Volt-Luftkompressor, eine 300-ml-Flasche mit Dichtungsflüssigkeit und das notwendige Zubehör zum Aufpumpen von Fahrradreifen, Fußbällen und Luftmatratzen.

    Die Sperrflüssigkeit lässt sich leicht mit Wasser entfernen.
    Beschädigt die Druckkontrollsysteme (RDKS) nicht. Ob es im Ernstfall und danach auch alles so funktioniert wie beworben, kann ich noch nicht sagen, da ein Schaden bisher ausgeblieben ist.

    Mein neuer Gebrauchter hat auch einen Hagelschaden. Hier wurde die Motorhaube ersetzt und an der Heckklappe ein paar Dellen ohne nachzulackieren herausgedrückt. Das finde ich ehrlich gesagt nicht dramatisch, solange es gut dokumentiert ist.

    Ging mir mit dem Audi auch so. Er war im August 2023 in das Hagel-Fiasko am Tegernsee gekommen.

    5 Minuten lang kamen Tennisball-große Bomben runter. Front- und Heckscheibe zertrümmert, Dellen überall.

    Das ist einfach Schicksal, daß man kaum vermeiden kann.

    Das macht den Wagen aber technisch nicht schlechter. Das sind Schäden wie Parkrempler, die passieren eben.

    Man kann sich danach ja nicht umbringen, es ist und bleibt "nur" ein Gebrauchsgegenstand.

    Ein teurer zwar, aber die Welt dreht sich weiter. :) Es gibt schlimmere Dinge im Leben.