Beiträge von MM3

    Hi, wollte euch von meinem Eintragungstermin beim TÜV in Österreich berichten.


    BMW G26 Grand Coupe M440i

    Eintragung: Eibach Pro Kit, Wheelforce CF3, Maxton Side Splitter Heckansatz


    Hab alles eingetragen bekommen, jedoch waren auch einige Problemchen mit dabei.


    Die WF Cf3 an der Hinterachse mit den Maßen 20" 10,5j ET42

    standen schonmal Senkrecht etwas über was dem Felgendesigne geschuldet ist, die Spitzen stehen einfach ca. 5mm über, auch der Felgenschutzgummi der 285ger Reifen die lt. Gutachten gefordert werden stand leicht über die Kotflügelkante.


    Aber da das Rad nach vorne 30° und nach hinten 50° vom Kotflügel komplett abgedeckt sein muss steht es da bis zu 2,5cm! über!

    Also musste eine Universal Kotflügel Verbreiterung her um dies positiv eingetragen zu bekommen.

    Hab die gleich besorgt, blieb aber dann in Kofferraum liegen. Jedoch steht es hald jetzt im Zulassugsschein vermerkt das eine zusätzliche Radabdeckung verbaut bzw. gefordert ist, also bei einer strengen Kontrolle hab ich hald eventuell pech, aber davor hab ich keine Angst. Da müsste man schon ziemlich pingelig sein.

    Rein Optisch wirkt es in Ordnung, aber wenn man es eben rechtlich ganz genau nimmt stehen sie zu weit drüber.


    Zur Bodenfreiheit der Tieferlegung möchte ich noch anmerken das ich an der tiefsten Stelle bereits bei nur mehr 115mm bin und 110mm wären dann schon zu tief und es gibt in Österreich keine Eintragung. Man bedenke das der Wagen xDrive hat und es eigentlich die kleinste Tieferlegung ist die es gibt mit den Eibach Pro Kit. Falls die sich noch setzen sollten oder ich die Sport Line verbaut hätte, würds wohl eng werden.

    An den Seitenschweller ist das Fahrzeug ziemlich tief.


    Ich bin eigentlich ziemlich gelassen hin, da ja so viele die Wheelforce CF3 ohne Probleme in Deutschland und Österreich eingetragen bekommen haben.

    Bei mir wurde es nach der ersten Sekunde vom Tüv Prüfer bemängelt.

    Keine Ahnung, liegt es am GC der nicht so breit baut als die Limo, Coupe, oder Kombi keine Ahnung.


    Auf alle Fälle war der Tüv Prüfer extrem nett und sogar aus meiner Ortschaft, also ich möcht das anmerken das er mich nicht "schickanieren" wollte, sondern es einfach fakt und Gesetz ist das die Räder überstehen, und ich somit ohne zusätzlicher Abdeckung nicht fahren dürfte.


    Positiv war, hab läppische 78€ für die 3h und alle Eintragungen bezahlt. Pro eingetragen Teil nur 26€.

    Früher hab ich allein für ein Fahrwerk eintragen mindestens 350€ bezahlen dürfen, also das ist deutlich billiger geworden.

    Da die Prüfstelle auch dem Land selbst unterliegt, hab ich nur zu einer Zulassungsstelle müssen um einen neuen Zulassungsschein austellen zu lassen.


    Wollte ich Euch nicht vorenthalten, da ich immer dankend viele Input von Euch dazu erhalten haben.

    Guten Morgen,

    Batterien sind voll, Sensoren waren unbespielt. Der Reifenhändler verbaut auch sehr viel dieser CUB Sensoren.


    In 10min aufs Fahrzeug Wireless programmiert, etwas in die Kaffeekasse und fertig.

    Nach 1min fahrt begann der Fortschritt zu laden und war dann in ca. 3min abgeschlossen.


    Alles bestens, ich bedanke mich für Eure mithilfe.

    jemand kauft sich für 1.200€ das Gerät rund anschließend für 250€ die Sensoren um die hinterher für ein 50€ zu verkaufen 😉 … GeschäftsMann des Jahres


    Wenn der Verkäufer von deinen ehrlich ist, wird er dir zumindest das Geld für Sensoren und vielleicht Teil der Montage erstatten

    hää, warum soll der sich denn das Gerät für 1200€ kaufen.

    Der Sensor Preis den ich genannt habe ist von Wheelforce, man bekommt die Sensoren auch bei anderen Anbietern für um die 130€ dann sind die 50€ die ich bezahlt haben schon auch nicht mehr so weit weg.

    Aber sei es drum darum geht es nicht.


    Ich frag mal bei en Reifenhändlern nach ob die so einen CUB Sensor programmieren können.


