Beiträge von straight-six

    Ja, gut vorstellbar. Besonders 35i mit entsprechender Ausstattung.

    Da wird aus meiner Sicht noch mehr der technische Zustand entscheidend sein. Es ist bereits heute schwer, einen 35i mit nachvollziehbarer Historie, ohne Leistungssteigerung und Probleme zu finden.

    Günstige und einfach durch den Kunden durchführbare Leistungssteigerungen machten das Fahrzeug zum begehrten Tuningobjekt. Der N54 wird oft als "German 2JZ" bezeichnet und hält tatsächlich viel aus. Die Anbauteile stellen dabei das schwächste Glied in der Kette dar, sind aber nicht gerade billig. Allein ein Satz neuer Injektoren kostet ca. 2,5 - 3k. Kommen dann noch Wasserpumpe und Turbos dazu, stellt das für viele den wirtschaftlichen Totalschaden dar.

    Sehr schön! Wenn die E92 nicht auch so in den Preise explodieren würden...

    Und gibt leider auch gefühlt kaum welche auf den Markt so wie ich ihn haben wollen würden. Zumindest nicht bezahlbar.

    Ich denke die werden in den nächsten Jahren noch weiter steigen.

    Habe letztes Monat meinen E90 330i mit dem N52B30 Motor, nach 10 Jahren und 120tkm mehr auf der Uhr um lediglich 3t Euro unter meinem damaligen Kaufpreis verkauft.

    Spannend, der Einstellbereich beim M3 und V3 ist völlig anders als bei den AG Modellen. 20-25 VA 15-20 HA zu 40-60 VA&HA

    Liegt das daran, dass der M3 in Serie etwas tiefer als die AG Modelle ausgeliefert werden? Bei den AG Modellen mit M Fahrwerk sind es tatsächlich 30-50 VA&HA.

    Die Ausstattungswünsche sind natürlich individuell, dennoch würde ich über

    Adaptive Dämpfer

    Akustikverglasung

    nachdenken.

    Die G20 Modelle stehen relativ hochbeinig da, weshalb das Fahrwerk bei vielen gleich wieder getauscht wird.

    Die Schalldämmung ist bereits serienmäßig auf extrem hohen Niveau. Kein Vergleich zu F oder E Modellen.

    Mich kotzt es an dass die Schrauben und Muttern für eine Justierung geöffnet werden müssen. Egal wie gut daran gearbeitet wurde, man erkennt das an diesen nachträglich gearbeitet wurde. Nachher darf man sich bei nem eventuellen Verkauf des Fahrzeugs von so nem Oberschlaumeier Sachen anhören wie: „oH Da wUrDEn sCHoN diE scHrAuBen maL aNgeFASst, iSt dAS eiN uNfaLLFaHRzeuG“ :m0024:

    Diese Spezialisten dürfen bei mir gleich wieder die Heimreise antreten. Du garantierst die Vorschadenfreiheit im Kaufvertrag und fertig.

    Bin in der gleichen Situation wie du und suche seit >6 Monaten nach dem perfekten Gebrauchten.. Hast du dein Traumauto mittlerweile gefunden? Soll ich noch Hoffnung haben? :(

    Ja, habe ich, nach sehr langer und ausgedehnter Suche. Wollte zwischenzeitlich schon aufgeben und neu bestellen.

    Ich hatte mit 3 weiteren Fahrzeugen im Fuhrpark allerdings auch keinen Zeitdruck. ;)

    Mal eine Frage an alle PEEM Nutzer. Habe das gute Gerät nun auch seit circa 2 Wochen in Betrieb. Bin absolut zufrieden, aber kann es sein, dass der "Warm Up-Modus" beim Kaltstart das PEEM überschreibt (im SELF-Modus), die Abgasklappe kurz zu lässt und dann nach ca. 1sec erst aufmacht? LG

    Das ist, soweit mir bekannt, ein Seiteneffekt vom verschärften PEEM Ruhemodus.

    Kann ich gerne machen aber ich kann im Vorfeld schon sagen der klang das sind Welten Unterschied in der Farbe und Art der M3 ist viel bassiger voluminöser tiefer der 40i ist eher hoch vom Klang wo der M3 sehr dumpf ist.. kann da aber gerne mal Videos machen hab ja auch Videos vom 40i zum nacheinander schneiden das man das gut hört 👍🏻


    Mein 40i hatte nur das adaptive Fahrwerk verbaut

    Super, da bin ich schon sehr gespannt! :thumbup:

    Auch ein Vergleich bezüglich der beiden Motoren würde mich interessieren.


    Ok, da wäre der Vergleich KW V3 am M340i vs M3 mit KW V3 spannend.