heute mal die Sommerräder montiert
dabei alle Achsteile mit Petec Multi UBS Wax Spray eingenebelt,
den „hohlen“ Hinterachskörper zusätzlich mit Fluid Film geflutet
als nächstes steht mal eine ordentliche Wäsche an 😎
heute mal die Sommerräder montiert
dabei alle Achsteile mit Petec Multi UBS Wax Spray eingenebelt,
den „hohlen“ Hinterachskörper zusätzlich mit Fluid Film geflutet
als nächstes steht mal eine ordentliche Wäsche an 😎
auch bei mir stand Lenkradvibration auf „stark“
für mich als BMW Neuling stellt sich die Frage, wie BMW (Händler, Werk, etc.) reagieren, wenn ich da jetzt diesen Ansaugschlauch ersetze....
aufgrund der ländlichen Wohnsituation kommt ein "Tuning-Filter" gar nicht in Frage;
ich wechsle eher jährlich die Papierfilter und auch da müsste ich mir überlegen, BMW Teiletheke oder "After Market" allá MANN / Knecht/Mahle / Hengst
gestern auf den Fahrten erfolgte der Download, daheim dann nach dem Abstellen die Installation - drauf ist nun 11/2023.73
alles OK soweit, bemerke keine Änderungen und soweit waren auch alle Einstellung noch da
Die Lenkradvibration war vorher auf schwach eingestellt. Nach dem Upgrade stand sie auf stark.
dann habe ich mich heute morgen auf dem Arbeitsweg doch nicht geirrt...
gleich mal schauen und ggf. wieder "runter" stellen...!
mit Wischer an, also "Automatik" und ggf Intervall hatte ich damit noch nie Probleme
im Gegenteil, verglichen mit dem, was ich vorher gefahren bin und auch sonst kenne, ist die BMW M Sportbremse mit das beste, was ich je zum "gebremst" habe....
ich habe diese, hier unter den 17 Zoll WR
Das nasse Bremse auf AB Thema ändert sich hierdurch nicht. Du musst mal schauen ob du die Scheibenwischerautomatik an hast, ohne legt er soweit ich weiß nämlich nicht die Beläge an zum Wasser entfernen..
da habe ich mir einen dicken Bock geschossen...
Windschutzscheibe ist versiegelt, Keramik
ab 60-70 km/h braucht man keinen Wischer mehr
bei einer Autobahnfahrt halt den Wischer "aus" gehabt und dann bei Abfahrt von der BAB das AHA-Erlebnis
das "Trockenbremsen" der Bremse hängt also definitiv mit der Wischerstellung/-automatik zusammen
ich habe den Makita DCL 184 mal bestellt und werde dann bald berichten können
im Grunde ist es ja einfach....
nehmen wir mal diesen Test: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/handstaubsauger/
für einen verwinkelten Fußraum sehe ich da schwarz und ich persönlich würde immer ein kompaktes Gerät mit Schlauch bevorzugen, kann man auch mal auf den Sitz stellen um im Fußraum zu arbeiten oder umgekehrt
als nächstes dann die Frage, ob man evtl. schon Geräte mit Akku im Haus bzw. der "Werkstatt" hat
Einhell, Bosch, Makita und wie sie alle heißen - wenn nicht, kann man einfach "irgendwas" kaufen
für mich persönlich ist es da dann simpel, weil ich alle Geräte von Makita habe in der 18v LXT Variante (darunter auch Schlagschrauber, normaler Schrauber, Multitool, Kombi-Bohrhammer, Flex, Heckenschere), landet man dann auch beim Akkusauger und evtl. auch mal einer Poliermaschine bei der Marke; ob einem die Leistung reicht, dazu schaue ich gerne mal bei YT vorbei:
wenn man mal von HVO100 ausgeht, den hat BMW für ALLE ab 3/2020 freigegeben:
einen Industriesauger habe ich auch, aber für mal eben ist mir der Aufwand zu groß, dazu ist er doch recht unhandlich.
von daher reizt so ein Akkugerät schon, insb, mit mehreren Autos sowie Hund & Kind