Beiträge von mkm1200

    In so einem Fall das immer am Kaufvertrag vermerken lassen bzw. bei der Abholung schriftlich bestätigen lassen. Du kannst jetzt natürlich auf die Ehre des Händlers pochen, aber meistens ist der Kunde halt nur vor dem Kauf König. Danach geht das Erinnerungsvermögen an diverse Aussagen und Versprechen vor dem Kauf / bei Übergabe ganz steil nach unten.

    Sollte natürlich so nicht sein - ist aber leider so. Ich würde dort trotzdem ordentlich auf den Tisch hauen, ist ja nicht so das es da jetzt um wahnsinnig viel Geld geht. Ansonsten würde ich mich offiziell bei denen als Kunde verabschieden. Sowas wirkt manchmal Wunder.

    Als Gummigeruch hätte ich es nicht interpretiert, aber mein Wagen riecht auf jeden Fall auch nach.... hmm schwere Frage eigentlich. Am schlimmsten wars aber nach der ersten Fahrt, jetzt nach 1000km merke ich es nur mehr sporadisch und auch nicht mehr so intensiv.


    Aber logisch das sich bei Neuteilen Gerüche bei Erwärmung etc bilden. Mich hat das nicht beunruhigt.

    Such mal nach ISA bzw. hier

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Intelligent_Speed_Adaption


    Ein Übel dass mich bei meinem jetzt auch trifft 🙈 Aber immerhin kann man es abschalten. Hoffe ja darauf dass das mit Codierung auch dauerhaft geht irgendwann.

    Hat sich da jetzt doch was getan MichaelNRW ???

    Das ist mir schon klar mit der Anfrage 😉 Auch war mir klar dass das V3 die beste Wahl sein wird, auch vor den Gesprächen. Wenn man aber mit den Herrschaften fachsimpeln kann ergeben sich interessante Gespräche und man lernt die Leute kennen und kann eher einschätzen wie gearbeitet wird. Ist für mich der wichtigste Punkt.


    Preislich nehmen sich alle nicht viel, bis auf einer mit etwas utopischen Vorstellungen.


    Die Entscheidung ist also nicht wegen dem Produkt, auch nicht wegen dem Preis sondern einzig und allein wegen seiner Expertise gefallen. Und hier hab ich einfach das Gefühl den richtigen Mann gefunden zu haben. Das ist schon für den Einbau wichtig, aber noch mehr für die Einstellung des Fahrwerkes und die Nachbetreuung. Und wenn mal was kaputt geht.

    So... das Thema Fahrwerk ist vorerst mal vom Tisch. Habe jetzt kurzerhand einfach entschieden und das KW V3 bestellt.

    Nachdem ich eine offene Anfrage an einige Tuner geschickt habe, interessiert vielleicht so manchen die Bilanz der Rückmeldungen.


    Die sieht wie folgt aus:

    • 2x Empfehlung für das V3, einmal per Mailantwort in 10 Minuten nach Anfrage, einmal nach einem mehr als einstündigen Telefonat mit echt super Beratung
    • 1x Empfehlung für das ST XA oder V3 (ohne wirklich klare Meinung) - ebenfalls kurzer telefonischer Kontakt, aber preislich am oberen Ende (Einbau und Typisierung)
    • 1x Empfehlung für das V1 per Mail, ohne irgendeine weitere Aussage dazu. Die haben sich 2 Wochen Zeit genommen um überhaupt mal zu Antworten um dann genau einen Satz zu schicken. "Wir empfehlen dir für dein Fahrzeug das KW V1" :sleeping:
    • 3x gar keine Antwort


    Der Herr mit der TOP-Beratung kriegt jetzt natürlich den Auftrag :)


    Spannend war auch dass das KW V2 zwar diskutiert wurde, aber sich jeder klar dagegen ausgesprochen hat.

    War nun letzten Endes doch keine so schwere Entscheidung, obwohl ich gestern nochmal lange über nur Federn nachgedacht habe. Nachdem es mir aber zu unsicher ist was am Ende da rauskommt, gibts jetzt das V3. Als verfrühtes Weihnachtsgeschenk an mich selbst... oder so :saint: Der einzige Nachteil dabei ist, das ich jetzt nie in den sicher unbeschreiblichen Genuss vom M-Sportfahrwerk in Kombination mit meinen 19" Conti RFT komme :D


    Der Leasinggeber hat übrigens auch zugestimmt, hab das offiziell angefragt. Was ich bis dato nicht gewusst hab: wenn ich diesen Umbau noch vor Abschluss des Leasing bekanntgegeben hätte, wäre dieser mit in die Finanzierung gekommen und quasi beim Fahrzeug dabei.