Beiträge von straight-six

    Wenn es sich um einen Leasing Wagen handelt, gehst du damit vermutlich nicht unbedingt auf die Rennstrecke, meiner Ansicht nach könnte man da auf das M Technik Paket verzichten und dafür etwas anders nehmen.

    Das M Technik Paket bietet für das Geld einen hohen Gegenwert und ist eigentlich ein no brainer.

    Die Standard Bremse ist beim M340i am Limit, die M Technik Bremse in 18 Zoll bietet da wesentlich mehr Reserven und sieht nebenbei bemerkt deutlich besser aus. Ebenso kann der zusätzliche Ölkühler im Alltag kein Nachteil sein.

    der full-boost ist eben erst nach 1-2 Sekunden vorhanden, wo man sich dann auch wirklich merklich von seinem Hintermann entfernt. Wenn ich natürlich im Sportmodus bei 4.000U/min mit 1m Abstand an der Stoßstange des Vordermanns klebe, dann reagiert er wahnsinnig gut auf Vollgas und auch sehr schnell.

    Folgende Einstellung sollte Abhilfe schaffen.

    Sport Individual: Motor Sport, Getriebe Comfort

    Das Ansprechverhalten wird damit unabhängig von der Drehzahl giftig. ;)

    oder klar, man schaltet halt manuell, wo ich aber beim reisen keine Lust zu habe.

    Man wird mit der Zeit doch wirklich sehr bequem, oder?

    1.der Benziner schaltet bei jedem leichten Druck auf's Pedal runter - was durchaus nervig sein kann.

    2.Es dauert so 1-2 Sekunden, mit Runterschalten und Turbospool, bis der wirklich nach vorne geht und dann zieht er oben raus richtig weg.

    ad1. Im Comfort Modus gurkst du auch knapp über Leerlaufdrehzahl herum. Das Runterschalten erfolgt aus meiner Sicht aber sanft und nahezu unbemerkt. In letzter Zeit fahre ich aber sehr gerne im manuellen Modus, da ich den Sound dadurch besser genießen kann. :P

    ad2. Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Der M340i startet ansatzweise, ohne merkbare Turboverzögerung los. Speziell im Sportmodus reagiert der richtig giftig auf jeden kleinen Gasbefehl. Kein Vergleich zum N54, der sich tatsächlich noch eine Gedenksekunde genehmigt.

    Wenn ich die Preise hier so mitlese, wird mir richtig übel.

    400€ Versicherung pro Monat? Dann noch mehr Steuern als in DE. Dazu kommt noch, dass man in Ö Tempolimit hat.

    Im Grunde macht es keinen Sinn, so ein Fahrzeug in Österreich zu bewegen. Auch wenn man natürlich die Souveränität eines 6-Zylinder genießen möchte und diese Motoren einfach in einer eigenen Liga spielen.

    Der Unterhalt ist ja einfach unfassbar hoch. Das tut mir wirklich leid für Euch.

    Rational betrachtet macht es weder da noch dort Sinn, ein teures, leistungsstarkes Auto zu erwerben, wenn man sich Fixkosten und Wertverlust durchrechnet.

    Vielmehr ist es eine emotionale Entscheidung. Diese Emotionen werden bei mir durch Sound, Leistungsentfaltung und Querdynamik und weniger durch Höchstgeschwindigkeit auf einer geraden Strecke geweckt.

    Danke für deinen Ausführlichen Bericht straight-six, ich habe es mir vorhin ausgeschaut und die Versicherung ist echt der zum dahin🫠.


    Was der ausschlaggebende Punkt zur Limousine?

    Gerne!


    1. Die klassische BMW Designsprache, wozu altbekannte Niere und Hofmeisterknick an der C Säule zählen, sowie eine stimmige Seitenansicht

    2. Praktikabilität, durch 4 vollwertige Sitzplätze und 480Liter Kofferraum.

    Nachdem ich ebenso aus Österreich komme, kenn ich das Thema Steuerbelastung sehr gut.

    Eine Schande, was die Grünen bei uns im Moment verbrechen, aber lassen wir das.


    Zu deinen Fragen kann ich dir, nachdem ich mir letztes Jahr den Luxus eines M340i gegönnt habe, folgendes Feedback geben.

    1.Der M340i ist sicher wertstabiler als der M340d, das zeigt uns die Vergangenheit in dem Leistungssegment.

    2.Mit einem realen Verbrauch von 7Liter, bei gemäßigter Fahrweise, bist du super effizient unterwegs. Aber ob das bei dem Anschaffungspreis überhaupt von Relevanz ist, darf bezweifelt werden.

    3.Das 4er GC bietet für Personen über 170cm hinten eindeutig zu wenig Platz. Solltest du im tiefen Winter draußen parken, hast du mit rahmenlosen Scheiben ein Problem. Ebenso sind Windgeräusche immer wieder ein Thema, sofern nicht alles perfekt justiert ist. Das Design ist natürlich wie immer Geschmacksache, polarisiert aber definitiv. Vielleicht ist die G20 Limo eine Option für dich, für mich war es eine klare Entscheidung.

    4. Genieße den klassischen 6 Zylinder so lange es geht. Der B58B30TÜ1 hat bereits jetzt den Legendenstatus erreicht.

    Ich bin mit der Qualität im G20 super zufrieden. Da klappert absolut nichts und die Dämmung ist hervorragend.

    Einziger kleiner Kritikpunkt ist die Art und Weise, wie die Türen in das Schloss fallen. Beim E90 hörte sich das Geräusch satter an und man hatte einen höheren Widerstand. Es fühlt sich einfach wertiger an.