Nein, der Wagen hat gar keinen Parking Assistant, hat aber dennoch hinten seitlich die PDC's.
Diese sollten doch eigentlich nur bei einem Parking Assistant vorhanden sein?
Nein, der Wagen hat gar keinen Parking Assistant, hat aber dennoch hinten seitlich die PDC's.
Diese sollten doch eigentlich nur bei einem Parking Assistant vorhanden sein?
Gab es bei dem G21 pre LCI mal eine Variante des PDC's, bei der eine Erweiterung stattfand?
Bei dem Wagen im Bild hat er die seitlichen PDC's hinten, aber keine Kamera.
Als Ausstattung ist lediglich PDC vermerkt und es handelt sich um ein deutsches Modell.
Mit Ausnahme von coronabedingten Abweichungen ist auch die Heizwendel im Lenkrad drinnen. Da bräuchtest du dann nur den Taster plus ne neue Blende und die Änderung des Fahrzeugauftrags sowie eine Runde Codieren von BDC, HU und IHKA.
Immer bei DAP?
Kann man das irgendwie erkennen, ohne das Lenkrad zu zerlegen?
wie gesagt: null Thema beim Wiederverkauf.
Kann ich mir nicht vorstellen.
Es sei denn, der Wagen ist bis dahin 15 Jahre alt.
Welches Modell hast du?
300€ - verrückt.
Die letzten Inspektionen hatte ich selbst gemacht, gab beim Verkauf nie ein Problem.
Und die Eintragung in das digitale Serviceheft hast du auch selber durchgeführt?
Also Allrad und Kurzstrecke wüsste ich jetzt nicht sinnig in Verbindung zu bringen.. dem VTG ist das doch egal wie lange du fährst..
Super, danke für die Info. Ich hatte noch nie Allrad und kann das VTG schlecht einschätzen.
Dachte nur, wenn es bereits bei gewissen Abweichungen der Profiltiefe zu Leiden hat, dass ggf. die Kurzstrecke ebenfalls negativ sich auswirken kann.
Hatte davor nen quattro mit 270k und überwiegend Kurzstrecke. Keine Probleme gehabt.
Das ist doch mal ne Ansage.
Hat jemand schon irgendwas zu der Thematik xDrive und Kurzstrecke gelesen/gehört?
Oder kann ggf. selber etwas hierzu sagen?
Ich mag xDrive nicht wirklich, aber finde aktuell recht günstige Kandidaten.
Habe leider aber vermehrt kurze Strecken.
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe den Händler nach Bildern und der Rechnung zu der Instandsetzung gebeten.
Hallo und ein frohes Neues,
nach längerer Flaute habe ich endlich mal wieder einen passenden 330d gefunden.
Leider jedoch ist er als Unfallwagen bei BMW direkt gelistet.
Nach Rücksprache wurde die linke Vordertür sowie der linke Kotflügel instandgesetzt.
Kosten beliefen sich auf rund 5.000€.
Weiterhin wurde im Zuge der Instanthaltung auch der hintere Stoßfänger lackiert. (ob das mit separat abgerechnet wurde, weiß ich leider nicht)
Da der Wagen rund 6 Stunden von mir entfernt steht, ist ein schneller Blick leider nicht möglich.
An meinem Golf 7 hatte ich mal einen Schaden, wo mir jemand in den parkenden Wagen vorne Links reingefahren ist.
Es musste der Kotflügel sowie die Stoßstange ersetzt werden und die Tür wurde bei lackiert.
Die Kosten hierbei beliefen sich aber "nur" auf rund 3.000€ worin ebenfalls ein Leihwagen für 2 Wochen enthalten war.
Dazu muss gesagt werden, dass es ein sehr leichter Rempler war und alles lediglich verkratzt war.
Meint ihr, dass es sich hierbei ähnlich zugetragen hat und der Kostenunterschied aus der Marke resultiert?
Hatte jemand schon mal einen ähnlichen Schaden und kann etwas zu den Kosten sagen?
Hat jemand einen Tipp, auf was ich genau achten sollte und ggf. Bilder von gewissen Stellen anfordern sollte?
Vielen Dank.
Zumindest beklagen dort mehrere User diesen MUH-Effekt.
Hast du erkennen können, ob das nur die 320der betrifft?