Beiträge von Spottex

    Nein, nach 1.000 Zyklen ist die Batterie nicht durch, aber die Kapazität nimmt vermutlich irgendwann ab. Wenn man ein Fahrzeug seeeehr lange fahren will, dann muss man das halt bedenken, oder eben wenn man gebraucht kauft vor Kauf prüfen. Dazu kommt, dass die Batterie im Plugin nicht gekühlt oder beheizt wird, was auch nochmal die Lebensdauer beeinflussen kann. Aus heutiger Sicht mit dem BEV würd ich mir keinen Plugin kaufen. Beim BEV hast du die Probleme eben nicht, weil die Batterie aktiv klimatisiert wird und die Zyklen deutlich "größer" sind.


    Den Wechsel erachte ich auch nicht für sinnvoll übrigens, so viel sparsamer wirst du nicht unterwegs sein, dass du das jemals reinholen könntest. Ich persönlich würde den 318i auch erstmal fahren, bis du unbedingt was anderes willst ;)


    Ich kenne die Studie, das ist das, was ich anfangs schon erwähnt hatte:

    Ergebnis der Studie ist, dass eine der häufigsten Ursachen für Batteriedegradation die Temperatur ist, deshalb hat Schnellladen bei Smartphones auch so einen großen Einfluss auf die Degradation. Das erklärt auch den rapiden Abgang der Kapazität zum Ende hin, da durch die Degradation die Innenwiderstände im Akku steigen, was dann wieder zu mehr Wärmeentwicklung führt, was die Degradation noch weiter beschleunigt.


    Heißt aber eben auch, dass das Ergebnis explizit nur für Fahrzeuge mit klimatisierter Batterie gilt, und das sind mit wenigen Ausnahmen immer BEVs. Die Temperatur wird quasi idealerweise immer dann, wenn Leistung abgerufen wird oder geladen wird, im optimalen Temperaturfenster gehalten, was die Degradation stark verringert. Bei den Plugins von BMW wird der Akku aber nicht beheizt oder gekühlt.

    Das stimmt nicht ganz der Akku wird beim 330E gekühlt.

    pasted-from-clipboard.png

    Danke dir für die Ausführliche Antwort. Es geht um ein 330E.
    Der Punkt das die Versicherung raus ist, wenn die HV Batterie den Wert übersteigt ist ein guter Hinweis.
    Die Versicherung ist dann nicht ganz Optimal, rein um sich vor hohen kosten einer eventuellen defekten oder verschlissen HV Batterie zu schützen.

    Hallo zusammen,

    nächstes Jahr läuft meine Premium Selection Garantie aus. Daher spiele ich mit dem Gedanken BMW Repair Inclusive abzuschließen.
    Es wird damit geworben, das die Hochvoltbatterie ebenfalls abgedeckt wird von dem Repair Inclusive Service.
    Weiß jemand, ob es da irgendwelche Klauseln gibt, dass gewisse Schäden an der Hochvoltbatterie nicht übernommen werden?
    Und weiß jemand ob "nur" die Materialkosten übernommen werden oder auch die Lohnkosten?

    Im Sommer Langstrecke Autobahn Tempomat 13 mit Klima ca 760 km gut zu schaffen mit Hyprid Eco Pro. Im Winter eher 600-650 km… fahr in 2 Wochen nochmal Langstrecke mit Winterreifen. Aktualisiere die Angabe dann gerne nochmal.

    Langstrecke mit leerem Akku unter gleichen Bedingungen übrigens 5.6l/100km Verbrauch.

    Danke dir für die Infos.

    Wie verhält sich der wagen im Hybrid Modus, läuft der Verbrenner Automatisch auf der Autobahn und der E-Motor in der Stadt oder ist das nicht Geschwindigkeits abhängig wann welcher Antrieb genutzt wird?

    Hallo zusammen,

    ich spiele mit dem Gedanken mir einen BMW 330e BJ 2020 zu kaufen.
    Ich habe nun schon häufiger gelesen, dass die rein Elektrische Reichweite je nach Jahreszeit und gefahrene Geschwindigkeit bei 35-60 Kilometern liegt.
    Allerdings frage ich mich wie weit man mit einer Akku Ladung kommt, wenn man im Hybrid Modus fährt (50/50 Autobahn/Stadt)?

    Es wäre cool, wenn ihr eure Erfahrungen dahingehend mit mir teilen würdet.