Beiträge von straight-six

    BMW hat bereits sein Sounddesign (von Hans Zimmer) vorgestellt. Besonders in der Beschleunigungsphase finde ich das sogar recht ansprechend. Natürlich aber alles andere als ein schreiender V10 Sauger. Bei einem Elektrofahrzeug will ich aber auch eher die Ruhe genießen und nur einen "erhabenen" Ton haben.


    Das Zweitauto darf dann gerne laut und ungemütlich sein. Alternativ (sofern man den Schein dafür hat) natürlich das Motorrad. Da sitzt man paar Zentimeter von der Geräuschquelle entfernt und braucht definitiv keine Soundgeneratoren :P.


    Aber zu deiner Frage: die neuen Töne erinnern mich ein wenig an Star Wars. Somit werden die zukünftigen Kinder möglicherweise eher Töne wie die Tie Fighter von sich geben ;)

    Ich könnte mir das im Innenraum auch recht ansprechend vorstellen, wenn sich das ein wenig nach Spaceship anhört.


    Für mich heute noch unvorstellbar, wie z.B. eine Veranastaltung wie das Wörthersee Treffen in 20 Jahren aussehen könnte. Heute sitzen die Leute auf Klappstühlen am Straßenrand, um möglichst viel vom Motorensound mit zu bekommen. Wenn dann vielleicht noch Flammen aus den Endrohren kommen, wird vor lauter Begeisterung gleich die nächste Runde Jägermeister eingeläutet. Mit dem E Auto von morgen, wird autonom mit Tempo 25 durch den Kreisverkehr gefahren, was vermutlich kaum einen aus dem Klappsessel schmeißen wird. ;)

    bei den steigenden strompreisen und der kartellartigen anbieter Politik vermute ich auf lange sicht keinen großen vorteil mehr in elektrofahrzeugen. eher im gegenteil.


    aber ich kann mich auch irren. fakt ist, die tendenz was antrieb angeht ist beschlossene sache und die stromanbieter sind nicht dumm. die werden niemanden für 30 euro 600km weit fahren lassen.

    Ich gebe dir Recht, langfristig wird der Regierung sicher noch eine geeignete Steuer für E-Fahrzeuge einfallen. Kurz und mittelfristig müssen diese aber stark gefördert werden, sonst wird das fixe Ziel, den Otto Motor sterben zu lassen, niemals umsetzbar sein.

    Irgendwo müssen ja die vielen verblasenen Covid Milliarden, in Österreich waren es 40Millarden, wieder eingespielt werden.

    Ein freundliches Hallo in die Runde!


    Mich würde eure Meinung zu dem neuen i4, der noch 21 erscheinen soll, interessieren. In der Vergangenheit war die Wahl des Antriebskonzept für mich ein klarer Fall. 6Zylinder, Hinterrad und auf jeden Fall ein Benziner. Inzwischen ist das durch Ankündigungen der Regierung und Automobilindustrie nicht mehr ganz so einfach. Speziell in Österreich befürchte ich eine erneute drastische Anhebung der bereits bestehenden, aberwitzigen sowie unverschämten Nova und Motorsteuer.

    Für mich stellt sich nunmehr die Frage, ob ich diesen Strafaufschlag für einen 440i in Kauf nehmen werde, oder einen i440 oder gar M50 in Erwägung ziehen soll. Ich stehe dem neuen Konzept offen gegenüber, allerdings habe ich aktuell Bedenken bezüglich Zuverlässigkeit. Meine beiden 6 Zylinder haben mich noch nie im Stich gelassen und die Emotionen welche durch Klangbild in Verbindung mit Handschaltung freigesetzt werden, sind aus meiner Sicht nicht ersetzbar. Somit steht für mich aktuell zumindest eines fest, einen werde ich mir behalten, nur ob Nummer 2 Elektro oder Benzinbetrieben bestellt wird, bleibt offen.

    Soweit meine Gedanken zu dem Thema, die vielleicht für den einen oder anderen nachvollziehbar sind. ;)

    --> Anbei der aktuelle AMS Bericht über den i4.


    Beste Grüße aus Österreich