Beiträge von v-sprint

    Ich habe mir ein Reifenreparaturset trotz RFT Reifen ins Auto gelegt.


    Es handelt sich dabei um gummierte Schrauben, die man in das Loch einfach hineinschraubt, Luft gibt es an jeder Tankstelle, ggf. kleinen Kompressor (gebraucht aus abgelaufenen Pannenset z.B.) in den Kofferraum legen.


    Der Reifen ist sowiso hinüber, damit kann ich allerdings noch heimfahren oder eine Werkstatt in aller Ruhe aufsuchen.


    Ich hatte einmal einen platten Reifen und musste das Reifendichtmittel einsetzen, nie wieder möchte ich so fahren, ab 80km/h sehr starke Unwucht und ab 90km/h nicht mehr wirklich fahrbar.

    70km Autobahn waren sehr nervenaufreibend, wenn man von allen LKWs überholt wird.


    Reifensensor und Felge waren nur sehr schwer zu säubern, der Mechaniker hat geflucht.


    Bildquelle: https://www.fruugoschweiz.com/…105-476868897?language=de



    ( Link bitte löschen, falls nicht erlaubt, dient nur als Bsp.) pasted-from-clipboard.png

    Jeder gute Reifenhändler sollte einen gut beraten können, wenn man online bestellt, muss man schon relativ genau wissen, was man möchte.


    Was nie ganz auszuschließen ist, ist dass man online ältere Reifen geliefert bekommt und die Mischung nicht dem aktuellen Stand entspricht.



    Pirelli, Bridgestone, Michelin, Continental .... sind Erstausrüster bei BMW, dort wird man sicherlich einen passenden Reifen mit * finden.

    Kann bei Pirelli nur Erfahrungen zu P7 SR und Sottozero3 WR geben.


    UHP Reifen sind im Sommer top, in der Übergangszeit mit tiefen Temperaturen und bei Nässe, haben die normalen Touringreifen noch etwas mehr Reserven.

    Ich habe Ostern 2024 die Erfahrungen machen müssen und noch einmal schnell auf WR gewechselt, weil es noch einmal kalt wurde und mit den SR kein Blumentopf zu gewinnen war.

    Mit allen Premiumreifen wirst du gut im Alltag fahren können.


    Goodyear/ Michelin /Conti sind eigentlich immer eine Empfehlung wert, die Pirelli Reifen haben oft einen etwas höheren Verschleiss und halten nicht ganz so lange.


    Die Frage ist mehr, lieber einen Touringreifen nehmen (besser im Verbrauch/Komfort), oder einen etwas sportlicheren Reifen (besserer Bremsweg, Handling) ?


    Persönlich favorisiere ich Goodyear Reifen, bei all meinen Fahrzeugen, wurde noch nie enttäuscht.


    Wenn man auf RFT verzichtet, hat man eine sehr grosse Auswahl an Herstellern

    Hallo, mein G21 kommt auch aus Dänemark, mein Händler hier in Zürich hat sich ein wenig darauf spezialisiert.

    Es sind Werkswagen von BMW, die mindestens. 5000km gefahren werden müssen, bevor sie weiter verkauft werden dürfen. Meiner hatte nur 4000km auf dem Tacho und ist da irgendwie durchgerutscht.


    Im Serviceeintrag kann man die Händlernummer in Dänemark sehen, wäre nicht verwunderlich, wenn alle vom gleichen Händler kommen.

    Ansonsten steht bei mir BMW Hanover noch eingetragen, keine Ahnung was es damit auf sich hat.


    Was würde die Sprachumstellung auf deutsch kosten?


    Wäre noch ganz nett, wenn ich die Spracheingabe auf Deutsch nutzen könnte, mein dänisch ist leider nicht so gut.

    Erst einmal vielen Dank für eure Antworten.

    Im Mai 2025 steht der erste Service an, vor dem Service Termin werde ich erst einmal den Händler kontaktieren und nachfragen. Ansonsten werde ich halt den Service in Deutschland durchführen lassen.

    Kurze Rückmeldung meinerseits, mein BMW Händler in Zürich führt die Wartung im Rahmen des gebuchten Service Inclusive durch. Also kein Problem, trotz Importfahrzeug. :thumbsup:

    Hallo zusammen, mal eine (vielleicht auch blöde) Frage zum Service Inklusive Angebot.


    Ich habe mein Fahrzeug als jungen Gebrauchtwagen mit 10Monaten und 4000km auf dem Tacho übernommen und auch gleich das Serviceangebot mit 4 Jahre/60000km abgeschlossen.


    Jetzt sehe ich in der App ein Angebot für 4/Jahre80000km, welches noch einmal 138€ kosten soll.


    Die Inspektion erfolgt doch nach Zeit bzw. KM , warum also noch einmal 138€ Zuzahlung? Ich sehe darin keinen Sinn. Sobald 30000 oder 60000km erreicht sind, geht es zum Händler, warum sollte ich auf 80000km erweitern?

    Es kommt sicherlich auch auf das Baujahr an, die neue ZIK Generation mit im Zylinderkopf integrieren Krümmer, sollte noch etwas schneller auf Temperatur kommen.


    Nach 4km bei 4Grad Außentemperatur und Parkplatz in der Tiefgarage, kommt mein 2023 330i auf 76Grad Öl Temperatur lt. Sportanzeige.