Beiträge von Nierchenfreund

    Mein M340i ist auch aus Mexiko und ich habe bei und nach der Übergabe im Autohaus alles genauestens kontrolliert, aber drinnen wie drauße komplett mängelfrei, sogar von unten. Kein knarzen oder nackeln, keine Fingerabdrücke, Staubeinschlüsse, Kratzerchen, kein beschädigter Schraubenkopf, kondensatfreie Lampen ringsum, perfekte Spaltmaße. Und bis jetzt, 7 tKm, nicht eine technische Fehlfunktion abseits der zahlreichen Unzulänglichkeiten der Assis. Lediglich die bekannten Schweißpunkte auf den Auspuffblenden sind ärgerlich. Hoffentlich bleibt es so. Ich denke mal, es ist in Mexiko schon ein begehrter Job, da am Band montieren zu dürfen, entsprechend schaut das Produkt dann auch aus, sollte es zumindest. Es ist zwar schräg, die Fehlerliste in Bimmerlink zu sehen, aber alles nur temporärer Kram, nichts statisches. (Zu) teuer aber doch gut, bessere Alternativen kenne ich nicht.

    Meiner startet im Sport Individual Modus, alles auf Komfort. Wenn Iconic Sound an ist, ist die Klappe beim Start offen, egal ob kalt oder warm - es röhrt draußen vom Feinsten und nicht nur ein paar Sekunden. Sowie D eingelegt wird, ist die Klappe wieder zu. Wegen des Gebrülls habe ich IS ausgeschaltet, da bleibt die Klappe im Stand zu.

    Doch, diese öffnet immer unter bestimmten Bedingungen wie z.B. Volllast. Aber Iconic Sound tut definitiv mehr als nur den ASD beeinflussen. Bei meinem habe ich z.B. beobachten können dass bei ausgeschaltetem Iconic Sound keine Burbles mehr zu hören sind, trotz daueroffener Klappe.

    Die beste Lösung ist da definitiv Iconic Sound an und den ASD mit Codierung stummschalten.

    Würde ich also mit Bimmercode ASD deaktivieren und Iconic Sound einschalten, gäbe es keinen synthetischen Motorsound mehr, aber die Klappe wäre beim Start offen und es röhrt im Stand? Bei mir sind bei daueroffener Klappe und deaktiviertem Iconic Sound "Burbles" zu hören, wenn ich im Stand mit dem Gas spiele. Vielleicht sind die nur synthetisch, dann aber sehr überzeugend vom Fahrersitz aus betrachtet. Muss ich mir mal von außen anhören. Am liebsten, aber leider unrealisierbar, wäre mir Klappe immer zu und ab 3000 Umdrehungen auf. Denn früh die Nachbarn ärgern geht gar nicht, ich will ja auch meine Ruhe.

    Es gibt doch verschiedene Aussagen, unter welchen Umständen beim M340i während der Fahrt die Klappe aufgehen soll, z.B. im Sportmodus ab 3000 Umdrehungen.

    Bei mir ist Iconic Sound via Menü ausgeschalten, weil mich der Lärm nervt. Wenn ich im Sportmodus mit so viel Gas, das er gerade nicht runterschaltet die Drehzahl erhöhe und die 3000 überschreite, ist keine sich öffnende Klappe zu hören. Auch bei weiterer Drehzahlerhöhung nicht.

    Überhören sollte man das doch eigentlich nicht, denke ich an das röhren mit daueroffener Klappe. Bei abgeschaltetem Iconic Sound wird die Klappe auch im Stand beim Start (im Sportmodus) nicht geöffnet und der prollige Startsound fällt weg. Ist es denkbar, das bei abgeschaltetem Iconic Sound die Klappe niemals öffnet?

    Ich hab eben das Auto gewaschen und beim Abtrocknen festgestellt, dass auf der Windschutzscheibe überall kleine Steinschläge sind. Ich dachte erst das wäre Dreck, den ich nicht abbekommen habe, aber man merkt deutlich, dass es kleine Löcher im Glas sind. Ich bin mir zu 99% sicher, dass ich diese Steinschläge bis vor Kurzem noch nicht hatte.


    Kennt jemand dieses Phänomen? Also, dass die WSS mit winzigen Steinschlägen übersäht ist? Ich hatte ja lustigerweise erst einen Riss in der Windschutzscheibe, am letzten Tag vor der Rückgabe des alten 330e. Jetzt das und ich fahre nun wirklich nicht viel Autobahn. Sind die Scheiben irgendwie schlechter geworden? Oder ist das evtl. ein Mangel? Ich kann es mir nämlich nicht erklären woher das kommt. Sind bestimmt 5-8 kleine Steinschläge (Durchmesser ca. 1 mm).

    Ja, meiner hat in den reichlich 6 tkm seit dem Kauf auch massig Ministeinschläge gesammelt und ich fahre doch recht verhalten, die 200 sieht er praktisch nie. Die Front sieht aber noch perfekt aus, es muss also bei den Scheiben eine Änderung gegeben haben, tolle Wurst...

    Das kann man machen, allerdings soll Sulfatierung erst unter 75% Ladezustand auftreten. Hält man die Batterie darüber, ist es eigentlich unnötig.

    Nein, leider nicht, das kann man in USVs schön beobachten, Bleiakkus sulfatieren, sobald sie in Ruhe gelassen werden, auch voll geladen. Stört man die Kristallbildung permanent und von Anfang an, werden Vlies- und Gelakkus bei akzeptablen Leistungsverlusten uralt, nur bei klassischen Nassbatterien wird irgendwann der abfallende Staub zum Schlamm- und Kurzschlussproblem und natürlich Plattenbrüche durch Vibrationen. Letztere Probleme können in AGM- und Gelbatterien naturgemäß nicht auftreten.

    Ein Batteriewächter zeigt, das man ein Problem hat, löst selbiges aber nicht. Das wichtigste bei einem Bleiakku ist, möglichst von Anfang an, die Sulfatierung zu unterbinden. In meinem F10 hatte der Akku nach 12 Jahren und 200 tKm noch 73% Startstrom, folglich gab es auch nie Probleme. Das Zauberwort heiß Pulser. Ob man die teuren Varianten nimmt oder den bekannten Voltcraft-Würfel ist egal. 100 Mikrosekunden Kurzschluss aller 20-30 Sekunden hält den Akku fit und zieht weniger als die Selbstentladung aus dem Teil. Sowas kann man mit einem guten alten 555 und einem passenden Power-FET nebst Treiber auch selbst bauen, lohnt aber nur in Sonderfällen. Ob der Akku in einer USV, einer E-Ameise oder einem Auto ist - egal. Ich habe damit seit 30 Jahren beste Erfahrung.

    Weiß jemand, ob im G20 LCI an den Scheinwerfern mit erweiterten Umfängen die Höhe des Fernlichtes unabhängig vom Abblendlichteinstellbar ist? Zwischen Abblendlicht und Fernlicht ist, steht man vor einer Wand, ein deutlicher dunkler Streifen sichtbar, der sich auf der Straße als dunkle Lücke zwischen Abblendlicht und Fernlichtkegel unangenehm bemerkbar macht. Das Fernlicht leuchtet mehr in die Baumwipfel als auf die Straße, das Abblendlicht ist meines Erachtens normal und in Ordnung. An den Scheinwerfern sind jeweils zwei Stellschrauben mit Farbmarkierungen. Es handelt sich um die originale Werkseinstellung. In einer Woche bin ich beim Händler, aber eigentlich nur zum Radwechsel.