Beiträge von x46x

    Moin, wenn ich mal zurück zum Thema DP und Bärbles kommen kann.


    Die 200er DP ist verbaut und der Unterschied ist wirklich krass…


    Mir ist allerdings aufgefallen dass ich durch die offene Klappe (peem) auch bei Umdrehungen bis max 1500 leichte bärbles habe, wenn ich an eine rote Ampel etc anfahre. Ist sowas auch schädigend?

    Im Endeffekt ja.

    XStoneX hat die Serien Burbles und xHP Schaltfurzen. Seine HJS Downpipe ist gegrillt :(

    Ich kenne gefühlt nur HJS Downpipes die eine ECE Zulassung haben. Was für alternativen gibt es denn sonst, die Soundtechnisch lohnenswert sind? Ausgenommen die OEM umgebauten von 55 Parts


    Sonst kann man ja gefühlt nie mit Burbles/xHP spielen

    Die FMS 200er Downpipe ist bestellt, heute gibt es sie mit Rabatt für 1700€ :).


    Wie kann man den Kat mit solch einer Downpipe schonen, obwohl die serienmäßigen Burbles aktiv sind? Wenn ich die Burbles mit der HJS-Downpipe nicht erzwinge und normal fahre, sollte das in diesem Fall keine Schäden am Kat verursachen, oder?

    Ich möchte die Belastung so gering wie möglich halten. Mir ist nur der Klang bzw. die Lautstärke beim Fahren wichtig – ich möchte einfach nur, dass es laut ist.


    Schon ärgerlich, dass der Kat so empfindlich ist…

    Hab’s einfach nur falsch formuliert :) bin einfach ein Laie :D


    Was heißt denn weniger? Aktuell bin ich sowieso auf Serie und wenn ich was umändere dann nur auf soft oder höchstens Medium.


    Wie schnell kann man denn ein Kat kaputt hauen? Angenommen auf soft eingestellt mit 200er FMS DP, gibt es eine Abschätzung auf die Lebensdauer?

    Moin zusammen,


    wollte mir heute die FMS DP 200 Zeller für meinen M340i bestellen. Ein Kollege der Tag täglich damit zu tun hat meinte zu mir, dass ich die Kats damit kaputt mache, erst recht mit der Schubabschaltung und Serie genau so.


    Ich dachte das wäre nur bei den 300er DP’s der Fall? Das macht mir jetzt schon sorgen.. was sagt ihr? Was wäre denn die Alternative?

    Ich habe jetzt mal angerufen und nachgefragt – die Batterie darf ich selbst kaufen und einbauen, das Codieren übernimmt die BMW-Werkstatt für mich.


    Sie haben damit begründet, dass die Batterie ein Verschleißteil ist und nicht in der Premium Selection Garantie enthalten ist. Daher ist es egal, ob ich sie selbst kaufe und einbaue.


    Das Codieren machen sie für 100-130 € :D

    Na hast du die Frage nicht auch schon bei der Codierungen gehabt ?!

    Sogar wenn du die Batterie bei BMW anlernst, bis du raus aus PS weil es nunmal Varta und keine Originale ist.

    Deswegen wie bei allem anderen PS soll sicher bleiben = alles original, sonst kann ein Mitarbeiter die Reparatur ablehnen

    Genau.

    Ich hatte den Mitarbeiter bezüglich beider Themen gefragt.


    Es könnte ja sein, dass sie das nur sagen, um die Kunden nicht zu verlieren.


    Preislich ist das dennoch ein großer Unterschied. Die Montage und Codierung der Batterie bei BMW würde mich etwa 600 € kosten. Selbst würde ich nur die Batterie bezahlen, die Codierung würde ein Kollege übernehmen.


    Alles extrem nervig, will auch nichts riskieren.