Man kann doch durch Touch auf das Sitz-Lenkradheizungsicon die Automatikeinstellung überregeln....
Das das nur bei deaktiviertem Automatikmodus geht, wäre mir neu.
Man kann doch durch Touch auf das Sitz-Lenkradheizungsicon die Automatikeinstellung überregeln....
Das das nur bei deaktiviertem Automatikmodus geht, wäre mir neu.
Alles anzeigenDoch, die bleibt trotzdem auf 330kmh, allerdings ohne Wirkung.
Hat nichts mit dem FSC vom Drivers Package zu tun.
Mit welchem Programm hast du es denn codiert?
Bimmercode und BimmerUtilit fürs Smartphone würde ich dafür nicht verwenden.
Die andere Software darf hier nicht genannt werden.
Hab mein Auto 2 Tage nach Produktion mit 9km abgeholt und bin direkt zum Codieren gefahren.
Codiert wurde weder mit Bimmercode noch irgendeinem anderen Tool, das mehr als 4 Buchstaben hat.
Bin gespannt, obs bei wem Anderen funktioniert. Bitte berichten
Ob die Codierung auf 330 km/h mit dem LCI innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden noch funktioniert, werde ich ausprobieren. Habe direkt jemanden bei mir vor Ort, da fahre ich nach der Fahrzeugübergabe gleich hin…
Da bin ich gespannt....
Bei mir hats nicht funktioniert.
Codieren schon, ebenso die Kontrolle nachm Codieren (330km/h).
Wenn die 10BH schon überschritten sind, übernimmt er die Codierung normalerweise nicht.
Auto fährt trotzdem bei 255 in den Begrenzer, da der FSC fehlt.
Evtl gibts auch einen Unterschied zwischen MT und AT
Ahhh, Du wolltest also bewusst keine gelben Kappen?!
Meiner ist diese Woche auch angekommen 😎
Sehr cool
Aber warum hast Du keine gelben Spiegelkappen bekommen?
S3mm3l zwar OT aber welche Frontlippe hast du bei dir vorne drauf
Die OEM Performance, da ich aber bei grauem Lack kein Carbon mag in schwarz glanz lackiert....
Spurplatten sind rundum 12mm pro Rad (24mm pro Achse).
Leider war das Auto ab Werk recht stark "ver"messen, daher keine richtige Absprungbasis:
VL -7' Vorspur|VR +19' Vorspur (Gesamtvorspur: +12')
HL +4' Vorspur|HR +10' Vorspur (Gesamtvorspur: +14')
Auto war trotzdem stabiler im Geradeauslauf und beim Nachlenken in der Kurve (Korrektur) einen Tick agiler.
Plan wäre nun im nächsten Schritt gewesen vorne auf mehr und hinten auf weniger Vorspur zu gehen....
Habe nun auch seit ~3 Wochen die KW Gewindefedern verbaut.
Höhe ist momentan wie folgt (gemessen am unteren Felgenholm mittig nach oben bis Bördelkante Kotflügel:
VA: 619mm (645mm Serie)
HA: 622mm (640mm Serie)
Federn haben sich die ersten 24h ca. 5mm rundum gesetzt.
Fahrverhalten würde ich als progressiver in der Federkennlinie beschreiben.
Anfedern ist minimal weicher und nicht so poltrig, aber in der weiteren Kompression signifikant härter als Serie.
Die Abstufungen der Fahrwerk-Einstellung sind für mich noch gut auflösbar.
Haben wir eigenltich schon einen Thread für die Fahrwerksgeometrien der xDrive G8x?
Ich fahre momentan folgende Werte und bin noch nicht 100% zufrieden:
VA: 11' Gesamtvorspur; 1°50' Sturz
HA: 13' Gesamtvorspur; 1°35' Sturz
Das könnte sein ja, einem Forumsmitglied wurde das so gesagt, müsste man halt mal schauen vor dem Service ob der FSC für das MDP vorhanden ist oder nicht..
Unabhängig davon kann man innerhalb der ersten 10 Bh die VMAX auch per Codierung entfernen bzw. auf 330 setzen. Daher hatte ich das Paket nicht gewählt (ebenso weil ich so gut wie nie BAB fahre)
MichaelNRW weißt du vielleicht mehr bezüglich der „Freischaltung“ des Pakets ob das so ist ?
Blöde Frage, aber hat das bei Euch funktioniert?
Oder braucht man zur Vmax in der DME noch eine andere Codieränderung? Frage für nen Freund
Glückwunsch, schöne Story und polarisierende Farbe
Viel Spaß damit