Alles anzeigenJa also sollte man davon keine Ahnung haben, sollte man das nicht machen, da hast du Recht. Ich hab einen Fahrwerksmensch über unseren Rennstall an der Hand der stellt das mit mir ein.
Du machst hier auch wie gesagt den falschen Vergleich du kannst ein ST XA nicht mit einem V3 vergleichen. Ein ST XA entspricht einen KW V2, daher solltest du zum Vergleich dieses heranziehen.
Ein V2 kostet 1800 EUR und ein ST XA 1200 EUR, somit hat man knapp 600 EUR Differenz, ob einem das die Inox Dämpfer wert ist oder nicht muss jeder selbst entscheiden.
Das ST XTA3 Plus kostet um die 2500 EUR ein V3 kostet 2600 , das ST hat den Vorteil das man noch verstellbare Domlager hat, diese hat das V3 nicht also preislich ein kleiner Vorteil.
Für deine Anwendungszweck wird aber ein V2 oder ein ST XA vollkommen ausreichen
Grundsätzlich ist es jedoch so dass ein V3 wie bereits gesagt besser performt als ein V2 oder ein ST XA, da die Dämpfer hier besser bzw. anders und feiner ansprechen und eben hierdurch ein mehr an sicherlich Komfort je nach Einstellung bzw. ein deutliches mehr an Dynamik (mit dem richtigen Fahrer) bringen kann. Selbst im Werkszustand ist es so den Dämpfern eines V2 oder ST XA überlegen.
Hab mich gerade erkundigt. Mit Einbau kostet mich das V3 3100k. Davon sind 700 für den Einbau fällig.
KW schreibt den Einstellbereich zwischen -40mm und -60mm vor. Ist das dann tatsächlich so viel oder etwas weniger, da der M340i schon das M Fahrwerk hat.