an 1. & 3. musste ich mich auch echt gewöhnen, aber mittlerweile geht es
punkt 4. habe ich mit BimmerCode, allerdings starte ich immer in Sport
an 1. & 3. musste ich mich auch echt gewöhnen, aber mittlerweile geht es
punkt 4. habe ich mit BimmerCode, allerdings starte ich immer in Sport
heute kam mein UniCarScan UCSI-3000 ENET WLAN LAN
musste direkt mal testen und was soll ich sagen, der Gewchwindigkeitsunterwchied ist „galaktisch“
ich denke, ich bin mit Donglen nun top ausgerüstet
WLan für codieren via BimmerCode
BT für Live Daten via BimmerLink
habe für den HDR eine 90 Grad Düse
das funktionier super für die Radhäuser und auch den Unterboden
ich lasse mir noch zwei Spannungswerte und SOC anzeigen
und die Öltemp im Sumpf
das dashboard bekomme ich auch (noch*) nicht zum laufen und ja, die Aktualisierungsrate ist eher mau;
für Werte wie Drehzahl und Ladedruck daher wirklich „suboptimal“
mir war/ist wichtig ein Gefühl für ein paar Temperaturen zu bekommen, sowie Ladetustand der AGM-Fahrzeugbatterie sowie Spannung; dafür ist es OK
bei mir steckt der Bluetooth Dongle, nicjts auscodiert und keine Probleme mit der Alarmanlage
*
das add on ist ja wohl noch recht „frisch“ und ich habe Hoffnung, dass sich da mit kommenden Updates noch etwas tut
nachdem ich gestern nach dem erfolgreichen OTA Update „mal eben“ einige Codierungen wiederherstellen musste und ich doch recht lange damit beschäftigt war, musste ich daran denken…
Ich kann es nur immer wieder sagen, kauft euch den MHD Universal WiFi Adapter…
Ja, der ist teuer.
Er ist dafür der schnellste Adapter auf dem Markt und unterstützt alle Apps.
Codierungen haben mehrere Minuten gedauert, ich saß ewig im Auto, nur um dann immer und immer wieder neu zu warten. Dagegen war das Kabel richtig schnell.
Jetzt mit dem MHD geht das in 10-20 Sekunden, ähnlich wie mit dem Kabel, aber eben kabellos mit iPhone und iPad.
und daher habe ich mir gerade noch einen
UniCarScan UCSI-3000 ENET WLAN LAN
Diagnoseadapter bestellt fürs codieren mit BimmerCode
dürfte Dank WLan halt einfach schneller sein
und den UniCarScan UCSI-2100 Bluetooth nutze ich einfach weiter für die Live-Daten während der Fahrt via BimmerLink und Car Play - das funktioniert wirklich hervorragend, die Daten kommen über BT und via Car Play / Wlan laufen Musik manchmal Google Maps und auch die BimmerLink im Parallelbetrieb 👍🏻👍🏻👍🏻
Also ich weiß, das die Bügel immer bei Lieferung der Teile an BMW komplett fettfrei sein müssen, weshalb die vorher extra nochmal gewaschen werden..
so sieht es aus
und falls wer fragt, nein, den Reiniger kann man als Privatmann nicht bekommen
es ist ein "Prozessreiniger" der im Nachgang der Metallbearbeitung (hier werden je nach Bearbeitungsschritt und Prozess Kühlschmierstoffe und/oder Metallbearbeitungsöle genutzt ) eingesetzt
Aber die Türbremse und vielleicht die Scharniere könntest du nochmal fetten 😉 wenn du schon im Modus bist
Scharniere, ja, aber auch hier, auf den richtigen Schmierstoff achten, ich würde hier "Trockenschmierstoffe" verwenden, wie PFTE bzw. darauf achten, dass ein Schmierstoff verwendet wird, an dem Schmutz nicht so stark anhaftet
gleiches bei der Türbremse bzw. da würde ich keinen Schmierstoff aufbringen, sondern eher sauber halten
nein, denn an die betreffenden Stellen im Mechanismus kommst du auch beim zerlegen des Schlosses nicht ohne weiteres dran
statt in den Bereichen zu schmieren und dann durch Schmutzeinwirkung genau das Gegenteil zu bewirken (nämlich "schmirgeln"), ist es ratsamer diese Bereich einfach sauber zu halten
und da, wo man zum Beispiel Fett austreten sieht, meist sehr transparent - weiß wirkendes Fett (in etwa wie transparentes Silikon), kann man vorsichtig nachfetten, sollte aber bei der Auswahl auf das richtige Produkt achten;
was gar nicht im solche Mechanismen gehört, insbesondere aufgrund der Mikroschalter, sind Produkte wie WD40 oder einfache Kriechöle ohne spezielle Eignung; im schlimmsten Fall waschen diese das Fett im Inneren sogar aus