    Von dem Verkäufer werd ich wohl nichts bekommen, ist ja auch schon 3 Monate her wo ich die gekauft habe.


    Schlimmstenfalls muss ich hald die oben verlinkten Sensoren kaufen und nochmal montieren lassen.

    Hab die selbst schonmal gesehen und dachte die CUB wären bessere und weil Wheelforce die verbaut kauf ich mir die eben auch.

    Du solltest lieber zu einem Reifenhaendler fahren, der die Infos aus den Sensoren auslesen kann und schauen was die Dinger überhaupt senden.

    Genau das mach ich morgen vormittag gleich, die werden eine Freude haben wenn ich da aufkreuze ohne was bei ihnen gekauft zu haben, aber vielleicht sind sie so lieb und machen das für die Kaffeekasse, bzw. könne Sie mir ja auch gern verrechnen, wenns dann funktioniert.


    Was ich zum Sensor jetzt gefunden habe:


    Anleitung:

    Der CUB UNI Sensor ist nicht für einen bestimmten Fahrzeugtyp konfiguriert und muss zunächst mithilfe eines CUB-Programmiergerätes für das jeweilige Fahrzeug konfiguriert und programmiert werden.


    Hoffe die haben so ein Gerät.

    hier liegt der Hund vergraben, warum soll jemand nagelneue Sensoren für 1/5 des Preises verkaufen und nicht mindestens 50% oder 75% des Preises verlangen?!

    Und was soll mit den Sensoren denn falsch sein? Soll der Verkäufer wissen das die Batterien leer sind und darum so günstig verkaufen, wie soll er das denn feststellen ohne Montag?

    Klar ist es mir "komisch" günstig vorgekommen, aber wieso nicht mal ein schnäppchen machen und sich freuen wenn's funktioniert.


    Was es ja leider im Moment nicht tut.

    Ich fahr einfach mal länger, vielleicht tut sich was, und zur Not zum Reifenhändler.

    Könnte mir auch vorstellen dass die 10min fahrt vielleicht zu wenig waren.


    Produktionsdatum hab ich keines gefunden, der Verkäufer hat auf Nachfrage angegeben das er diese im November selbst neu gekauft hat. (Muss hald auch nichts heißen) aber so lange glaub ich gibt es diesen Sensortyp noch nichtmal. So schnell sollten die ohne Gebrauch ja auch nicht leer werden.


    Wollte ja am Montag zum Tüv fahren um Federn und Räder eintragen zu lassen, aber hab jetzt bammel dass das ohne funktionierende RDKS ein Problem darstellen könnte und ich heim geschickt werden könnte. Da das Fahrzeug ja keinen Druckverlust melden würde.


    Keine Ahnung ob das relevant ist für eine Tüv Eintragung?

    Also ich erkläre mich nochmal.

    Hab bei Wheelforce Österreich ein Angebot für Kompletträder eingeholt.

    Leider waren die CF3 nicht lieferbar.


    Somit hab ich bei Wheelforce Deutschland die Felgen bestellt, weil lagernd.

    Jedoch waren die Lieferkosten für einen kompletten Rädersatz auf Euro Palette extrem teuer.

    Darum hab ich nur die Felgen dort bestellt.


    Und genau die Sensoren die Wheelforce verbaut und auf deren Homepage verkauft eben in eBay Kleinanzeigen gefunden. Für 50€ statt 240€ nagel neu von Privat gekauft.

    Es ist komplett die selbe Herstellernummer die anscheinend bei Wheelforce anstandslos für BMW funktioniert.


    Die Reifen dann lt. Gutachten bestellt und aufziehen lassen.


    Hab die Räder jetzt montiert und eben nach 10min Fahrt immer noch 0% beim Fortschritt.

    Hab eben auch die "Sonderdimension" ausgewählt.


    Im Anhang das Angebot von Wheelforce und genau diese Sensoren hab ich deswegen neu aus eBay Kleinanzeigen gekauft.

    Hab meinen ersten Satz im letzten Post bearbeitet, was hab ich da nur zusammen geschrieben. schlimm :D


    Hab die Sensoren wie gesagt von Privat aber original verpackt erworben.

    Dachte da muss nichts programmiert werden, das geht alles automatisch.


    Ich denke nicht das die bereits beschrieben worden sind, hoffe ich zumindest mal. Sonst müsste das Gelöscht werden oder?


    Okay somit muss ich dann wohl zu einem Reifenhändler. Hab ja alles online gekauft und aufziehen lassen.


    Montag früh hab ich Tüv Termin, hoffe ich bekomme das in der Zwischenzeit hin, nicht das ich deswegen dann keine Eintragung bekomme.