Servus,
also Unterflurkabel kann man nur das "bessere" (kupfer) Kabel bestellen. In der Fabrik haben sie Standard Alu Kabel eingebaut.
Das Kupfer Kabel haltet mehr aus.
Es gibt BMW Werkstätten die es auch ohne Kabel machen, ist aber aus Gewährleistungssicht dann ihr Thema.
Das gesagt, der Kabeltausch ist wichtig wenn du hinten Verbraucher ansteckst, zb über die Dauerplusleitung und oder das Zündungsplus und du zb nen Anhänger für schweres Gerät, oder Wohnwagen ziehst wo dann Strom für Verbraucher oder auch die Anhängerbatterie benötigt wird.
Zusätzlich wird das Kabel immer benötigt, wenn ein Lüfter tausch benötigt wird.
Ob du einen Lüfter tausch benötigt hängt vom Auto ab. Kannst mir die VIN schicken und ich schau nach.
Für den Einbau darf die Werkstatt nach BMW Vorgaben 8H verrechnen mit Unterflurkabel plus maximal 0,5h für mechanische Fehler und 1h für elektrische Fehler.
Zusätzlich noch die Programmierzeit was sich normal zwischen 1-2h befindet.
Da musst dann nur die Stundenpreise der Werkstatt nehmen.
Zeit für abnehmbare und elektrische ist die gleiche.
Wenn er kein Unterflurkabel verlegt, dann kannst argumentieren das die "Anleitung für Nachrüstung Anhängerkupplung abnehmbar 750kg" als zeit nehmen soll, da sind dann nur mehr 4h drin für die Zeit, plus Fehler und Programmierung.
Hauptunterschied ist eine minimal andere R2 Bus Verkabelung, wenn keines mehr im Fahrzeug ist, der Einbau des Schalters hinten und der Entfall des Unterflurkabels.
Teile liegen für neu komplett OEM zwischen 2000-2500€.
Ich hab mich für OEM Verkabelung und Westfalia Abnehmbarer Kupplung entschieden, alles neu und selbst gekauft um ca 1100€ vor paar Monate. Ohne Unterflurkabel.
PS: Ihr solltet beim durchführen der Kabel bei der Gummitülle trotzdem ein Dichtmittel nehmen. Da kann durchaus sonsts was reinkommen.